TÜV-Verband-Umfrage: 75 Prozent der KI-Nutzenden sind mit den Ergebnissen zufrieden, aber jede:r Dritte findet Fehler. Kritischer Umgang mit generativer KI notwendig. Hinweise für den Faktencheck: So überprüfen Nutzer:innen die Richtigkeit der Ergebnisse.
Generative Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Claude, LeChat oder DeepSeek wird immer häufiger genutzt, doch viele Anwender:innen stehen den Ergebnissen kritisch gegenüber. Zwar geben drei von vier (75
Eine aktuelle Umfrage im Auftrag von immowelt zum Umzugsverhalten der Deutschen zeigt:
– Auszug aus dem Elternhaus erfolgt im Schnitt mit 20,5 Jahren
– 15 Prozent kehren zu den Eltern zurück – Gen Y (19 Prozent) und Gen Z (18 Prozent) häufiger als frühere Generationen
– 68 Prozent der Deutschen haben mindestens 3 Umzüge hinter sich – bei den Frauen sogar 73 Prozent
– Häufigste Emotionen beim Umzug: fröhlich (31 Prozent), neutral (17 Prozent) und überfordert (
Zum Frauentag am 8. März appelliert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, bei Sondierungsgesprächen und Koalitionsverhandlungen die Erwartungen von Frauen mit Blick auf Gesundheits- und Pflegepolitik stärker zu berücksichtigen.
"Frauen sind in der Politik in Deutschland nach wie vor unterrepräsentiert. Im neuen Bundestag liegt der Frauenanteil bei 32,4 Prozent, jener der Männer bei 67,6 Prozent. Das hat Auswirkungen auf die Gest
Trotz aller Fortschritte bleibt die Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland eine Zukunftsfrage: Nur 13 Prozent der Deutschen halten sie in ihrem Land für verwirklicht. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Umfrage, die das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos anlässlich des Weltfrauentages in 30 Ländern weltweit durchgeführt hat. Für eine Mehrheit der Deutschen (58 %) ist die Gleichstellung der Geschlechter persönlich wichtig, wobei e
– Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar
– Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder
– Großunternehmen dagegen sind etwas zuversichtlicher
Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6 Zähler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem langjährigen Durchschnitt, der durch die Nulllinie markiert wird.
– Deutsche kauften im vergangenen Jahr über 275.000 Objekte auf Catawiki – ein Zuwachs von 15 Prozent im Vergleich zu 2023
– Moderne und zeitgenössische Kunst als beliebteste Kategorie in Deutschland: Rund 25.000 Kunstwerke wurden 2024 von Käufer:innen aus Deutschland erworben
– Popkultur-Objekte wie Sammelkarten gehören zu den gefragtesten Kategorien und sind besonders bei jungen Sammler:innen beliebt
Trotz eines weiteren Rezessionsjahres (https://www.zdf.de/nachrich
– Mehrheit der Vermietenden überzeugt, dass Smart Meter großen Einfluss auf die Immobilienwirtschaft haben werden
– Intelligente Gebäudetechnologien bei gewerblich Vermietenden gefragt
– Technische Umsetzung wird als größte Hürde genannt
Die Mehrheit der privat Vermietenden (86 %) und Geschäftskunden, also gewerblich Vermietenden oder Verwaltenden (94 %), sind davon überzeugt, dass mit dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW
Am 01. März 2025 trafen 50 repräsentativ ausgewählte Bürger:innen bei der dritten Veranstaltung des 2-jährigen Bürgerprojekts CoSaturday mit Expert:innen zum Thema "Gleichberechtigung und Gleichstellung in Bezug auf Gender und sexuelle Orientierung" zusammen.
Aus wirtschaftlicher, rechtlicher, sozialer und kultureller Dimension wurde beleuchtet, welche Hürden derzeit verhindern, dass Menschen aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientier
– Repräsentative Umfrage unter PAYBACK Kundinnen und Kunden zeigt aktuelle Trends
– Städtetrips, Ferienwohnungen und Pauschalreisen besonders beliebt
– Ein Drittel der jüngeren Reisenden wollen sogar mehr als sonst ausgeben
– PAYBACK erstmals als Aussteller auf der ITB Berlin
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheit bleibt die Reiselust der Deutschen ungebrochen: Eine repräsentative Befragung unter PAYBACK Kundinnen und Kunden zeigt, dass 74 Prozent der Befragten im Jahr
Die CDU/CSU möchte nach eigener Aussage der AfD den Posten des Vizepräsidenten auch in der aktuellen Legislaturperiode verwehren. Darüber hinaus plant sie die Erhöhung von Ordnungsgeldern im Deutschen Bundestag und möchte damit die Pläne der Ampel-Koalition zur Geschäftsordnungsreform offenbar weiterführen.
Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher der Alternative für Deutschland, macht deutlich, dass die Pläne der CDU/CSU jeder Willk&