Eins kann Martin Schulz schon jetzt von sich
behaupten: Er hat dem Europaparlament mehr Gesicht und Gewicht
gegeben als die meisten seiner Vorgänger. Die EU braucht mehr
Demokratie, wenn sie verloren gegangenes Vertrauen zurückgewinnen
will. Eine Volksvertretung, die ihre Macht medienwirksam ausspielt
und mehrt, wo immer es geht, zeigt, dass die Stimme der Bürger in
Brüssel nicht so bedeutungslos ist, wie viele glauben.
Mit der iZControl von EVT passt in eine Box von nur 50 x 70 x 15 mm die komplette Ansteuerung für Maus, Tastatur, Monitoranschluss und ein Massenspeicher um die RazerCam smart Kamera als Standalone System mit Monitor zu betreiben.
Daher ist weder zur Programmierung noch zur Massenspeicherung ein PC oder ein Laptop notwendig. Die Box wird direkt am Monitor befestigt, so dass auch kein weiterer Platz dafür benötigt wird.
iZControl steht nicht nur für die RazerC
Der Streit um die Mietpreisbremse ist so
überflüssig wie der berühmte Kropf und ließe sich mit etwas gutem
Willen schnell aus der Welt schaffen. Die federführende SPD und ihr
Justizminister haben es in ihrem Reformeifer versäumt (oder versäumen
wollen), den Koalitionspartner so zu beteiligen, wie es sich gehört –
und die Union ist von eben jenem Reformeifer inzwischen so genervt,
dass sich der Frust nun ein Ventil gesucht hat. Deshalb geht es in
dies
Du hast Lust Dich im Handwerk auszuprobieren, Deine Talente kennen zu lernen und dabei jede Menge Spaß zu erleben? Dann haben wir genau das Richtige für Dich.
Beim "Werkstattcamp im Sommer" kannst Du in zwei Wochen, vom 01.09.14 bis zum 12.09.14, (jeweils montags bis freitags von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr) vier verschiedene Handwerksberufe praktisch kennen lernen und deine Stärken austesten. Drei Berufe werden in den Ausbildungswerkstätten der Bildungsakadem
Mag sein, dass sich die Drogenbeauftragte mit
ihrem Plan durchsetzt, schließlich haben auch andere Länder die
Plakatwerbung für Tabakprodukte längst verboten. Im Kampf gegen das
Rauchen und seine Gefahren allerdings ist eine solche Maßnahme nicht
mehr als ein politisches Placebo: Eine Scheinarznei, die in
Wirklichkeit nicht hilft.
Wer diesen Krieg überlebte, hatte Tod und
Grausamkeit in unermesslichem Umfang erlebt. Diese Erfahrung vom
gnadenlosen Sterben im Schützengraben, vom Töten und Vernichten,
nahmen Hunderttausende mit nach Hause, mit zurück in die bürgerliche
Welt. Diese kollektive Erfahrung hat auch die Anfangsjahre der
Bundesrepublik geprägt. Sie war mit fruchtbringend für die positive
Entwicklung des Landes und mit ihm ganz Europas. Nun verflacht
langsam diese Erfahrung
Das Freiburger Unternehmen PI miCos setzt auf Expansion: Nach nur acht Monaten Bauzeit konnte die Tochtergesellschaft von Physik Instrumente (PI) den Betrieb im Erweiterungsbau des Firmensitzes in Eschbach aufnehmen.
Damit hat PI miCos Raum geschaffen, um seine Kapazitäten zu erweitern und das Wachstumstempo weiter zu steigern. Rund 4500 Quadratmeter stehen jetzt für Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Verwaltung zur Verfügung. "Wir sehen eine maßgebliche
Nach dem "SOS" aus Asien steht die irische
Billigkette Primark wieder einmal im Brennpunkt. Sie hat
Grundlegendes zu ändern. Fairerweise muss aber erwähnt werden, dass
Primark nach dem Fabrikeinsturz in Bangladesch zwölf Millionen Dollar
Entschädigung und Opferhilfe bezahlt hat – andere Textil-Anbieter
lehnen das nach wie vor ab. Es gibt einen Lösungsansatz: Wenn ein
Modelabel garantieren könnte, dass es seine Waren zu menschenwürdigen
Bedingunge