Badische Neueste Nachrichten: Leise zurück ins Leben Kommentar von Tobias Roth

Michael Schumacher liegt nicht mehr im Koma. Die
Nachricht an sich, so dünn sie sein mag, ist schon bemerkenswert,
doch das eigentlich Sensationelle daran ist, dass es gelang, diese
von der Weltöffentlichkeit so sehnsüchtig erwartete Mitteilung so
lange geheim zu halten. Als sich die Neuigkeit aus Grenoble
verbreitete, war der Kerpener nämlich schon längst nicht mehr in der
Klinik – kein Medienrummel, keine Fotos, keine Heerscharen von
wartenden Reportern. Schumach

Badische Neueste Nachrichten: Neue Allianzen Kommentar von Klaus Gassner

Was da so als regionaler Konflikt daherkommt,
hat das Zeug zu einem nahöstlichen Weltkrieg. Oder im besseren Fall:
zu einer gewaltigen Umwälzung der Einflusssphären im Nahen Osten. Das
wissen alle Außenpolitiker auf dieser Welt und dennoch üben sie sich
in Zurückhaltung. Ihre Appelle, die Nachbarstaaten des Irak mögen
doch bitte schön das erbitterte Vorpreschen der Isis-Rebellen
stoppen, sind durchschaubare Ablenkungsmanöver. Nirgendwo sonst auf

Badische Neueste Nachrichten: Lieb und teuer – Kommentar von Rudi Wais

Die roten Zahlen in den Quartalsbilanzen einiger
gesetzlicher Kassen sind nur ein erstes Warnzeichen: In der deutschen
Gesundheitspolitik liegt so vieles im Argen, dass die ersten Schritte
des neuen Ministers Hermann Gröhe schon gefährlich bedächtig wirken.
Wer, wenn nicht eine Große Koalition soll ein System wieder vom Kopf
auf die Füße stellen, über dessen Bürokratie, dessen Behäbigkeit und
dessen Unwirtschaftlichkeit sich Ärzte wie Patien

LG Berlin: AGB von WhatsApp sind unzulässig

Das LG Berlin hat geurteilt, dass es Verbrauchern in Deutschland nicht zumutbar sei, wenn WhatsApp seine AGB nur in englischer Sprache zur Verfügung stellt. Es sei nicht zu erwarten, dass jeder die Vertragsbedingungen ohne weiteres verstehen könne.
Das Gericht hielt damit die Anbieterangaben für unzureichend und gab der Klage des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) statt.
Jeder, der WhatsApp nutzen möchte, muss sich zunächst registrieren. Aller

EyeSens mit OPC Support

EyeSens mit OPC Support

EyeSens Systeme können jetzt auch optional als OPC Server dienen. Der OPC Standard ermöglicht es die EyeSens Sensoren wie auch die EyeVision Software als OPC Server zu verwenden. Damit lassen sich die ermittelten Daten (Messwerte, Positionen usw.) einfach an einen Client senden. Der Anwender kann bestimmen, welche Daten mit den Standardschnittstellen des Vision Sensors, der sowohl über RS232 als auch Ethernet verfügt, an den OPC Client geschickt werden sollen. Damit sind die

Badische Neueste Nachrichten: Samba-Magie? – Kommentar von RENÉ DANKERT

Wird es zum ersten Mal in der 84-jährigen
Geschichte des Turniers einer Mannschaft aus Europa gelingen, auf
südamerikanischem Boden Weltmeister zu werden? Hierzulande wird man
nicht nur in letzterer Sache wieder tierische Orakel bemühen und sich
über die personellen und taktischen Entscheidungen des Bundestrainers
Joachim Löw die Köpfe heiß reden. Was die Zukunft des Südbadeners
betrifft, ist klar: ein Scheitern seiner Mannschaft in der Gruppe mit
Por

fun communications lädt ein zum World-Café „Log Management ohne Handicap – Effektives Log Management mit Big Data-Technologien im Dialog“

Die fun communications GmbH veranstaltet am 03. Juli 2014 das World-Café „Log Management ohne Handicap – Effektives Log Management mit Big Data-Technologien im Dialog“ im Golfclub Johannesthal. Dabei tauchen die Teilnehmer in einen kreativen Gedankenaustausch mit Experten und Anwendern ein. Am Abend wird dann unter dem Motto „BIG DATA – BIG FUN!“ 20 Jahre fun communications gefeiert.