Integrata Hauptversammlung 2014 – Der Wachstumskurs bleibt der Aktiengesellschaft treu / Positive Umsatzentwicklung setzt sich zum fünften Mal in Folge fort und sorgt für eine solide Geschäftsentwicklung

Anlässlich der Hauptversammlung am 28. Mai 2014
legte die Integrata AG den Aktionären erneut einen positiven
Jahresabschluss vor. Bei der Versammlung im Frankfurter Messeturm
waren 98,09 Prozent der Aktien vertreten, die Teilnehmer der
Aktionärsversammlung stimmten allen Beschlussvorlagen zu.

Ingmar J. Rath, Vorstandsvorsitzender und CEO der Integrata AG,
eröffnete den Bericht des Vorstandes mit der Entwicklung des
Weiterbildungsmarktes in Deutschland. Dabei zeigte

Eine Stimme für Deutschland in Amerika: Dr. Constanze Stelzenmüller wird Robert Bosch Senior Fellow bei der Brookings Institution

– Neue Zusammenarbeit von Robert Bosch Stiftung und Brookings
Institution
– Deutschlandschwerpunkt der renommierten Denkfabrik soll zum
besseren Verständnis Deutschlands in den USA beitragen

Die Juristin und Publizistin Dr. Constanze Stelzenmüller wird sich
ab November 2014 als Robert Bosch Senior Fellow beim amerikanischen
Think Tank The Brookings Institution mit Deutschlands Rolle innerhalb
Europas und deren Einfluss auf die europäische Politik und Wirtschaft
besch&aum

Kitas im ländlichen Raum: Wie geht es weiter?

Kitas im ländlichen Raum: Wie geht es weiter?

Was passiert, wenn die Kinder ausbleiben? Kindertageseinrichtungen (Kitas) benötigen neue Konzepte, um ihr Bestehen zu sichern. Besonders betroffen: Einrichtungen auf dem Land. Während des Kongresses Invest in Future (http://www.invest-in-future.de) (27./28. Oktober 2014 in Stuttgart) stellt Gerhard Dix, Referatsdirektor des Bayerischen Gemeindetages, mögliche Lösungen vor.

Stuttgart – "Was bedeuten die wichtigsten Zukunftstrends in Gesellschaft und Arbeitswelt f&uuml

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Ukraine/Russland/Gasstreit

Die Einschätzung der Bundesregierung, derzeit
drohe keine Einschränkung für die hiesige Gasversorgung, ist sicher
richtig. Das bewirken nicht zuletzt die gut gefüllten deutschen
Gasspeicher. Mittel- und langfristig kann es dennoch nicht schaden,
die Abhängigkeit von Russland zu verringern. Eine wirksame Methode,
um die Abhängigkeit von Energieimporten aus Russland und anderen,
politisch teilweise noch heikleren Lieferländern zu verringern, ist
die weiter

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu CDU/Düsseldorfer OB-Wahl

Die Partei der Kanzlerin hat in Metropolen
nichts mehr zu melden. Nur in einer einzigen Landeshauptstadt hält
sie noch das Rathaus. 16 der 20 größten deutschen Städte werden von
Sozialdemokraten verwaltet. Verkommt die CDU zur Provinzpartei? Die
Union tut sich generell schwer, urbanes Publikum zu begeistern. Dafür
gibt es auch in Baden-Württemberg Beispiele zuhauf. Merkel hat ihrer
Partei eine vehemente Liberalisierung abverlangt. Ungeachtet solcher
widerwill

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu SPD/Gabriel/Zusatzzahlungen

Für Sigmar Gabriel ist die Debatte über eine
Aufwandsentschädigung für seine Arbeit an der Spitze der SPD eine
heikle Sache. Von rund 2000 Euro monatlich ist die Rede, zusätzlich
zu seinem Ministereinkommen und der reduzierten Abgeordnetendiät.
Formal ist dagegen wohl nichts einzuwenden. Dennoch ist die
Berichterstattung für Gabriel mehr als nur eine lästige Kleinigkeit –
und zwar aus mehreren Gründen. Zum einen ist es immer schlecht, wenn
der C

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Gabriel/Stabilitätspakt/Frankreich

Wenn der Wirtschaftsminister laut darüber
nachdenkt, den Defizitsündern ein weiteres Mal mehr Zeit zum
Erreichen des Neuverschuldungsziels von drei Prozent des
Bruttoinlandsprodukts zu geben, fällt er nicht nur der Kanzlerin und
dem Finanzminister in den Rücken, sondern auch der EU-Kommission. Die
Äußerungen offenbaren zudem, dass Sigmar Gabriel den Stabilitäts- und
Wachstumspakt nicht verstanden hat. Länder wie Frankreich und Spanien
haben nur unter

Stuttgarter Nachrichten: Gasboykott

Selbst zu Zeiten des Kalten Krieges hatte Moskau
gegenüber Deutschland seine Zusagen bei den Energielieferungen stets
eingehalten. Schon aus Eigeninteresse wird die russische Regierung
deshalb dafür sorgen, dass der Brennstoff weiter ungehindert nach
Deutschland strömt: Denn Moskau benötigt die Milliarden aus dem
Gasgeschäft dringend. In erster Linie ist das Abdrehen des Gashahns
deshalb eine Warnung an andere ehemalige Ostblockländer, die nicht im
sicheren Haf

IBM und dmc – blue & orange for successful E-Commerce

IBM und dmc – blue & orange for successful E-Commerce

dmc ist zertifizierter Partner von IBM. Dank zahlreich absolvierter IBM-Zertifikate hat der Stuttgarter E-Commerce-Dienstleister dmc digital media center den IBM-Partnerstatus "Advanced Business Partner" in kürzester Zeit erhalten. Die Partnerschaft besteht erst seit Anfang des Jahres.