Weser-Kurier: Kommentar von Peter Mlodoch zum Bericht des niedersächsischen Landesrechnungshofes

Zu Unrecht werden oft Steuerlasten gestundet,
Säumniszuschläge erlassen, Gebühreneinzüge versäumt, Ansprüche nicht
durchgesetzt. Politische Vorgaben? Scheu vor Ärger? Falsch
verstandene Großzügigkeit? Schlamperei? Unkenntnis von
Rechtsvorschriften? Gar kriminelle Machenschaften? Über Gründe und
Motive in den einzelnen Ämtern mag die Prüfbehörde nicht öffentlich
spekulieren, das ist auch nicht ihre Aufgabe. Aber der

Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holst zu Innenministerkonferenz/Flüchtlingspolitik

Beschämend ist es ohnehin, dass Bundesinnenminister
Thomas de Maizière ja durchaus Recht hat, als er kurz vor Beginn des
Treffens darauf hinwies, dass Deutschland für die syrischen
Flüchtlinge jetzt schon mehr tut als jedes andere europäische Land.
Sicher, die EU kann nicht überall Weltpolizei spielen. Aber die Lage
für die Menschen in Syrien ist derart dramatisch, dass die Passivität
Europas ein Armutszeugnis ist. Es ist peinlich, dass Länder w

Einzigartig vielfältig: ISPM-Studierende freuen sich über gelungenes Projekt zum Diversity-Tag

Einzigartig vielfältig: ISPM-Studierende freuen sich über gelungenes Projekt zum Diversity-Tag

Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Projekt Politikmanagement" haben die Studierenden im sechsten Semester des Internationalen Studiengangs Politikmanagement zum diesjährigen Diversity-Tag (3. Juni 2014) das Projekt "Diversity – einzigartig vielfältig!" geplant und durchgeführt. Die Veranstaltung auf dem Bremer Marktplatz war eine Kooperation zwischen dem Mercedes Benz Kundencenter Bremen und dem Zentrum für Interkulturelles Management der Hochschule Bremen

Öffentlicher Vortrag am 16. Juni, 16 Uhr: „ISPM goes GIZ: Von einer die auszog, Entwicklungszusammenarbeit zu machen“

"ISPM goes GIZ: Von einer die auszog, Entwicklungszusammenarbeit zu machen" lautet der Titel eines öffentlichen Vortrags am Montag, dem 16. Juni, 16 Uhr, in der Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, SI-Gebäude, Raum SI 364. Sandra Bode, Beraterin für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in der Entwicklungszusammenarbeit und Absolventin des Internationalen Studiengangs Politikmanagement (ISPM), berichtet über ihre Arbeit in Laos, Ber

1 409 410 411