Für einen gelingenden Klimaschutz müssen mehrere Prämissen erfüllt werden

Beratungsstelle: „Der Bewusstseinswandel gelingt durch Anreize statt Verbote!“
Beratungsstelle: „Der Bewusstseinswandel gelingt durch Anreize statt Verbote!“
Im größten zusammenhängenden Waldgebiet Hessens entsteht ein einzigartiger Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten
Bundesgeschäftsführer Dieter Babiel, ein anerkannter Experte im Bereich der Gebäudeenergieeffizienz, äußert sich dazu wie folgt: "Es ist verantwortungslos, ein derart komplexes Gesetz in solch kurzer Zeit durchzusetzen. Die möglichen Auswirkungen auf die Verbraucher und die Umwelt könnten erheblicher sein, als es die Regierung derzeit zu erkennen scheint."
Wie die Politiker und die Agrar- und Jagdlobby mit dem Wolf umgehen, ist eine Schande und völlig konträr zum „Green deal“, so kommentierte die Vorsitzende des Vereins Wolfsschutz-Deutschland e.V. die jüngsten Beschlüsse der 16 Ministerpräsidenten bei ihrer Ministerpräsidentenkonferenz mit EU-Ratspräsidentin von der Leyen in Brüssel. Die beschlossene Erklärung zeige, wie die Politik vom Lobbyismus gesteuert werde und der Wolf als Schuldiger
Beratungsstelle für Nachhaltige Entwicklung mahnt die Rückkehr zu maßvoller Debatte über die Erderwärmung an
Inmitten des rasanten Voranschreitens der Klimakrise stehen wir vor der dringlichen Notwendigkeit, unser Verhalten zu überdenken und anzupassen. Die Frage, ob unser individuelles Engagement tatsächlich einen Unterschied machen kann, drängt sich auf, während wir mit den vielfältigen Anforderungen eines klimafreundlichen Lebensstils jonglieren.
Wissenschaftskritik hätte vor einseitigen Ursachenbetrachtungen und tendenziösen Konklusionen bewahrt!
Willich, 27. Juni 2023. Der Export von Altreifen aus Deutschland in Nicht-EU-Länder hat in den letzten Monaten drastisch zugenommen. Rund 200.000 Tonnen Altreifen pro Jahr werden im Nahen und Mittleren Osten überwiegend als Brennstoff in Zementwerken eingesetzt. Das hat fatale Auswirkungen auf die Umwelt und gefährdet die Klimaziele der Bundesregierung. Deshalb fordert die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) verantwortliche Politiker in Bund und Ländern dazu auf, die unregulierte
Immer wieder wird betont, dass Deutschland und die EU eine Vorreiterrolle bei der Reduktion von CO2-Emissionen einnehmen müssen, um eine potenzielle „Klimakatastrophe“ abzuwenden. Doch eine solche Vorbildfunktion ist nur sinnvoll, wenn sie das angestrebte Ziel erreicht und von anderen nachgeahmt wird. Unabhängig davon, ob CO2 den Klimawandel beeinflusst oder nicht, liegt die Logik der Zielsetzung unserer Politiker jedoch anders.
Die Begriffe „Zeitenwende“, „Green Deal“ und „Nachhaltige Transformation“ sind in aller Munde und bezeichnen die Herausforderungen, vor denen wir stehen. Doch während einige Menschen darin eine Chance sehen, unsere Welt zum Besseren zu verändern, haben andere Ängste und Zweifel.