Governikus reicht Positionspapier zur EU Digital Identity Wallet ein
Bremer IT-Unternehmen beteiligt sich an Konsultation des Bundesministeriums des Innern für Heimat (BMI) einer eIDAS 2.0-konformen Infrastruktur
Bremer IT-Unternehmen beteiligt sich an Konsultation des Bundesministeriums des Innern für Heimat (BMI) einer eIDAS 2.0-konformen Infrastruktur
Gemeinsam mit Studierenden, Studiengangsleiter Prof. Gregor Schellenberger und Sponsor:innen aus der lokalen Wirtschaft feierte das Tretboot-Team der Studierendenorganisation aller Schiffbau und Meerestechnik Studiengänge „Straak zu Bremen“ der Hochschule Bremen (HSB) die Taufe und erfolgreiche Erprobung des Neubaus der „Reignbow“.
Seit über 30 Jahren entwickeln und bauen Studierende des Studiengangs ‘Schiffbau und Meerestechnik‘ der HSB technisch au
Es sind hochprofessionelle Fotos, die die langjährige Mitarbeiterin Gabriele Witter der Hochschule Bremen (HSB) bei zahlreichen Kulturveranstaltungen der HSB gemacht hat – ob bei Aufführungen der Theaterwerkstatt oder dem Literaturfestival „Poetry on the Road“, das die HSB gemeinsam mit Radio Bremen organisiert. Entstanden ist eine Fotoausstellung „Szenenwechsel" – Impressionen aus 20 Jahre Kultur an der HSB. Interessierte können die Dauerausstel
Was kann man alles an der Hochschule Bremen (HSB) studieren? Welche Inhalte haben die Studiengänge? Wie bewirbt man sich für einen Studienplatz zum Wintersemester 2023/24? Und wie plant man einen Auslandsaufenthalt während des Studiums? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es vom 19. bis 23. Juni 2023 online bei der StudienINFOwoche der Hochschule Bremen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach reinschauen!
Fünf Tage haben Studieninteressierte nachmittags die Ge
br />
Führende Digitalisierungsplattform metasonic® bindet Fernsignaturinstrument wednesday ein
Erfolgreiche Zusammenarbeit von Allgeier inovar und Allgeier CyRis fortgeführt
Die Allgeier Inovar GmbH und die Allgeier CyRis GmbH haben ihre Kernkompetenzen gemeinsam genutzt, um mit metasonic® sign sichere elektronische Signaturen für zahlreiche Anwendungen zu ermöglichen. Während die Allgeier inovar als Expertin für die digitale Transformation von Unternehm
Fragen nach einer nachhaltigen Entwicklung bestimmen das gesamtgesellschaftliche Handeln. Dabei sind Städte und ihre Bauwerke maßgebliche Wegweiser für die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Entwicklung der Gesellschaft. Eine Expertin auf diesem Gebiet ist Prof. Dr. Daniela Konrad. Die Wissenschaftlerin für nachhaltige Bauweisen im urbanen Kontext ist eine von vier neuen Professor:innen, die die Hochschule Bremen (HSB) in diesem Sommersemester berufen hat
Auf der Suche nach einem Studienplatz? Interessierte können sich bis zum 15. Juli 2023 an der Hochschule Bremen (HSB) bewerben.
Bundesweit herrscht Fachkräftemangel. In nahezu allen Bereichen suchen Unternehmen und Einrichtungen dringend Nachwuchs und personelle Verstärkung – auch in Bremen. Ein Weg aus der Krise ist die Qualifizierung von Fachkräften durch duale Studiengänge. Die Hochschule Bremen (HSB) bietet bereits eine Vielzahl an dualen und vergleichbar aufgebauten Studiengängen an. Bereits in diesem Jahr soll das Angebot erhöht werden – vor allem im MINT-Bereich. Die Hande
Die Hochschule Bremen (HSB) engagiert sich auf vielen Ebenen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Ein wichtiges Element ist dabei die Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“. Die nächste Veranstaltungsreihe startet am Donnerstag, 1. Juni 2023, um 17:30 Uhr in Präsenz. Im Mittelpunkt der Vorlesungen steht die Entwicklung der bremischen Klimapolitik nach Abschluss der Enquetekommission. Alle Termine der Ringvorlesung finden jeweils donnerstags, 17.30 Uhr, an der HSB i
Die School of Architecture der Hochschule Bremen (HSB) präsentiert in einer Ausstellung in der AB-Galerie am HSB-Standort Neustadtswall Entwürfe von Studierenden des Masterstudiengangs „Architektur Environmental Design“ zum Umbau des Parkhauses Katharineklosterhof in der Bremer Innenstadt. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Dienstag, 30. Mai 2023, um 18 Uhr in der AB-Galerie am Neustadtswall 30, 28199 Bremen statt. Interessierte sind herzlich willkommen