Bewegung beginnt im Kopf – Veränderung auch

Bewegung beginnt im Kopf – Veränderung auch

Bremen, 22. September 2011. Mit dem Trainerwechsel in der Handball Nationalmannschaft verändern sich auch grundlegende Strukturen im Umfeld des Hochleistungsteams. Eine gute Gelegenheit, die Bewegungsfähigkeit in Kopf und Körper der Sportler mit Life Kinetik zu optimieren.

Umfrage zum Einsatz von Facebook-Fanpages in Bremen

Bremen. In einer aktuellen Umfrage verdeutlichen die Bremer Unternehmen und Institutionen ihr Festhalten am Einsatz von Facebook-Fanpages und Social-Plugins. Derzeit sei die Rechtslage noch offen. Jedoch erwarten die Teilnehmer an der Umfrage ein Einlenken von Facebook. Daneben wird eine freiwillige Selbstkontrolle der Betreiber für wahrscheinlich gehalten. Nicht erwartet wird eine Abnahme der Nutzung von Facebook.

Vom Bauhaus an die Weser: Stefan Rettich zum Architektur-Professor an der Hochschule Bremen berufen

Vom Bauhaus an die Weser: Stefan Rettich zum  Architektur-Professor an der Hochschule Bremen berufen

Der Architekt und Urbanist Stefan Rettich begleitet seit 1. August 2011 die Professur für Theorie und Entwerfen an der School of Architecture Bremen, der Abteilung Architektur an der Hochschule Bremen. Zuvor unterrichtete der gebürtige Schwabe vier Jahre lang ein internationales und postgraduales Studienkolleg am Bauhaus Dessau.
Rettich (Jahrgang 1968) erwarb 1995 sein Diplom für Architektur an der Technischen Hochschule Karlsruhe und übte bis 1999 freiberufliche T&a

LEPTON CMS startet durch

Es ist geschafft! Die erste stabile Version des Open-Source-Redaktionssystems LEPTON CMS ist veröffentlicht. Es ist einfach zu installieren, zu nutzen und zu pflegen, gleichzeitig aber auch sicher, flexibel und umfangreich.

Mehr Netto vom Brutto erleichtert Personalsuche

Nutzen durch aktuelle Rechtsprechungsänderung: Von der Nettolohnoptimierung profitieren sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber Neues Beratungskonzept berücksichtigt auch Aspekte der Altersversorgung und des Arbeitsrechtes Arbeitgeber bieten Arbeitnehmern finanzielle Vorteile und profitieren somit zusätzlich bei der Fachkräftesuche