LBS West und LBS Bremen schließen sich zusammen / Fusion rückwirkend zum 01.01.2014 / Standort Bremen bleibt erhalten

Die Fusion der LBS Landesbausparkasse Bremen AG und
der LBS Westdeutsche Landesbausparkasse aus Münster wird rückwirkend
zum 01.01.2014 erfolgen. "Aus der langjährigen Partnerschaft wird
damit eine noch erfolgreichere und effizientere Zusammenarbeit", so
Dr. Gerhard Schlangen, Vorstandsvorsitzender der LBS West, bei der
Pressekonferenz seines Unternehmens anlässlich der Fusion.

Die LBS West ist gemessen am Bestandsvolumen die größte
Landesbauspar

Weser-Kurier: Zur Ebola-Epidemie in Afrika schreibt Hans-Ulrich Brandt:

Sie heißen "Outbreak – Lautlose Killer" oder "28
Tage später" – die Filmindustrie hat das Spiel mit der irrationalen
Angst vor Seuchen schon lange als Kassenschlager entdeckt.
Aktuellstes Beispiel ist der Film "Contagion" von Oscar-Preisträger
Steven Soderbergh, in dem Stars wie Kate Winslet, Gwyneth Paltrow,
Matt Damon und Jude Law gegen den Ausbruch einer durch Viren
hervorgerufenen tödlichen Krankheit kämpfen. Das Spiel mit der Ang

Weser-Kurier: Zum Abgang von Roland Koch bei Bilfinger schreibt Andreas Kölling:

Spektakulär waren nur der Antritt und das Scheitern
von Roland Koch an der Spitze des Baukonzerns Bilfinger. Dazwischen
blieb es eher dünn. Der ehemalige hessische CDU-Ministerpräsident war
als Industrieboss eine glatte Fehlbesetzung. Völlig unerfahren in der
operativen Führung eines internationalen Unternehmens, das obendrein
in ziemlich schwierigem Fahrwasser manövriert. Da haben sogar die
Probleme, die es können sollten. Man mag deshalb kaum glauben, dass

Weser-Kurier: Kieserling-Unternehmensgruppe womöglich unter Wert verkauft

Die Staatsanwaltschaft Bremen prüft derzeit den
Verkauf der Kieserling-Unternehmensgruppe. Anfang 2013 ging die
Holding an einen neuen Besitzer. Verkäufer war die Kieserling
Stiftung. Nach Recherchen des Weser-Kurier könnte die Firmengruppe
möglicherweise unter Wert verkauft worden sein – zum Schaden der
gemeinnützigen Kieserling Stiftung. So wurde unter anderem nach
Recherchen des Weser-Kurier auf eine sonst übliche Risikoprüfung
verzichtet, wie das Bla

Ab August: Studienvorbereitungskurse an der Hochschule Bremen

Die Hochschule Bremen bietet Schülern und zukünftigen Studierenden die Möglichkeit, ab August Vorbereitungskurse zu besuchen. Mit den außercurricularen Seminarangeboten möchte die Koodinierungsstelle für Weiterbildung der Hochschule Bremen von Anfang an die Studierenden auf dem Weg zu einem erfolgreichen Studium unterstützen.
Im Rahmen von "FremdsprachenPlus" können Interessierte kontinuierlich und langfristig Sprachen erlernen bzw. ber

Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Kölling zur STX-Übernahme der Meyer-Werft

Entspannt in den Urlaub will er jetzt gehen, sagt
der Meyer-Werft-Betriebsratschef. Danach wartet ein ordentliches
Stück Arbeit auf ihn: Der Standortsicherungsvertrag. Chancen und
Risiken liegen dicht nebeneinander. Das weiß auch der Gewerkschafter.
Natürlich ist es sinnvoll, wenn die europäischen Werften der scharfen
Konkurrenz aus Asien etwas entgegensetzen können. Und wenn zwei
Standorte mit nachgewiesener Kompetenz im Bau von eleganten
Kreuzfahrtriesen fusionie

Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagner zum Rüstungsexport nach Russland

In der Welt der Rüstungsindustrie sind 123
Millionen Euro nicht wirklich viel Geld: Sie entsprechen etwa dem
Gegenwert eines einzigen Eurofighters. Das hochmoderne
Gefechtsübungszentrum, das Rheinmetall östlich von Moskau beinahe
fertiggstellt hat, ist also kein dicker Fisch. Am Umsatz des
Konzerns, der inzwischen mehr mit Autotechnologie als mit Rüstung
verdient, macht dieser Deal mit den Russen keine drei Prozent aus.
Umgekehrt wird es die russischen Streitkräft