Digitale Welt erhält den letzten fehlenden IT-Baustein
Berliner Forum E-City diskutiert im Rahmen der Xinnovations 2011 Navigation in 3-D-Gebäudemodellen
Berliner Forum E-City diskutiert im Rahmen der Xinnovations 2011 Navigation in 3-D-Gebäudemodellen
Der Leiter des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung, Gustav Horn, hält die von der FDP geforderte Absenkung des Rentenbeitrages für ein untaugliches Mittel zur konjunkturellen Belebung. "Die Rechnung geht nicht auf", sagte Horn der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe). Permanente Beitragssenkungen, wie sie die FDP wolle, könnten die Konjunktur nicht stimulieren. "Die Leute sparen dann lieber das Geld, ger
Heute beginnt das neue Ausbildungsjahr. Hierzu
erklärt der bildungspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Rupprecht:
"Fast 50.000 zusätzliche Ausbildungsplätze bieten die Unternehmen
in diesem Jahr an. Viele davon bleiben unbesetzt. In den Hörsälen
drängen sich indessen die Studenten. Wer glaubt, nur mit einer
akademischen Ausbildung Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu bekommen, der
irrt. Meister, Techniker und Fachwirte liegen vom
Qua
Sozialdaten gelten zu Recht als besonders sensible
Daten. Vor dem Hintergrund der Ausgabe des neuen Personalausweises
(nPA), der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) sowie
des elektronischen Heilberufsausweises (HBA), stehen die Themen
Datenschutz und Datensicherheit an erster Stelle. Es entsteht
zunehmender Bedarf zur Vereinheitlichung der umzusetzenden
sicherheitstechnischen Verfahren.
Einen Lösungsansatz für ein zukunftsfähiges
Identitätsmana
Rede von Staatsministerin Cornelia Pieper auf dem Wirtschaftstag der Botschafterkonferenz im Auswärtigen Amt
Parlamentsbeteiligung beschlossen
Bundesratspräsidentin besucht Kanada
Aigner: Neue Wege bei der Förderung ländlicher Regionen
20. Ostseeparlamentarierkonferenz tagte in Helsinki
Nicht die Demokratie aushebeln, sondern die Börsen entmachten