Armutsgefährdung in den Bundesländern weiter unterschiedlich
Armutsgefährdung in den Bundesländern weiter unterschiedlich
Armutsgefährdung in den Bundesländern weiter unterschiedlich
Die Armutsgefährdung der Menschen in Deutschland ist weiterhin regional sehr unterschiedlich. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, war im Jahr 2010 etwa jeder fünfte Mensch in Mecklenburg-Vorpommern (22 Prozent) und Bremen (21 Prozent) armutsgefährdet. In den südlichen Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern war das Armutsrisiko lediglich halb so hoch. Dort war ungefähr jede neunte Person von Armut gefährdet. Gemäß der Defin
In Europa gibt es bereits einen Favoriten für
die Floskel des Jahres 2011: "Griechenland sagt weitere Maßnahmen
zu." In schöner Regelmäßigkeit ist der Satz zu hören, obwohl er im
Grunde jeden nachrichtlichen Kern verloren hat und doch eine Menge
aussagt über den Verlauf der Aktion Euro-Rettung.
Wohl kaum jemand hat sich vorgestellt, dass die routinemäßige
Überprüfung der Fortschritte in Griechenland rasch zu einem
maso
Bestätigung der Zusammenarbeit durch Memorandum of Understanding / Internationale Expansion des Ontario Clean and Green Investment Programms
Neuerscheinung des VS Verlags analysiert Debatte um schwarz-grüne Koalitionen | Buchpräsentation mit Julia Klöckner und Katharina Fegebank im Berliner"Palais am Festungsgraben"am 26.09.2011
Geschlossenes Kinderheim morgen Thema im Sozialausschuss: Dringlicher Berichtsantrag der GRÜNEN fordert Aufklärung über konkrete Pläne
Am 14. Oktober 2011 findet im Rahmen des 13. internnationalen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Semiotik in Potsdam eine Podiumsdiskussion zur Rolle der Marken in der heutigen Zeit statt. Wie entstehen Marken, was macht Marken aus und welchen Einfluss haben sie auf unser Leben?
Auf Platz zwei und drei Deutsche Bank und Royal
Bank of Scotland / Emittenten verbessern ihre Webseiten und bieten
umfassende Informationen für alle Anleger / Angebot an Tools im
Chartbereich wächst stark / Wichtiges Rating wird nicht immer auf der
Startseite der Homepage gezeigt
Die Derivate-Emittenten bieten immer mehr interessante Tools und
kostenlose Informationen für Anleger. Das ergab der große
Internetseiten-Test des Anlegermagazins –Börse Online– (Aus
In klassischen Industrienationen bahnt sich
Japan-Szenario an / Trotz Konjunkturprogramm keine Wachstumsimpulse
für US-Wirtschaft / Flexible Unternehmen sind Gewinner der Krise
Die etablierten Industriestaaten könnten wie Japan seit den 1990er
Jahren in eine Phase von Niedrigzinsen, Deflation, hoher
Staatsverschuldung und einer kollektive Depression verfallen. Dies
sagte Christoph Bruns, Aktienfondsmanager von Loys, im Interview mit
dem Anlegermagazin –Börse Online– (Au
Einziges Gütesiegel, das ausschließlich von Arbeitnehmern vergeben wird / Viele positive Bewertungen nötig.