Der Öffentliche Gesamthaushalt war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2024 mit 2 509,0 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die öffentliche Verschuldung damit gegenüber dem Jahresende 2023 um 2,6 % oder 63,9 Milliarden Euro. Gegenüber dem 3. Quartal 2024 stieg die Verschuldung um 0,8 % oder 20,5 Milliarden Euro. Zum Öffentlichen Gesamthaushalt zählen die Haushalte vo
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt rasant. Doch während immer mehr Unternehmen auf KI setzen, um Prozesse zu optimieren, bleibt die Skepsis vieler Arbeitnehmender groß. 44 Prozent der deutschen Unternehmen setzen KI-Technologien zum Beispiel bereits in Recruiting, Onboarding und Training ein: 11 Prozent geben an, KI umfassend in ihren HR-Prozessen zu nutzen, 33 Prozent haben zumindest KI-Elemente in ihren Abläufen integriert. Weltweit liegt der Wert b
In vielen Haushalten liegen ungenutzte Schätze – und mit ihnen bares Geld. 24,9 Prozent der Erwachsenen in Deutschland besitzen nach eigenen Schätzungen Gegenstände im Wert von 200 bis 599 Euro, die sie verkaufen könnten, es aber nicht tun. Das zeigt eine aktuelle Civey-Umfrage[1] im Auftrag von eBay Deutschland. Weitere 16,5 Prozent der Erwachsenen lagern sogar ungebrauchte Artikel im Wert von mehr als 1.000 Euro. Um das private Verkaufen zu vereinfachen, hat eBay jetzt ein
Gregor Gysi hält Reden in der Regel frei sowie mit Leidenschaft, Geist und Witz. Seine Eröffnung der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestags als Alterspräsident ist bedauerlicherweise eine Ausnahme. (…) So überraschend der Linke-Politiker mit seinen Erfahrungen sowohl in der DDR als auch im wiedervereinigten Deutschland die Chance für einen überzeugenden Appell zu mehr Zusammenhalt vertan hat, so hat die neue Bundestagspräsidentin Julia Klöckner ei
Das sogenannte Heizungsgesetz soll also weg, aber es wird wieder kommen. (…)
Gefordert von den Kritikern der Union wurde nicht etwa ein alternativer Vorschlag, sondern die radikale Streichung des Gebäudeenergiegesetzes. Jetzt also wird triumphierend der Skalp präsentiert, das Problem allerdings verschwindet damit nicht. Willkommen in der Realität. (…)
Der Energieverbrauch muss also gesenkt werden, daran führt überhaupt kein Weg vorbei, Deutschland kann sich nicht v
Die mutmaßlich neue Regierung aus Union und SPD will einen Politikwechsel herbeiführen, damit die Menschen Vertrauen in die Arbeit von "denen da oben" fassen. Wohin es führt, wenn das misslingt, haben sie fortan jeden Sitzungstag vor Augen. (…)
Die AfD löste gleich zu Beginn der ersten Sitzung des neuen Bundestages eine veritable Geschäftsordnungsdebatte aus. Sie zeigte damit zweierlei: Acht Jahre nach ihrem ersten Einzug in den Bundestag weiß die Par
Die Geschichte der Roten Armee Fraktion (RAF) ist und bleibt ein deutsches Trauma. Zahlreiche Fragen nach dem, was in den 70er Jahren geschah, sind bis heute ungeklärt. Es geht in dem am Dienstag begonnenen und unabsehbar lange dauernden Verfahren aber nicht in erster Linie um eine sozialrevolutionäre Variante des deutschen Linksterrorismus. Es geht um banale Straftaten, um Raubüberfälle und versuchten Mord. Der Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Celle stellt zwar die R
Der Auftakt ist schon nicht gelungen gewesen. Statt eine möglichst verbindende Rede zu halten, erging sich Alterspräsident Gregor Gysi darin, die Parteiprogrammatik der Linken abzuspulen inklusive der Aufforderung, das Gespräch mit Russland zu suchen. Dass die Abgeordneten des 21. Deutschen Bundestages, von den Linken abgesehen, Gysi überwiegend sogar den Anstandsapplaus verweigerten, war ein erster Fingerzeig darauf, wie das Plenum wohl agieren wird, wen
Vielleicht wird man dieser Legislaturperiode eines Tages nachsagen, sie habe schwach angefangen und dann stark nachgelassen. Das mag auch an der schwachen Rede des linken Alterspräsidenten Gregor Gysi liegen, von der man sich in diesen ruppigen Zeiten vielleicht auch einfach zu viel erwartet hat.
Diese vergleichsweise kleine Enttäuschung ist nichts im Hinblick auf die echten politischen Hypotheken, die den Bundestag belasten. Das im Wortsinn größte Problem ist die nahezu ve
Der Kongo spielt eine Schlüsselrolle bei der Produktion von Elektrofahrzeugen und Elektronikgeräten. Welchen Einfluss dies auf das Land hat, beleuchtet András Gerencser in seinem Buch "Zwischen Kinderarbeitsvorwürfen und Elektroautos: Der Wunsch nach Selbstbestimmung. Die Selbstwahrnehmung des Bergbausektors im Südosten des Kongo", das im März 2025 bei GRIN erschienen ist.
Elektronische Geräte und Batterien gehören heutzutage zum Alltag und de