Trebing + Himstedt, Innovations-Partner für die digitale Transformation von Wertschöpfungssystemen mit MES- sowie IoT-Lösungen auf SAP-Basis, ist Teil der Fast Ramp-up Challenge von Siemens. Als Experte für den Digitalen Zwilling wird Trebing + Himstedt das digitale Abbild der mobilen Kuka-Robotik der flexiblen Produktionszelle im SAP Asset Intelligence Network abbilden und mit der Siemens MindSphere konnektieren. […]
Dabei sein, zeigen was man kann, gemeinsam mit den Kollegen etwas schaffen: Für viele ist Arbeit ein wichtiges Lebensthema und der Schlüssel zur Teilhabe an der Gesellschaft. Auch für Menschen mit geistiger Behinderung – doch für sie ist der Zugang zu Arbeit, die Spaß macht und herausfordert, oft schwer. Das Unternehmen toom hilft dabei, Barrieren […]
Der kommunale Energieversorger WEMAG AG, der von einer Doppelspitze aus Caspar Baumgart und Thomas Murche am Unternehmenssitz in Schwerin geführt wird, blickt für das Jahr 2018 auf einen positiven Geschäftsverlauf zurück. Der Jahresüberschuss liegt im Konzern bei rund 12,6 Mio. Euro, die Konzernbilanzsumme beträgt etwa 656 Mio. Euro. ?Das erfreuliche Jahresergebnis ist zu großen Teilen […]
Pflegekräfte in Mecklenburg-Vorpommern spüren die Blockadestrategie der Krankenkassen in den aktuellen Vergütungsverhandlungen für die ambulante Pflege nun negativ auf dem eigenen Bankkonto. „Weil sich die Krankenkassen einer Einigung verweigern, konnten die geplanten deutlichen Lohnsteigerungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in privaten ambulanten Pflegediensten nicht umgesetzt werden. Die Kostenträger schulden jeder Pflegefachkraft schon jetzt mehrere hundert […]
Agilität ist jene Voraussetzung eines Unternehmens, ohne die eine erfolgreiche digitale Transformation eigentlich nicht durchführbar ist. Wofür das Wort genau steht, welchen Ursprung es hat und welche Bedeutung es in der Digitalisierung hat, darüber klärt LIMES heute auf. Das Konzept der Agilität des amerikanischen Soziologen Talcott Parsons beschreibt seit den 1950er Jahren jene Funktionen, die […]
Es gibt auf Initiative des Europarates seit 1992 eine Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen, die zum Kulturerbe Europas gehören. Dieses muss geschützt werden. Die Regional- und Minderheitensprachen sollen vor allem in den Bereichen des öffentlichen Lebens gefördert werden – nicht nur im Bildungs- und Justizwesen und bei den Behörden, sondern auch in den Medien, […]
Am diesjährigen Girls– Day haben in ganz Deutschland Unternehmen, Betriebe und Hochschulen ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse geöffnet. Auch die WEMAG beteiligte sich wieder aktiv an diesem Zukunftstag. ?Wir wollten den Mädchen die Möglichkeit geben, unsere Ausbildungsberufe und Studiengänge näher kennenzulernen, in denen Frauen bislang eher selten vertreten sind, wir aber trotzdem […]
Die Fachkräfteinitiative ?Durchstarten in MV? (durchstarten-in-mv.de) präsentiert sich mit einem frischen Design. Das Wirtschaftsministerium und die Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern werben gemeinsam für berufliche Perspektiven in der Heimat. ?Unser Ziel ist es, einer Fachkräfteknappheit entgegen zu wirken und die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit der dualen Berufsausbildung in unserem Land zu stärken. Gerade in kleinen und […]