Repräsentative Umfrage / Auf ins Abenteuer! 85% aller Familien in Deutschland wünschen sich mehr Mikroabenteuer in ihrem Alltag

Repräsentative Umfrage / Auf ins Abenteuer! 85% aller Familien in Deutschland wünschen sich mehr Mikroabenteuer in ihrem Alltag

Unser Alltag wird zunehmend herausfordernder – zwischen Schule, Beruf, Haushalt und Alltagsverpflichtungen bleibt oft wenig Zeit für gemeinsame Erlebnisse oder zum Durchatmen. Aber gerade in den aktuellen Zeiten, sind es kleine Abenteuer im Alltag, die den Unterschied machen.

Familien wünschen sich mehr (Mikro)Abenteuer im Alltag

Eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von iglo zeigt, dass Eltern in Deutschland sich mehr kleine Abenteuer im Alltag wünschen (85%), um Abwechslung

Mit einem Stipendium erfolgreich durch die Ausbildungszeit / Bis zum 9. Mai können sich Auszubildende aus Berlin und Düsseldorf dafür bewerben

Mit einem Stipendium erfolgreich durch die Ausbildungszeit / Bis zum 9. Mai können sich Auszubildende aus Berlin und Düsseldorf dafür bewerben

Berliner und Düsseldorfer Auszubildende, die in diesem Jahr ihre duale Ausbildung beginnen oder schon begonnen haben, können sich für ein Stipendium bewerben. Mit TidA – dem Stipendium für Talente in der Ausbildung bieten die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) und die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) eine finanzielle Förderung und ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm, Netzwerkmöglichkeiten und Mentoring-Angebote.

Das Stipendium

Mutmaßlicher Todespfleger von Würselen räumt in Verhör ein, Patienten ohne ärztliche Anordnung sedierende Medikamente verabreicht zu haben

Mutmaßlicher Todespfleger von Würselen räumt in Verhör ein, Patienten ohne ärztliche Anordnung sedierende Medikamente verabreicht zu haben

Mutmaßlicher Todespfleger von Würselen räumt in Verhör ein, Patienten ohne ärztliche Anordnung sedierende Medikamente verabreicht zu haben – Taten durch falsche Einträge im Betäubungsmittel-Buch verschleiert – Angeklagter abhängig von starkem Schlafmittel

Der angeklagte Pfleger, der in einer Klinik in Würselen neun Patienten totgespritzt und 34 Mordanschläge begangen haben soll, hat in einem Verhör zugegeben, ohne Verordnungen der zust&aum

Finanzpaket

Finanzpaket

Es ist das Eintrittsgeld ins Kanzleramt für CDU-Chef Friedrich Merz. Ohne die vielen Milliarden hätte er die SPD als Koalitionspartner nicht ins Boot holen können. Ob er den Kahn wirklich flottbekommt, ist nach dieser letzten Plenardebatte der alten Legislaturperiode aber plötzlich völlig offen. Denn Merz machte Ankündigungen, die bei den Sozialdemokraten alle Alarmglocken schrillen lassen. (…) Die Folge können sich die von drei Jahren Ampelzoff leidgepr&uuml

„nd.DerTag“: Unverantwortlich – Kommentar zum Bundestagsbeschluss über das Milliarden-Finanzpaket für Aufrüstung und Infrastruktur

„nd.DerTag“: Unverantwortlich – Kommentar zum Bundestagsbeschluss über das Milliarden-Finanzpaket für Aufrüstung und Infrastruktur

Als Olaf Scholz nach dem russischen Angriff auf die Ukraine vor drei Jahren die Zeitenwende ausrief und 100 Milliarden Euro zusätzlich ins Militär gepumpt wurden, ging noch ein Schock durch die Bundesrepublik: So viel Geld. So viel Kriegsgerät. Inzwischen steht zehnmal so viel im Raum – mehr als eine Billion Euro, eine Zahl mit zwölf Nullen: 1.000.000.000.000 Euro, die in den kommenden Jahren in die Kriegsertüchtigung fließen könnten -, und es sind nur einige

Geld alleine reicht nicht

Geld alleine reicht nicht

Schwarz-Rot hat mit Hilfe der Grünen die Schuldenbremse gelockert und das Sondervermögen durch den Bundestag gebracht. Endlich, möchte man sagen. Zwar sind nicht alle berechtigten Einwände ausgeräumt. Doch nun ist es möglich, den enormen Reformstau hierzulande abzubauen und die defizitäre Verteidigung zu ertüchtigen. Ob das geschieht, steht auf einem anderen Blatt. Nun beginnt ja erst die Arbeit. Die künftige kleine große Koalition muss noch def

WAZ: Wüst dringt auf Altschuldenhilfe des Bundes

WAZ: Wüst dringt auf Altschuldenhilfe des Bundes

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) geht nach der Rede des CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz am Dienstag im Bundestag davon aus, dass eine neue Bundesregierung aus Union und SPD das Altschuldenproblem der Städte in NRW lösen möchte.

"Friedrich Merz hat klar gemacht, dass sich die Rahmenbedingungen für die Kommunen ändern müssen. Damit ist auch der politische Handlungsauftrag klar benannt: Es braucht ein klares Konzept für nachhaltige un

TÜV-Verband begrüßt Investitionsprogramm für Sicherheit und Infrastruktur

TÜV-Verband begrüßt Investitionsprogramm für Sicherheit und Infrastruktur

Mehr finanzieller Handlungsspielraum für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz dringend erforderlich. Schwerpunkte bei der Modernisierung auf Sicherheit und Digitalisierung setzen.

Der Geschäftsführer des TÜV-Verbands, Dr. Joachim Bühler, kommentiert die heute im Bundestag beschlossene Reform der Schuldenbremse:

"Der TÜV-Verband begrüßt, dass sich der Bundestag auf ein umfangreiches Investitionspaket für Sicherheit, Infrastruktur und Kl