Sonntag aktuell: Kommentar zur Ukraine

Die Gefahr ist groß, dass Russlands Strategie,
die Ukraine zu destabilisieren, zu gut funktioniert hat. Und örtliche
Kriegsherren vom Kreml gar nicht mehr in ihre Schranken verwiesen
werden können. Der Krieg im Osten der Ukraine geht also weiter. Putin
hat keinen Kurswechsel vorgenommen. Damit seine Rechnung aber nicht
aufgeht, verdient Kiew die geschlossene Unterstützung des Westens,
insbesondere wenn es sich beim Einsatz von Gewalt maßvoll verhält.
Dar&uum

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Cameron/Merkel/Juncker

Ausgerechnet mit Angela Merkel, von der er sich
Reform-Beistand verspricht, ist David Cameron über die Personalie
Jean-Claude Juncker fatal aneinandergeraten. Und viele Verbündete hat
der Brite ja nicht gerade. Jedenfalls nicht, seit er seine
Konservative Partei 2009 aus der großen Fraktion der Europäischen
Volkspartei in eine parlamentarische Randgruppe geführt hat, die nun,
zum Ärger Merkels, um die Alternative für Deutschland aufgestockt
wird. Vor dies

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Deutschland/Syrien/Flüchtlinge

Die Bereitschaft Deutschlands, weitere 10 000
syrische Flüchtlinge aufzunehmen, ist ein Tropfen auf dem heißen
Stein. Immerhin: ein Tropfen. Denn andere Länder in Europa leisten
nicht einmal das. Mit nun 20 000 Aufnahmeplätzen entfallen mehr als
zwei Drittel der in Europa bereitgestellten Kontingente auf
Deutschland. Es ist beschämend, wie sich die Länder der Europäischen
Union, die sich doch sonst so gern eine Wertegemeinschaft nennt,
angesichts der me

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Irak/USA

Barack Obama, der aus gutem Grund einen
Wiedereinmarsch der US-Armee in den Irak ablehnt, hat nun die Wahl
zwischen zwei schlechten Optionen. Er kann der irakischen Regierung
mehr schwere Waffen aus US-Beständen schicken, doch ein militärischer
Sieg über die Isis wäre damit noch lange nicht garantiert. Schickt
Obama dagegen US-Kampfflugzeuge, um Isis-Stellungen zu bombardieren,
wäre das zwar ein mächtiges Signal, doch Luftschläge, das zeigt das
libysche B

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Inflationsrate

Die Blasen, die sich etwa an den Börsen oder auf
Immobilienmärkten wie in Stuttgart bilden, sind gefährlich. Platzen
sie, gefährden sie Sparvermögen und Altersvorsorge. Und zwar weit
schlimmer als die seit langem ultraniedrigen Zinsen. Die EZB liegt
daher richtig, wenn sie eine Inflationsrate von zwei Prozent für die
EU anstrebt. Doch wie dahin gelangen? Der Weg fort vom Tal der Zinsen
und Preise, von abenteuerlicher Geldvermehrung und tückischen
Börs

Sprachenverlag PONS setzt auf zentrale Produktdatenverwaltung mit SixPIM

Der Sprachen-Verlag PONS steht für Qualität und Zuverlässigkeit und legt Wert darauf, seine Kunden auch online optimal zu betreuen. Um neben dem VlB auch Amazon und weitere Onlinekanäle anbinden und mit kanalspezifischen Informationen versorgen zu können, führte der Sprachen- und Wörterbuchspezialist das redaktionsoptimierte SixPIM ein.
Mehr als 1.800 angelegte Artikel und der zunehmende Erfolg im E-Commerce erschwerten PONS die Produktdatenpflege und

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu deutschen Rüstungsexporten

"Es geht vielmehr darum, den Rüstungsexport
konsequenter auf zwei Ziele auszurichten: Deutschland muss damit
seine Sicherheit stärken, ihn aktiv für eine Einflussnahme auf
Empfängerländer nutzen. Panzer für Katar oder Saudi-Arabien, die in
Syrien zündeln, passen da schlecht ins Konzept. Außerdem soll die
Ausfuhr der Industrie helfen, den einen oder anderen
Technologievorsprung zu wahren. Etwa bei Handwaffen, U-Booten oder
gepanzerten Fahrzeuge