Aktuelle Stunde – GRÜNE machen Fluglärm zum Thema
Aktuelle Stunde – GRÜNE machen Fluglärm zum Thema
Aktuelle Stunde – GRÜNE machen Fluglärm zum Thema
Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2011 rückläufig
400 angemeldete Gäste treffen sich zu 55 Keynotes und Sessions vom 12. bis 14. September 2011 in der Mainzer Rheingoldhalle
Ja – Sie wissen, dass in Frankfurt alle Zimmer zur IAA bereits lange gebucht sind. Und trotzdem möchten Sie hin… Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit mehr?
Unter www.ebilanz2012.de finden bilanzierende Unternehmen hilfreiche Informationen rund um die neue eBilanz
Bitte beachten Sie den 2. korrigierten Absatz:
es muss lauten
Zum Vergleich: Im Jahr 1992 wurden von 1000 bestehenden Ehen
sieben Ehen geschieden. Das war der bisherige Tiefststand seit der
Wiedervereinigung.
rpt
Zum Vergleich: Im Jahr 1992 wurden von 1000 bestehenden Ehen
sieben Ehen geschieden. Das war der bisherige Tiefststand seit der
Wiedervereinigung.
und nicht
Zum Vergleich: Im Jahr 1992 wurde noch jede siebte Ehe geschieden.
Das war der bisherige Höchstst
– Angehende Studentin der Bio- und Nanotechnologien
– Erfolgreiche Etablierung der KfW-Bildungsfinanzierung
– Wissensgesellschaft aktiv und nachhaltig gefördert
Die KfW Bankengruppe hat den 100.000 KfW-Studienkredit an eine
angehende Studentin der Bio- und Nanotechnologien an der FH Iserlohn
vergeben. Die 25-Jährige hatte nach dem Abitur eine Ausbildung zur
zahnmedizinischen Assistentin absolviert und will durch das Studium
ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhö
Kinder und Jugendliche verbessern in den Winterferien ihre Sprachkenntnisse
Von der Zukunftsfähigkeit der deutschen
Großbanken überzeugt / Positive Bilanz der Übernahme der Dresdner
Bank durch die Commerzbank / Aus Anlegersicht sind
Versicherungsaktien attraktiver als Bankaktien
Der ehemalige Chef der Dresdner Bank, Herbert Walter, bewertet die
Zukunftsfähigkeit der privaten Banken in Deutschland optimistisch.
"Eigentlich kann in Deutschland, wo ein Großteil der Banken in
Staatsbesitz ist, bei einer gut geführten privat
In Deutschland sind im ersten Halbjahr 2011 rund 75.000 Betriebe gegründet worden, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das vier Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2010. Außerdem wurden im ersten Halbjahr 2011 rund 149 000 Kleinunternehmen gegründet. Das entspricht einer Abnahme von 4,7 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2010. Die Zahl de