Weser-Kurier: EKD-Friedensbeauftragter Renke Brahms im Interview: Antisemitische Ausfälle sind unerträglich

Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat die jüngsten antisemitischen
Ausfälle auf propalästinensischen Demonstrationen scharf verurteilt.
"Was da jetzt skandiert wurde, ist unerträglich", sagte er ihm
Interview mit dem in Bremen erscheinenden "WESER-KURIER"
(Mittwochausgabe). "Diesen Parolen oder gar Angriffen auf Juden darf
in Deutschland nie wieder Raum gegeben werden." Brahms, der auch
Sch

Thin Clients oder PCs: Was ist sicherer?

Thin Clients oder PCs: Was ist sicherer?

Thin Clients und Zero Clients minimieren die Angriffsfläche für Schadprogramme, Datenklau und Hardware-Diebstahl. Doch das ist nicht der einzige Vorteil gegenüber einem PC mit lokal installierten Anwendungen.
Thin Clients und Zero Clients stärken IT-Sicherheit
Weil sie den Datenschutz nachhaltig verbessern möchten, stellen immer mehr Unternehmen und Behörden den klassischen Arbeitsplatz-PC in Frage. Die Informationstechnologie wird im Rechenzentrum

Weser-Kurier: Kommentar von Susanne Güsten zur Rolle der Türkei im Nahost-Konflikt

In der Türkei sorgt Israels Vorgehen im
Gaza-Streifen und das Leiden der Zivilbevölkerung dort für Empörung.
Die Regierung Erdogan tut alles, um die Flammen der Wut weiter
anzufachen. Der Ministerpräsident – der bald Staatspräsident werden
will – vergleicht den jüdischen Staat mit den Nazis und wirft ihm
Völkermord vor. Erdogans maßlose Kritik hat den innenpolitischen
Zweck, die vorhandene Abneigung in der Wählerschaft gegen Israel zu
nut

Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagner zur Lage in der Ost-Ukraine

Wladimir Putin ist zweimal gescheitert: Er konnte
den Abschuss eines vollbesetzten Passagier-Jets durch die von ihm
gepäppelten Separatisten nicht verhindern – und er konnte die
Katastrophe nicht der ukrainischen Regierung in die Schuhe schieben.
All die makabren Vertuschungsversuche mit verscharrten Leichen und
verschwundenen Flugschreibern haben mit heimlicher Billigung des
russischen Präsidenten stattgefunden – nur genutzt haben sie ihm
nicht. Im Gegenteil: Russland ist auf d

Weser-Kurier: Zur ungelösten Zypernfrage schreibt Susanne Güsten:

Trauriger Jahrestag – die Mittelmeerinsel Zypern
ist seit 40 Jahren geteilt. Am 20. Juli 1974 schickte die Türkei ihre
Soldaten in den Nordteil der Insel und reagierte damit auf einen
Putsch griechischer Nationalisten in Nikosia, die den Anschluss
Zyperns an Griechenland durchsetzen wollten. Die türkischen Truppen
sind bis heute geblieben, genau wie das beiderseitige Misstrauen
zwischen den beiden Volksgruppen. Nach vier Jahrzehnten Teilung gibt
es jetzt Hoffnung auf einen Neuanf

Weser-Kurier: Kommentar von Daniel Killy zum Abschuss der Boeingüber der Ukraine

Mittlerweile scheint klar, dass offensichtlich
sogenannte Separatisten in der Region Donezk für den Abschuss der
malaysischen Boeing 777 verantwortlich zeichnen. Das Ganze war
womöglich ein tödliches Versehen. Doch ob es nun wirklich Putins
Satrapen waren oder die nicht minder barock vorgehenden ukrainischen
Armeevertreter, die diese Tragödie zu verantworten haben, ist beinahe
schon unerheblich. Denn viel schwerer wiegt, dass im vorgeblich
aufgeklärten und vernetzt