MAI Carbon Strategieworkshop erarbeitet die Zukunft des Spitzenclusters

MAI Carbon Strategieworkshop erarbeitet die Zukunft des Spitzenclusters

Zusammen mit ihren Partnern haben die Verantwortlichen des Spitzenclusters MAI Carbon im Rahmen eines Workshops an der zukünftigen Strategie gearbeitet. Die staatliche Förderung für das Projekt von Carbon Composites e.V. läuft zwar 2017 aus, die fruchtbare Arbeit soll aber weitergehen.
Wie, das war Thema des Workshops, zu dem MAI Carbon seine insgesamt knapp 100 Partner nach Augsburg eingeladen hatte. Die Partner gehen davon aus, dass kohlenstofffaserverstärkte

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH als kommunaler Wirtschaftsvertreter zum Thema Nachhaltigkeit in Berlin

Im April diesen Jahres hat der Rat für nachhaltige Entwicklung (RNE) 100 junge kommunale Vertreter zum "Dialogprojekt: Kommunale Nachhaltigkeit" nach Berlin eingeladen. Das Projekt greift Impulse und Erfahrungen kommunaler Vertreter aus ganz Deutschland auf, um einen Austausch zum Thema nachhaltige Entwicklung zwischen Bundesebene und der praxisnahen Ebene der Kommunen zu ermöglichen. Die Einladung richtete sich gleichermaßen an junge Akteure aus der kommunalen Politik

Endspurt: Carbon-Sonderausstellung noch bis 12. Juli 2015 im Deutschen Museum

Endspurt: Carbon-Sonderausstellung noch bis 12. Juli 2015 im Deutschen Museum

Wegen des überaus großen Erfolgs wurde die Sonderausstellung "Harter Stoff: Carbon – das Material der Zukunft" im Deutschen Museum in München bis zum 12. Juli 2015 verlängert. Der Spitzencluster MAI Carbon hatte die Ausstellung zusammen mit der Augsburger Agentur Neonpastell entwickelt und organisiert.
Auf rund 300 Quadratmetern zeigt die Ausstellung "Harter Stoff: Carbon – das Material der Zukunft" im Bereich des Zentrums Neue Technologien (ZNT)

Endspurt: Carbon-Sonderausstellung noch bis 12. Juli 2015 im Deutschen Museum

Endspurt: Carbon-Sonderausstellung noch bis 12. Juli 2015 im Deutschen Museum

Wegen des überaus großen Erfolgs wurde die Sonderausstellung "Harter Stoff: Carbon – das Material der Zukunft" im Deutschen Museum in München bis zum 12. Juli 2015 verlängert. Das Spitzencluster MAI Carbon hatte die Ausstellung zusammen mit der Augsburger Agentur Neonpastell entwickelt und organisiert.
Auf rund 300 Quadratmetern zeigt die Ausstellung "Harter Stoff: Carbon – das Material der Zukunft" im Bereich des Zentrums Neue Technologien (ZNT)

Industrie 4.0 für den Mittelstand – Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren Digitalisierung der Produktion

Die vierte Auflage des Augsburger Technologietransferkongresses widmete sich dem Schlagwort "Industrie 4.0". Rund 180 Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik kamen auf Einladung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und des TEA-Netzwerkes zum Kongress, der in Kooperation mit der IHK Schwaben durchgeführt wurde, um sich über die Chancen und Herausforderungen dieser neuen industriellen Entwicklung zu informieren und auszutauschen. Nach einem Vormittag mit namhaften Key

PARTsolutions reduziert Vielfalt der Schraub­ver­bind­ungs­elemente bei SNCF um 15 %

PARTsolutions reduziert Vielfalt der Schraub­ver­bind­ungs­elemente bei SNCF um 15 %

Seit Oktober 2013 setzt die französische Eisenbahngesellschaft SNCF das Strategische Teilemanagement PARTsolutions der CADENAS GmbH in Verbindung mit der Datenbank RNAS ein.
Komponenten für Rollvorrichtungen werden bei SNCF seit langer Zeit in einer einzigen Datenbank, der sogenannten RNAS, zentral verwaltet. Diese Datenbank wird von 700 Anwendern aus ganz Frankreich in Zugwartungszentren, dem Engineering sowie im Bereich Beschaffung und Logistik genutzt.
Die RNAS Date