Die neue Bundesregierung bekommt Zugriff auf viel Geld – das der Staat nicht hat. Wehe, das macht Schule.

Die neue Bundesregierung bekommt Zugriff auf viel Geld – das der Staat nicht hat. Wehe, das macht Schule.

In diesem Paket stecken neben dem Ziel der Verteidigungsfähigkeit aber auch die Lockerung der Schuldenbremsen von Bund und Ländern sowie 100 Milliarden Euro, mit denen sich die Länder ihre Zustimmung bezahlen lassen – alles Geld, das der Staat nicht hat. Geld, das Wirtschaft und Bürger abstottern müssen.Offenkundig setzt Merz den Verzicht der Ampel auf zeitenwendegerechte Priorisierung staatlicher Aufgaben fort. Die würde der gesamten Gesellschaft viel Verzicht abfo

Reskuh: Nachhaltige Landwirtschaft im Zeichen des Klimawandels

Reskuh: Nachhaltige Landwirtschaft im Zeichen des Klimawandels

In den malerischen Hügeln Unterharmersbachs, wo die Familie Fritsch seit 1873 Landwirtschaft betreibt, stellt der Klimawandel die Region vor nie dagewesene Herausforderungen. Trockenperioden und extreme Wetterlagen setzen der Futterproduktion zu und belasten die Tiere. Doch mit dem Projekt ResKuh wird eine innovative Lösung angestrebt, die Landwirte in Deutschland, Frankreich und der Schweiz vereint. Durch den Einsatz modernster Technologien und gemeinsamer Expertise werden Nachhaltigk

„Neutral“ im Rassismus? Dann bist du Teil des Problems – indayi edition

„Neutral“ im Rassismus? Dann bist du Teil des Problems – indayi edition

Neutralität im Kontext von Rassismus ist eine Illusion

In Afronismus schreibt Dantse Dantse treffend: „Rassismus lebt stärker, wenn Opfer schweigen“. Diese Aussage bringt es auf den Punkt: Wer Rassismus nicht aktiv bekämpft, trägt zu seiner Aufrechterhaltung bei. Die Vorstellung, dass man sich neutral verhalten kann, während Schwarze weltweit unter systemischer Diskriminierung leiden, ist eine Illusion. Neutralität existiert nicht – man ist entwed

ZDF-Politbarometer März II 2025 / Knapp drei Viertel: Union und Merz haben Wähler getäuscht / Mehrheit für Lockerung der Schuldenbremse bei Verteidigungsausgaben

ZDF-Politbarometer März II 2025 / Knapp drei Viertel: Union und Merz haben Wähler getäuscht / Mehrheit für Lockerung der Schuldenbremse bei Verteidigungsausgaben

Nachdem die CDU/CSU und Friedrich Merz vor der Bundestagswahl hohe zusätzliche Schulden abgelehnt und nach der Wahl dann ihre Meinung zu diesem Thema mit Verweis auf die aktuelle politische Lage geändert haben, gibt es jetzt den Vorwurf der Wählertäuschung. 73 Prozent der Befragten, darunter auch 44 Prozent der CDU/CSU-Anhänger, sind der Meinung, die Union und Merz hätten damit die Wähler getäuscht, 25 Prozent halten den Vorwurf für nicht berechtigt (

Weniger Homeoffice, Vorbehalte gegen telefonische Krankmeldungen

Weniger Homeoffice, Vorbehalte gegen telefonische Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich der Gegentrend zu etablieren: Homeoffice wird in einigen Unternehmen zurückgefahren, telefonische Krankmeldung zunehmend kritisch gesehen. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung (Q1 2025):

– 20 % der Unternehmen reduzieren Homeoffice leicht oder deutlich. Knapp jedes 10. Unternehmen schafft Homeoffice komplett ab. 64 % der Unternehmen ändern ihre Homeoffice-Regelungen nicht.
– 66 % der U

AfD verliert vor Gericht: Die Probleme liegen tiefer / Kommentar von Sebastian Kaiser

AfD verliert vor Gericht: Die Probleme liegen tiefer / Kommentar von Sebastian Kaiser

Aus Sicht des Stuttgarter Verwaltungsgerichts ist der Sachverhalt offenbar unstrittig. Die Klage der AfD wurde zurückgewiesen, sie darf weiter als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft und mit nachrichtendienstlichen Mitteln beobachtet werden. Es liegen ausreichend Anhaltspunkte vor, dass die Landes-AfD Ziele verfolgt, die mit der Verfassung nicht vereinbar sind. Daran ändern auch die haltlosen Vorwürfe der AfD in Richtung Verfassungsschutz nichts. Nicht die Partei hat si

„nd.DerTag“: Trickle-down-Rassismus – Kommentar zu den Ergebnissen der DeZIM-Diskriminierungsstudie

„nd.DerTag“: Trickle-down-Rassismus – Kommentar zu den Ergebnissen der DeZIM-Diskriminierungsstudie

Die Hälfte der Menschen, die sich als Teil einer ethnischen oder religiösen Minderheit verstehen, erlebt regelmäßig Rassismus. Schwarze Menschen und muslimische Frauen sind laut einer jährlichen Studie des Deutschen Zentrums für Migrations- und Integrationsforschung (DeZIM) am stärksten von rassistischer Diskriminierung betroffen. Das ist weder neu noch überraschend. Unter der Merz-Regierung wird sich die Lebensrealität von Betroffenen aber noch weit

An einem Strang ziehen

An einem Strang ziehen

Wenn selbst das traditionell neutrale Österreich seine Verteidigungsfähigkeit ausbaut, ist klar: Europa steht an einem Wendepunkt. Der neue österreichische Bundeskanzler Christian Stocker machte in Brüssel deutlich, dass sich sein Land "im Rahmen seiner Neutralität" stärker an der europäischen Sicherheitsarchitektur beteiligen werde. Die wachsende Gefahr aus Russland zwingt Europa zu einem radikalen Kurswechsel. Bis 2030, so lautet die neue Zielmarke,

Pressestimme zur Schuldenbremse

Pressestimme zur Schuldenbremse

Sollte die bayerische Staatsregierung alle juristischen Bedenken ignorierend von der Möglichkeit begrenzter Nettokreditaufnahme ohne Änderung der Landesverfassung Gebrauch machen, wird der Fall wahrscheinlich vor den Verfassungsgerichten landen. Natürlich könnte die Söder-Regierung, die stets die soliden bayerischen Staatsfinanzen hervorhebt, großzügig auf die Möglichkeiten der Lockerung der Schuldenbremse verzichten. Aber nach allem, was man hört, h