– Busspuren und Maßnahmen für Fuß- und Radverkehr, Ausweitung von Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen und Bewohnerparkzonen sind durch morgiges Inkrafttreten der Straßenverkehrsordnung einfacher umsetzbar
– Kommunen müssen nicht länger erhöhte Gefahrenlage nachweisen, sondern können Klimaschutz als Grund für Änderungen angeben
– Deutsche Umwelthilfe fordert rasches Handeln der Kommunen und bietet Verantwortlichen Unterstützung b
Über 70 zivilgesellschaftliche Organisationen, 15 (Ober-)Bürgermeister*innen sowie Unternehmen, Verbände, Zertifizierungsorganisationen und Expert*innen fordern mit einem Appell die Bundesregierung auf, gesetzlich verpflichtende Vorgaben für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltnormen beim Einkauf von Bund, Ländern und Kommunen einzuführen.
Die Unterzeichner*innen des Appells, den die Romero Initiative (CIR) und das CorA-Netzwerk für Unternehmensveran
Innovative und nachhaltige Lösungen im Bereich der Kreislaufwirtschaft erarbeiten und im Duisburger Stadtteil Ruhrort erproben: Mit dieser Aufgabe startet das Projekt DU.zirkulär im April 2025. Gemeinsam entwickeln lokale Akteure und Unternehmen praxisorientierte Ansätze zur Stärkung von Abfallvermeidung und Ressourcenschonung, zur Optimierung von Stoffströmen und zur Förderung industrieller Kooperationen. Das Projekt richtet sich insbesondere an den Bausektor sowie
– Düsseldorf mit bis zu 20.500 Euro an der Spitze
– Bund, Länder und Kommunen zusammen übernehmen in einigen Städten mehr als ein Drittel der Kosten bei PV-Anlagen und Komponenten
– Preise bei Solaranlagen und Speicherlösungen über 30 Prozent niedriger als im Vorjahr
(ADAC SE) Förderungen für alternative Energien und Antriebe stehen akut in der politischen Diskussion. Doch bereits jetzt gibt es finanzielle Anreize: Wer sein Haus für die Energiewende
VITAKO, die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, gibt bekannt, dass Lars Hoppmann ab dem 1. Oktober als geschäftsführender Vorstand für VITAKO tätig sein wird. Katrin Giebel übernimmt ab dem 01. Oktober die Rolle der stellvertretenden Geschäftsführerin. Lars Hoppmann, ehemals Geschäftsleiter bei Ostwestfalen-Lippe-IT, tritt seine neue Führungsrolle bei VITAKO an und bringt umfassende Expertise in den Bereichen Recht, Betriebswir
Der Schornstein eines Gebäudes steht in aller Regel zwingend im Gemeinschaftseigentum. Das gilt nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS sogar dann, wenn er nur von einem einzigen Wohnungseigentümer genutzt wird.
(Landgericht Berlin II, Aktenzeichen 85 S 52/23)
Der Fall: Eine Eigentümergemeinschaft stritt darum, wie Arbeiten an einem Schornstein rechtlich zu bewerten seien. Der betreffende Kamin wurde nur von einer Partei genutzt, was dafür hätte spre
Mit dem sogenannten "Zipfelpakt" besiegelten List auf Sylt, Görlitz, Oberstdorf und Selfkant im Jahr 1999 den Zipfelbund, einen Zusammenschluss der äußersten geografischen Orte Deutschlands. Seither nehmen die Zipfelgemeinden regelmäßig an den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit teil und laden mit dem Zipfelpass zu abwechslungsreichen Reisen quer durch die Republik ein. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums wird 2024 nicht nur eine neu
Ein 2-Jahresvergleich der Angebotsmieten in ausgewählten Städten in Bayern und Baden-Württemberg von immowelt zeigt:
– In allen 14 untersuchten Großstädten haben sich die Angebotsmieten in den vergangenen 2 Jahren verteuert
– Mit Abstand teuerste Mieten in München: Quadratmeterpreis erhöht sich um 6,5 Prozent auf 18,12 Euro
– Auch in Stuttgart (+3,7 Prozent) und Nürnberg (+6,1 Prozent) müssen Mieter spürbar mehr zahlen als noch 2022
– Höc
Wiederverwendbare Trinkflaschen sichern die Hydration und sind nachhaltig. Flaschen mit großen Öffnungen und ohne schwer zugängliche Ecken leichter zu reinigen. Glas- oder Edelstahlflaschen sind geschmacksneutral, leicht zu säubern und geben keine chemischen Stoffe ab. Der TÜV-Verband gibt Tipps zur Auswahl und Reinigung von Trinkflaschen.
Ob beim Sport, im Büro oder in der Schule – wiederverwendbare Trinkflaschen sorgen für ausreichende Flüssigkeitszufu