– Rekordumsatz von 2,5 Milliarden Euro: ein weiteres Erfolgsjahr für die Deutsche Vermögensberatung
– Geschäftsmodell bestätigt: Nachhaltiges Wachstum und innovative Vertriebsunterstützung sichern Spitzenposition.
– Zukunftssicherer Beruf: Vermögensberaterinnen und Vermögensberater bei der DVAG sind gefragter denn je.
– Kundennutzen im Fokus: bedarfsorientierte Beratung als Schlüssel zu Kundenzufriedenheit und Weiterempfehlungen
Gold ist wertvoller denn je: Erstmals in der Geschichte wird die Feinunze für über 3.000 US-Dollar gehandelt. Mit einem Anstieg von 16 Prozent seit Januar zählt das Edelmetall zu den attraktivsten Investments des Jahres.
Die Nachfrage nach physischem Gold wächst weiter, da Anleger in der aktuellen Situation verstärkt auf greifbare Werte setzen. "Viele möchten ihr Investment direkt in den Händen halten und so unabhängiger auf Marktentwicklungen reagi
Bankenaufsichtsbehörden auf nationaler und europäischer Ebene fordern eine regelmäßige und transparente Dokumentation ein. Zu den Potenzialen, die sich durch technologische Innovationen bei Regulierung und Beaufsichtigung von Kreditinstituten aus Bankensicht bieten, hat die Management- und Technologieberatung BearingPoint eine umfassende Analyse vorgelegt. Die Regulatory Reporting Studie legt Nachholbedarfe offen. Genauso zeigt die Untersuchung aber, wo in diesem Jahrzehnt t
++ Chinas Volkskongress kündigt Risiko-Kapitalfonds an ++
Die Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform Chinas hat angekündigt, einen öffentlich geförderten Wagniskapitalfonds für Robotik, künstliche Intelligenz und Spitzeninnovationen einzurichten. Insgesamt sollen von lokalen Regierungen und dem privaten Sektor rund 1 Billion Yuan (128 Mrd. EUR) über eine Laufzeit von zwanzig Jahren aufgebracht werden. Mit der Initiative setzt China darauf, sein
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst auch in der Finanzbranche angekommen. Die Integration in das Prozessmanagement (BPM) hinkt jedoch hinterher. Nur wenige Anbieter liefern bereits praxistaugliche KI-Funktionen. Doch der Druck auf die Hersteller wächst, wie die 14. Ausgabe des "BPM-Marktüberblicks" von Cofinpro zeigt. Die Studie der auf Finanzinstitute spezialisierten Unternehmensberatung analysiert die führenden BPM-Tools und bietet eine herstellerneutrale
Die Festsaison beginnt und mit ihr stehen zahlreiche Einladungen zu Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und Gartenpartys ins Haus. Doch die große Frage für viele Frauen bleibt: Was ziehe ich an? Je nach Dresscode, Wetter und Anlass kann der Look variieren, doch eins ist sicher: das perfekte Outfit sollte sowohl stilvoll als auch festlich sein.
Mit der neuen Curvy-Anlassmode von sheego wird die Outfit-Wahl zum Kinderspiel. Das Plus-Size-Label bietet eine vielseitige Kollektion mit Looks f&
– Moderne Versorgungssysteme nutzen fast ausschließlich die beitragsorientierte Leistungszusage (BOLZ)
– Kapitalmarktorientierte Versorgungssysteme nehmen deutlich zu, Kapitalkontenpläne lassen hohe Renditen erwarten
– Die bAV-Kommunikation der Zukunft erfolgt über Mitarbeiterportale
Eine attraktive betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein zentrales Instrument, um neue Fachkräfte zu gewinnen und dauerhaft an sich zu binden. Und dieses Instrument wird auch in Zukunft von
– Moderne Versorgungssysteme nutzen fast ausschließlich die beitragsorientierte Leistungszusage (BOLZ)
– Kapitalmarktorientierte Versorgungssysteme nehmen deutlich zu, Kapitalkontenpläne lassen hohe Renditen erwarten
– Die bAV-Kommunikation der Zukunft erfolgt über Mitarbeiterportale
Eine attraktive betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein zentrales Instrument, um neue Fachkräfte zu gewinnen und dauerhaft an sich zu binden. Und dieses Instrument wird auch in Zukun
– Moderne Versorgungssysteme nutzen fast ausschließlich die beitragsorientierte Leistungszusage (BOLZ)
– Kapitalmarktorientierte Versorgungssysteme nehmen deutlich zu, Kapitalkontenpläne lassen hohe Renditen erwarten
– Die bAV-Kommunikation der Zukunft erfolgt über Mitarbeiterportale
Eine attraktive betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein zentrales Instrument, um neue Fachkräfte zu gewinnen und dauerhaft an sich zu binden. Und dieses Instrument wird auch in Zukun
Längst richten sich die friedlichen Massenproteste in der Türkei nicht mehr nur gegen die Festnahme des Oppositionspolitikers Ekrem Imamoglu. Präsident Recep Tayyip Erdogan nimmt mit seinem Vorgehen gegen den Bürgermeister von Istanbul den Menschen die Hoffnung, ihn nach Jahrzehnten an der Macht bei den kommenden Wahlen ersetzen zu können. Mit anderen Worten: Erdogan hat einen Schritt zu viel weg von der Demokratie in Richtung Autokratie gemacht. Das könnte das Land