Ökonom fordert Wachstumsimpulse für und Strukturveränderungen in Griechenland

Der Wirtschaftswissenschaftler Gustav Adolf Horn hat mehr Wachstumsimpulse für und Strukturveränderungen in Griechenland gefordert. "Zum Beispiel braucht Griechenland ein funktionierendes Steuersystem einschließlich der Behörden, die dieses Steuersystem auch wirklich nutzen und Steuern eintreiben", sagte Horn im Deutschlandfunk. Diese Aufgabe alleine werde offenkundig mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Trotzdem müsse man bereits jetzt die ersten Schritte gehen.

Zeitung: Bundesrat verlangt ebenfalls Mitsprache bei Euro-Rettung

Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat ein Mitspracherecht bei Hilfsaktionen des EU-Stabilisierungsfonds EFSF verlangt. Das geht aus einem Schreiben des baden-württembergischen Europaministers Peter Friedrich (SPD) an die Vorsitzenden aller Bundestagsfraktionen hervor, das der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe) vorliegt. Friedrich ist derzeit Vorsitzender des Bundesrats-Europaausschusses und spricht für alle 16 Länder. Anders als der Bundestag will der B

Vier innovative Gründerideen gewinnen THESEUS-Sonderpreis –Internet der Dienste–

Eine Bezahlplattform für Gruppen, eine Technologie
zur Korrektur unscharfer Bilder, ein virtueller Datentransferdienst
und eine Patentdatensoftware erhalten heute auf der IFA in Berlin den
mit 10.000 Euro dotierten THESEUS-Sonderpreis –Internet der Dienste–
beim –Gründerwettbewerb – IKT Innovativ–.

Der erste Platz des Sonderpreises geht an die Gründungsidee
Pockets United für das Konzept "Split costs, share fun!", einer
Plattform zum Abwickeln von Bezah

Staatssekretär Kapferer zeichnet Gewinner des Gründerwettbewerbs „IKT innovativ“ auf der IFA aus

Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Stefan Kapferer, hat heute auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin die Preisträger der zweiten Wettbewerbsrunde des Gründerwettbewerbs "IKT innovativ" ausgezeichnet. Der Wettbewerb ist ein Bestandteil der Initiative Gründerland Deutschland, die das Bundeswirtschaftsministerium zur Belebung des Gründergeistes in Deutschland gestartet hatte. Vergeben wurden fünf mit

Mortler: Hohe Anforderungen an Körperscanner müssen erfüllt werden

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hat nach
dem Praxistest von Körperscannern am Flughafen Hamburg entschieden,
dass diese Geräte vorläufig nicht an deutschen Flughäfen eingesetzt
werden. Dazu erklärt die tourismuspolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Entscheidung gegen
einen flächendeckenden Einsatz von Körperscannern der jetzigen
Generation. Denn die T

Barthle: Bundeshaushalt 2012 – Wachstum nutzen, Haushaltskonsolidierung vorantreiben

Zum Abschluss der Klausurtagung der Arbeitsgruppen
Haushalt der Koalitionsfraktionen zur Vorbereitung der
parlamentarischen Beratungen zum Bundeshaushalt 2012 erklärt der
haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen
Bundestag Norbert Barthle:

"Deutschland ist auf sehr gutem Wege, die Folgen der schwersten
Wirtschafts- und Finanzkrise der Nachkriegsgeschichte schnell zu
überwinden. Bei der Verabschiedung der Maßnahmen zur Überwindung der
Kris