ARMID-Umfrage: Aufsichtsräte im Mittelstand wollen stärker politisch Farbe bekennen

Über 46 Prozent der Aufsichts- und Beiräte mittelständischer Unternehmen halten es für "wichtig" oder "sehr wichtig", Stellung zu politischen Entwicklungen zu nehmen. Unternehmen müssen sich nach ihrer Meinung stärker mit den Chancen und Risiken an den Schnittstellen von Politik und Wirtschaft beschäftigen, denn Geschäftserfolg sei zunehmend auch von gesellschaftspolitischen Voraussetzungen abhängig.

Dies ist ein Ergebnisse einer

EUWAX Gold II trotzt schwachem Markttrend – starker Zuwachs beim Goldbestand in 2024

EUWAX Gold II trotzt schwachem Markttrend – starker Zuwachs beim Goldbestand in 2024

Im Jahr 2024 rückte Gold angesichts sinkender Zinsen und wachsender geopolitischer Unsicherheiten verstärkt in den Fokus und erreichte ein neues Allzeithoch. Der hinterlegte Goldbestand des Exchange-Traded Commodity (ETC) EUWAX Gold II (WKN: EWG2LD) wuchs im Jahresverlauf um 12 Prozent auf rund 23 Tonnen. Mit diesem starken Wachstum hob sich EUWAX Gold II deutlich vom erneut schwachen Markttrend europäischer Gold-ETCs ab. Dabei wurden im Handel mit EUWAX Gold II an der Börse

Mobilitätsbildung an Schulen: Mehrheit für „E-Scooter-Führerschein“

Mobilitätsbildung an Schulen: Mehrheit für „E-Scooter-Führerschein“

TÜV-Verband-Umfrage: 78 Prozent befürworten verstärkte Mobilitätsbildung in der Oberschule für motorisierte Kleinfahrzeuge und E-Bikes. Mobilitätskompetenzen über alle Schulstufen hinweg fördern. Fehlendes Wissen über Verkehrsregeln und rechtliche Konsequenzen erhöhen die Gefahren im Straßenverkehr erheblich. TÜV-Verband fordert umfassende Mobilitätsbildung während der Schulzeit.

Angesichts des immer komplexer werdenden Stra

Globus Baumarkt setzt auf Service – bereits an 66 Standorten Gasflaschen-Tauschautomaten

Globus Baumarkt setzt auf Service – bereits an 66 Standorten Gasflaschen-Tauschautomaten

Im Dezember wurde am Globus Baumarkt Kitzingen der 66. Gasflaschen-Tauschautomat in Betrieb genommen. Hier können Kunden eigenständig Propangasflaschen tauschen, kaufen und zurückgeben – 24 Stunden, sieben Tage die Woche und unabhängig von Öffnungszeiten.

Heute bieten mehr als zwei Drittel aller Globus Baumärkte ihren Kunden im Außenbereich einfach zu bedienende Gasflaschen-Tauschautomaten, die jeden Tag rund um die Uhr zur Verfügung stehen. "Als P

Atradius-Umfrage: Deutschland Unternehmen pessimistisch wie selten

Atradius-Umfrage: Deutschland Unternehmen pessimistisch wie selten

– Nur 14 Prozent der Firmen rechnet im Jahr 2025 mit Verbesserung der Konjunktur, 32 Prozent erwarten Verschlechtung der wirtschaftlichen Lage
– Deutschland-Chef Frank Liebold: "Wir erwarten rund 25 Prozent mehr Insolvenzen im Jahr 2025."

Bei Deutschlands Unternehmen schwindet die Hoffnung auf bessere Zeiten: Nur 14 Prozent der Firmen rechnet im Jahr 2025 mit einer Verbesserung der Konjunktur. Mit weitreichenden Folgen für die deutsche Wirtschaft. "Wir erwarten rund 25 Proz

INSM-Marktwirtschaftsbarometer: Deutsche halten sich für marktwirtschaftlicher, als sie sind

INSM-Marktwirtschaftsbarometer: Deutsche halten sich für marktwirtschaftlicher, als sie sind

Planwirtschaftlich bei Preisregulierung und Umverteilung, marktwirtschaftlich bei Klimaschutz und Gleichheitsbegriff

Die Menschen in Deutschland sind weniger marktwirtschaftlich eingestellt, als sie sich selbst einschätzen. Beim INSM-Marktwirtschaftsbarometer kommen die Deutschen im Durchschnitt auf einen leicht planwirtschaftlichen Wert von -3 auf einer Skala von +100 für rein marktwirtschaftlich und -100 für rein planwirtschaftlich. Dafür wurden sie in zwölf Themenfe

KfW Research: Stimmung im Mittelstand berappelt sich auch zum Jahresende nicht

KfW Research: Stimmung im Mittelstand berappelt sich auch zum Jahresende nicht

– KfW-ifo-Mittelstandsbarometer sinkt zum siebten Mal in Folge
– Besonders Industrieunternehmen sind pessimistisch
– Beschäftigungserwartungen trüben sich weiter ein

Auch zum Jahresende hellt sich die Stimmung im deutschen Mittelstand nicht mehr auf. Im Gegenteil: Das Geschäftsklima sinkt im Dezember zum siebten Mal in Folge – um 1,6 Zähler auf nun minus 22,1 Punkte. Damit liegt der Index weit unter dem langjährigen Durchschnitt, der durch die Nulllinie markiert wird.

Neujahrsvorsätze: Nur jeder Dritte will Energie sparen – gleichzeitig wird wieder mehr geheizt

Neujahrsvorsätze: Nur jeder Dritte will Energie sparen – gleichzeitig wird wieder mehr geheizt

– Jeder Zweite will genauso viel heizen wie vorher
– Mehr als 90 Prozent glauben, sparsamer oder höchstens so viel zu heizen wie im Vorjahreszeitraum – heizen aber witterungsbereinigt 4 Prozent mehr
– Aktuelles Heiz-Ranking der größten deutschen Städte: Berlin spart am meisten (-7 %), München dreht die Heizkörper am höchsten (+10 %) auf

Für 2025 fassen nur 32 Prozent den Vorsatz, Energie zu sparen. Somit ist das sparsame Heizverhalten aus der Energiekri

Fisch zum Fest: Das isst Deutschland an Weihnachten 2024

Fisch zum Fest: Das isst Deutschland an Weihnachten 2024

Fisch gehört an Weihnachten bei vielen Deutschen zum Festtagsessen. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag des Marine Stewardship Council (MSC) servieren 24% der Haushalte dieses Jahr Fisch oder Meeresfrüchte [1]. Damit gewinnt Fisch an Beliebtheit, denn im Vorjahr lag dieser Anteil noch bei 20%. An der Spitze der Fischfavoriten stehen Lachs sowie Krustentiere wie Garnelen, Krabben und Scampi, während der traditionelle Kar