7. Oktober: Workshopüber Flüssiggasantriebe in der Schifffahrt

"LNG: Expertise und Perspektive für Bremen und Nordwestdeutschland" ist ein Workshop überschrieben, zu dem die Gesellschaft für Angewandten Umweltschutz und Sicherheit im Seeverkehr (GAUSS) am 7. Oktober 2011 von 10 bis 15 Uhr ins Gästehaus auf dem Teerhof einlädt. LNG steht für: liquefied natural gas, also: Flüssigerdgas. Anknüpfend an eine Expertenrunde zum selben Thema im April diesen Jahres, werden jetzt neben dem Seeverkehr auch andere Nutz

Weser-Kurier: zu 60 Jahre Verfassungsgericht

Zwar ist jeder Verfassungsstreit auch ein
politischer Streit, hat ein Karlsruher Urteil immer politische
Auswirkungen, wie sich gerade beim Euro-Urteil mit der Stzärkung der
Parlamentsrechte gegenüber der Regieerung gezeigt hat. Karlsruher
Richter haben meist ihre parteipolitische Herkunft oder Vorliebe in
ihrer Amtszeit hinter sich gelassen, waren also keine
Erfüllungsgehilfen politischer Mehrheiten. Das Verfassungsgericht ist
eher ein Nationalgericht seiner Bürger gew

„Formen der Natur und das Organische in der Bildhauerei“: Noch freie Plätze für Weiterbildungsangebot Gestaltende Kunst

Für die im Oktober startende Weiterbildungsveranstaltung "Formen der Natur und das Organische in der Bildhauerei" mit der Bildhauerin Rosa Jaisli gibt es noch freie Plätze. Das Wochenendseminar der Koordinierungsstelle findet am 8. und 9. Oktober sowie am 5. und 6. November 2011 im Atelier der Künstlerin statt; Werkzeug und Material werden bereitgestellt. Anmeldeschluss ist Dienstag, der 4. Oktober 2011. – Informationen und Anmeldung: Martina Gilicki, Hochschule Bremen

Umfrage 2011: Softwaretest in der Praxis Umfangreiche Studie gibt Aufschlussüber Software-Qualitätssicherung im deutschsprachigen Raum

Im Mai 2011 wurde in gemeinsamer Kooperation der Hochschulen Bremen und Bremerhaven, der Fachhochschule Köln, der ANECON Software Design und Beratung G.m.b.H., dem German Testing Board (GTB) und dem Swiss Testing Board (STB) eine Umfrage zum Stand des Softwaretests in der Praxis im deutschsprachigen Raum durchgeführt. Erste Ergebnisse liegen nun vor und stehen Ende September unter www.softwaretest-umfrage.de zur Verfügung.
Mit der Auswertung der Umfrage lässt sich u.

Weser-Kurier: Zur FDP in Niedersachsen

Ohne eigenes Profil fragen sich die Bürger, wozu
man die Liberalen noch braucht. Die FDP muss sich also von der Union
deutlich abgrenzen – ohne gleichzeitig in offenen Streit
auszubrechen. In Berlin misslingt diese Gratwanderung, zumal die FDP
den Aufstand auf Themenfeldern probt, bei denen die Menschen ihnen
nicht allzu viel Kompetenz zutrauen. In Niedersachsen ist es eher
umgekehrt. Die Sehnsucht nach Harmonie hat die Landesliberalen zahm
werden oder zumindest zahm wirken lassen. I

Kurier am Sonntag: Die Sonntagsausgabe des Bremer Weser-Kurier zum Papstbesuch in Deutschland

Enttäuschte Hoffnungen meldet ebenso der
Protestantismus in Deutschland. Benedikt XVI. hat den Vertretern der
Evangelischen Kirche keine Geschenke mitgebracht. Ja, es reichte
nicht einmal zu einer größeren Geste als dem Treffen im
Augustinerkloster zu Erfurt selbst. Zweifellos hat der Papst damit
eine Chance vertan. Seine Öffentlichkeitsarbeit ist nach wie vor
suboptimal. Da war Jan Pawel ein anderer Typ. Allerdings muss man dem
derzeitigen Pontifex zugute halten, dass