Rheinische Post: Hinweise auf Berliner Terrorverdächtige kamen aus dem Ausland

Ausländische Geheimdienste haben offenbar
entscheidende Hinweise auf die beiden in Berlin festgenommenen
Terrorverdächtigen geliefert. "Es gab eine gute Kooperation der
Bundessicherheitsbehörden mit den Auslandsdiensten" sagte
Innenstaatssekretär Ole Schröder der Rheinischen Post
(Freitagsausgabe). Er betonte zugleich, dass sich durch die
Festnahmen in der Hauptstadt die bestehende Gefährdungslage in
Deutschland nicht geändert habe.

Presseko

Rheinische Post: Linke pokern hoch

Die Linkspartei in NRW hat der rot-grünen
Minderheitsregierung im vergangenen Jahr durch ihre Enthaltung zu
einer Mehrheit für den Etat 2011 verholfen. Nun, auf dem Parteitag am
Wochenende, soll der Preis für die Tolerierung des Etats 2012 fixiert
werden. Die Linken verlangen, dass landesweit ein Sozialticket für
Busse und Bahnen zum Preis von 15 Euro eingeführt wird. Diese
Forderung kommt beim Klientel der Linken gut an. Sie ist leicht
verständlich und trifft

WAZ: Kirchenmoral als Bumerang – Kommentar von Stefan Schulte

Katholische Bischöfe stellen gern das Soziale über
die Marktwirtschaft. Sie geißeln gierige Manager, fordern
Mindestlöhne und sprechen Opelanern Mut zu, wenn es mal wieder um die
Arbeitsplätze geht. Und was machen die kirchlichen Arbeitgeber? Sie
zahlen lausige Löhne, fordern Überstunden als Akt christlicher
Nächstenliebe, und zuweilen setzen sie auch Mitarbeiter vor die Tür.
Der Konflikt zwischen Moral und Markt ist schwer erträglich, das

Westdeutsche Zeitung: Wie wir auf die Inflation der Hiobsbotschaften reagieren – Keine Panik im Wunderland Ein Kommentar von Christoph Lumme

Das ist – vorsichtig ausgedrückt – merkwürdig:
Während Griechenland, Euro und die Finanzmärkte im Chaos versinken,
blicken die Deutschen so optimistisch wie seit zehn Jahren nicht mehr
in die Zukunft. Die weltberühmte "German Angst" scheint wie
ausgelöscht, glaubt man einer aktuellen Studie zum Seelenzustand der
Nation.

Bleibt die bange Frage: Stehen wir, unserer Furcht beraubt, vor
dem Verlust unserer vertrauten Mentalität? Stimmt etwas nich