Vernachlässigtes Verfallsdatum – Umfrage: Viele geben zu, ihre Medikamente nur selten auf deren Haltbarkeit hin zu überprüfen

Die Deutschen sind recht nachlässig, was die
Kontrolle des Haltbarkeitsdatums ihrer zuhause aufbewahrten
Medikamente angeht. Das ergibt eine repräsentative Umfrage, die vom
Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" in Auftrag gegeben wurde. Zwar
sagen fast zwei Drittel der Befragten (65,1 %) ganz allgemein, sie
kontrollierten das Verfallsdatum. Jeder Vierte (24,7 %) gibt aber zu,
er würde nur dann meistens noch einen Blick auf die Haltbarkeit
werfen, wenn er ein Medika

stern-RTL-Wahltrend: Union schwächer, Linke legt zu – Forsa-Chef Güllner: Piratenerfolg in Saarland und Schleswig-Holstein wäre großer Schritt Richtung Bundestag

Die Union fällt im Ansehen der Wähler zurück. Im
wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend verliert sie zum zweiten Mal in
Folge 1 Punkt und sinkt auf 36 Prozent. Zuvor hatte sie vier Wochen
lang 38 Prozent erreicht. Die FDP bleibt mit 3 Prozent im
Unfragekeller. Für die SPD wollen unverändert 26 Prozent der Wähler
stimmen, für die Grünen erneut 15 Prozent. Einen Punktgewinn kann die
Linke verbuchen, sie steigert sich im Vergleich zur Vorwoche auf 9
Pro

Deutschlands züchtige Stillmütter

Schlagzeilen wie "Stillende Mutter aus
Café geworfen" sorgten bereits letztes Jahr für Diskussionsstoff.
Stillen in der Öffentlichkeit ist in Deutschland verpönt wie nie
zuvor – und das jetzt sogar unter stillenden Müttern selbst. Das
zeigt eine aktuelle Umfrage des Internetportals www.babyclub.de.

Werden deutsche Mütter prüde? Oder sind sie angesichts einer
breiten gesellschaftlichen Ablehnung gegenüber öffentlichem Stillen
einf

Exklusiv-Umfrage in Closer ergibt: 51 Prozent der Deutschen haben kein Interesse an „Wetten, dass?“ mit Markus Lanz

"Interessiert Sie –Wetten, dass?– noch, wenn
Markus Lanz die Show moderiert?" – Das wollte das Peoplemagazin
Closer aus der Bauer Media Group ganz genau wissen und beauftragte
das Meinungsforschungsinstitut Forsa mit einer repräsentativen
Umfrage. Das Ergebnis fällt äußerst knapp aus. 51 Prozent der
Deutschen haben kein Interesse an Lanz, 49 Prozent hingegen schon.

Die Umfrage erscheint in Ausgabe 12/2012 von Closer (EVT:
14.03.2012). Der Abdruck der Er

Griechenland-Hilfen: Mehrheit der Deutschen fehlt der Durchblick

53 Prozent der Bundesbürger haben den Überblick in
Sachen Griechenlandrettung und den damit verbundenen
Milliardenpaketen längst verloren. Die Folge: Die meisten Deutschen
interessieren sich nicht mehr für die Medienberichterstattung zu
diesem Thema. Nur knapp 23 Prozent der Bundesbürger verfolgen die
Nachrichten zur Schuldenkrise regelmäßig – im August waren es noch 49
Prozent. Das ergibt eine repräsentative Umfrage der
Beratungsgesellschaft Faktenk

Die besten Fashion Shops in der Kundenorientierung – Kunden bewerten 54 Anbieter des textilen Einzelhandels in sechs Leistungskategorien

Wie es um die Kundenorientierung bei Fashion Shops
bestellt ist, hat die ServiceValue GmbH in einer repräsentativen
Kundenbefragung über mehrere Leistungskategorien untersucht.
Insgesamt schaffen es 11 Anbieter im stationären Handel und 4
Anbieter im Online-Handel in die TOP 15. Sie stellen damit aus Sicht
der Käufer die kundenorientiertesten Fashion-Shops dar.

Dies zeigt die aktuelle Wettbewerbsstudie "ServiceAtlas Fashion
Shops 2012", für die ü

Fukushima Einfluss so stark wie Terroranschläge auf World Trade Center / Change Centre Ökostrom-Studie zeigt: Zu Ökostrom wechselt eine wachsende Minderheit – gut ausgebildet und bestens vernetzt

Eine große Mehrheit der Deutschen (67 Prozent)
hält die Reaktorkatastrophe von Fukushima für eines der prägenden
Ereignisse dieses Jahrzehnts, vergleichbar mit den Terroranschlägen
auf das World Trade Center. Das ergibt pünktlich zum Jahrestag des
Unglücks in Japan eine repräsentative Befragung von über 1.000
Bürgerinnen und Bürgern, die im Auftrag der gemeinnützigen Change
Centre Stiftung durch das Meinungsforschungsinstitut You

CIOs bewerten CeBIT-Motto „Managing Trust“ als „genau richtig“ / Aktuelle Umfrage im „House of CIOs“ (Halle 4, Stand B68)

Eine breite Mehrheit von 82 Prozent der Chief
Information Officer (CIO) stufen das Leitmotiv der diesjährigen CeBIT
– Managing Trust – als haargenau richtig ein. Dies hat eine aktuelle
Blitzumfrage im "House of CIOs" (Halle 4, Stand B68) zu Tage
gefördert. Das House of CIOs wird gemeinsam von der Messe AG, dem
VOICE Verband der IT Anwender e.V. als gastgebendes CIO-Netzwerk und
FINAKI betrieben. Bei der Umfrage wurde zudem ermittelt, welche
Prioritäten die IT-Veran

Umfrage: Die Hälfte der Deutschen erwartet eine Rente von weniger als 50 Prozent ihres jetzigen Einkommens

Rund die Hälfte der Deutschen erwartet im Alter
eine gesetzliche Rente von unter 50 Prozent ihres heutigen
Einkommens. Knapp jeder Fünfte (17 Prozent) rechnet sogar mit weniger
als 30 Prozent, so ein Ergebnis der Umfrage von Union Investment zur
Altersvorsorge im ersten Quartal 2012. Entsprechend weit verbreitet
ist die Erkenntnis, dass man sich mit der privaten Altersvorsorge
beschäftigen muss. 69 Prozent der Befragten sehen die Notwendigkeit,
für den Ruhestand zu spar

Aktuelle COMPUTERWOCHE-Gehaltsstudie: IT-Manager erhalten 2012 im Schnitt vier Prozent mehr Gehalt

Bonus-Zahlungen sind Haupt-Gehaltstreiber 2012 /
Branche und Unternehmensgröße mitentscheidend für Höhe des Gehalts /
Deutliche Unterschiede zwischen IT-Bereichs- und IT-Abteilungsleitern
/ Projektleiter legen weiter zu / Vertriebsgehälter stagnieren / In
München verdienen IT-Manager deutschlandweit am besten

Die Gehaltssteigerungen für IT-Führungskräfte haben im Vergleich
zu 2011 leicht nachgelassen. Während IT-Manager im vergangenen Ja