Solutiance AG mit positivem Ergebnis im dritten Quartal 2024

Solutiance AG mit positivem Ergebnis im dritten Quartal 2024

Potsdam (IRW-Press/28.10.2024) –
*
Q3 mit 0,08 MEUR EBT, +444% im Vergleich zu Q3 2023 (-0,018 MEUR)
*
Q3 Umsatz bei 1,5 MEUR, +36% im Vergleich zu Q3 2023 (1,1 MEUR)
*
9M EBT bei -0,2 MEUR, +75% im Vergleich zur Vorjahresperiode (-0,8 MEUR)
*
9M Umsatz bei 4,0 MEUR, +48% im Vergleich zur Vorjahresperiode (2,7 MEUR)
*
9M Auftragseingang bei 6,8 MEUR, +51% gegenüber Vorjahreszeitraum (4,5 MEUR)
*
Reparaturaufträge geschoben, Umsatzkorridor kann nicht erreicht werden

Die Solutiance AG

Bewährte Strategien für maximale Wirkung: Maximilian Karpf verrät, wie Unternehmen im B2B-Marketing auch mit geringem Budget erfolgreich werden

Ohne B2B-Marketing kommen viele Unternehmen nicht zurecht – doch was, wenn das Budget dafür nicht ausreicht und die Zukunft deshalb ungewiss erscheint? Gibt es nicht Mittel und Wege, um die Geschäftsbeziehungen auch bei geringem finanziellen Spielraum auszubauen und langfristig Kunden zu gewinnen?

Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen und Start-ups sind stabile Geschäftsbeziehungen im B2B-Bereich von enormer Bedeutung. Den meisten von ihnen stehen aber nur

Studentenwohnungen: Brandenburg lässt Bundesmittel liegen

Studentenwohnungen: Brandenburg lässt Bundesmittel liegen

Das Land Brandenburg hat im vergangenen Jahr nicht alle Mittel aus dem neuen 500-Millionen-Euro-Sonderprogramm "Junges Wohnen" des Bundes genutzt. Ziel des vom Bundes-Bauministerium aufgelegten Programmes ist die Förderung von Wohnheimplätzen für Studierende und Auszubildende. "2023 lagen nur wenige bewilligungsreife Anträge vor, so dass lediglich ein Teil der für das Junge Wohnen zur Verfügung stehenden Mittel zugesagt werden konnte", erklä

Neue Ausgabe der „Militärgeschichte / Zeitschrift für historische Bildung 4/2024“

Neue Ausgabe der „Militärgeschichte / Zeitschrift für historische Bildung 4/2024“

Zeitreisen: In der neuen Ausgabe 4/2024 der Zeitschrift "Militärgeschichte" unternehmen wir mit Ihnen eine Reise durch alle Epochen der Militärgeschichte. Angefangen in der Antike, bei den römischen Auxiliareinheiten, über das Mittelalter und die Kreuzzüge, bis hin in die Neuzeit mit der Konfrontation des Kalten Krieges und den Auswirkungen der Auslandseinsätze. Außerdem geht es in dieser Ausgabe um die "Barmherzigen Schwestern" als eine fr

Mitarbeiterbeteiligung als Erfolgstool? Start-up-Experte verrät, was wirklich dahintersteckt

Die Anzahl der Start-ups, die ihre Mitarbeiter am Unternehmen beteiligen, wächst stetig. Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage haben 44 Prozent der jungen Unternehmen bereits Modelle zur Mitarbeiterbeteiligung eingeführt. Diese Strategie soll nicht nur die Motivation steigern, sondern auch die Mitarbeiterbindung stärken.

Eine durchdachte Mitarbeiterbeteiligung kann Start-ups und KMUs helfen, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Aber ohne eine klare Struktur kann es schnell k

„Ein Raum voller Informatikerinnen. Das kenne ich aus dem Alltag nicht.“ / HPI beleuchtet Tech-Themen und Diversität. / empowerHER+ Konferenz am 14. und 15. November 2024

„Ein Raum voller Informatikerinnen. Das kenne ich aus dem Alltag nicht.“ / HPI beleuchtet Tech-Themen und Diversität. / empowerHER+ Konferenz am 14. und 15. November 2024

Die empowerHER+ Konferenz hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen eine kraftvolle Stimme zu verleihen:

"Ein Raum voller Informatikerinnen. Das kenne ich aus dem Alltag nicht."

Zitat einer Studentin, die bald ins Berufsleben startet.

Ein Ungleichgewicht? Wir sagen: mehr als das.

+Der Frauenanteil in der deutschen IT-Branche liegt bei gerade mal 30 Prozent.

+Ein technisches Studium wird laut statistischen Bundesamtes von nur etwa 32 Prozent Frauen absolviert.

+Im Informatik-Studi