Kapitaldeckung ist und bleibt der falsche Ansatz
Kapitaldeckung ist und bleibt der falsche Ansatz
Kapitaldeckung ist und bleibt der falsche Ansatz
Der Nahost- und Außenhandelsexperte des Deutschen Industrie- und Handelskammertages in Berlin, Steffen Behm, sieht gute Chancen für deutsche Firmen in Libyen. "Heute hat erst der neue libysche Botschafter in Berlin gesagt, dass er sich in jedem Fall deutsches Engagement beim Wiederaufbau in Libyen wünscht, und allein vor diesem Hintergrund sehe ich da schon sehr gute Chancen für die deutsche Wirtschaft", sagte Behm im Deutschlandfunk. "Made in Germany" se
Outdoor mediateam stellt für die Präsentation des Kunstprojektes "Transform" Groß-flächen in Berlin-Reinickendorf zur Verfügung.
Schüler der Jahrgangsstufe 12 der Bertha-von-Suttner-Oberschule in Reinickendorf wollten sich zum Abschluss des Schulhalbjahres und des Kunstkurses zum Thema Werbung und Kommunikation malerisch auf großem Format darstellen. Ziel des Projektes war es, Ideen für eine Botschaft zu entwickeln und diese in der Öffen
WISSING: Grüne Politik ist ein ungedeckter Scheck (01.09.2011)
Bundesregierung brüskiert zahlungswillige Millionäre
Der Vorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat auf
seiner Klausurtagung die parlamentarischen Mitwirkungs- und
Kontrollrechte an den Maßnahmen der Europäischen
Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) beschlossen. Im Folgenden der
Wortlaut des Beschlusses:
"Beteiligung des Deutschen Bundestags an Maßnahmen der EFSF
Die Staats- und Regierungschefs der Eurozone haben in den
vergangenen Monaten verschiedene Maßnahmen beschlossen, die sowohl zu
einer Erweit
Am heutigen Tage der Schöpfung fordert die
Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Kirchen und
Religionsgemeinschaften, Maria Flachsbarth, einen stärkeren Einsatz
für Nachhaltigkeit und Umweltschutz und rechtsverbindliche
Klimaschutzabkommen:
"Es ist gut, dass die christlichen Kirchen einen solchen
Schöpfungstag initiiert haben. Auf diese Weise erinnern sie uns
einmal mehr an unsere Verantwortung gegenüber Gottes reicher
Schöpfung und geg
An der Uni Köln wurden 32 Langzeitstudenten
zwangsexmatrikuliert. Hierzu erklärt der bildungspolitische Sprecher
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Rupprecht:
"Studieren zu dürfen, ist ein Privileg auf Zeit. Mindestens 7.000
Euro kostet ein Studienplatz den Steuerzahler pro Jahr. Hinzu kommen
Kosten für BAföG, Studi-Ticket und Vergünstigungen bei Banken,
Versicherungen oder kulturellen Einrichtungen. Jeder Student muss
sich klarmachen, dass sein S
Ein Beamtendarlehen kann sowohl als Immobilienfinanzierung sowie auch als verwendungsfreier Kredit fungieren. Grundsätzlich müssen alle Bedingungen und Fördermöglichkeiten geprüft werden, um einen optimalen Finanzierungsmix für das gewünschte Projekt zu generieren.
Biogasrat veröffentlicht Studie: "Biogas und
Landwirtschaft"
"Die Erzeugung von Biogas führt weder zu Monokulturen noch zu
steigenden Bodenpreisen. Ursache für diese Probleme ist in der Regel
die boomende Veredelungswirtschaft", erklärt Reinhard Schultz,
Geschäftsführer des Biogasrat.e.V. Der Verband hat aktuell eine
Studie zum Thema "Biogas und Landwirtschaft" erarbeitet. Untersucht
wurden die Auswirkungen der Biogasprodukti