Nachrichten aus Berlin – Wirtschaft: Die Hauptstadtkampagne zieht Zwischenbilanz / be Berlin – die künftige Nutzung der Marke

Die vierjährige Einführungsphase für die Dachmarke
be Berlin war bis 2011 terminiert. Die Marke soll jetzt
kontinuierlich genutzt werden, um das Image Berlins weiter zu
stärken. Die Bilanz der zurückliegenden 4 Jahre kann sich sehen
lassen: Die Berliner kennen die Kampagne, es wurden fast 1000
"Botschafter"-Erzählungen als Beispiele für Berliner
Erfolgsgeschichten gesammelt und mehr als eine Million Berlinfans auf
Facebook gelockt. 1500 "Be

VKU zur neuen Spitze der Bundesnetzagentur

Jochen Homann ist neuer Präsident der
Bundesnetzagentur und leitet zukünftig die Geschicke der
Regulierungsbehörde. Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des
Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), zu dem Kabinettsbeschluss:
"Ich gratuliere Jochen Homann zur Ernennung und freue mich auf die
zukünftige Zusammenarbeit. Als ausgewiesener Experte und Kenner der
energiewirtschaftlichen Materie ist er bestens für seine neue
Funktion geeignet. Wir stehen

Lahmeyer erwirbt internationales Wassergeschäft von Pöyry

Lahmeyer erwirbt internationales Wassergeschäft von Pöyry

Die Lahmeyer Gruppe wächst weiter und hat am 1. März 2012 die in
Mannheim ansässige Pöyry Environment GmbH erworben. Der Erwerb der
Pyöry Enviroment erfolgte mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Januar
2012. Hiermit baut das Unternehmen seine Kompetenzen im Bereich der
Wasserwirtschaft, insbesondere der Trinkwasserver- und
Abwasserentsorgung weiter aus.

Die Pöyry Environment GmbH, bis 2006 als GKW Consult GmbH
firmierend, ist weltweit vorrangig auf den

Kein Arbeitgeberangebot in der Einkommensrundeöffentlicher Dienst 2012 – Stöhr: „Diese Blockade ist inakzeptabel“

Die erste Runde der Einkommensverhandlungen für den
öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen hat am 1. März 2012 ohne
Arbeitgeberangebot geendet. "Diese Blockade ist völlig inakzeptabel,"
erklärte Frank Stöhr, der dbb Verhandlungsführer nach den Ende der
Gespräche in Potsdam: "Die Arbeitgeber hatten drei lange Wochen Zeit,
sich über ihre Position und ein Verhandlungsangebot zu verständigen.
Die Geduld der Beschäftigten wir

Kleine Kommunen ziehen nach: Friedhofsgebühren steigen um bis zu 161 Prozent

Die kommunalen Friedhofsgebühren sind in
Deutschland um bis zu 161 Prozent erhöht worden, so das Ergebnis
einer aktuellen Untersuchung des Vergleichsdienstes Bestattungen.de.
Untersucht wurden die Gebührenänderungen bei Erdwahlgräbern.
Ergebnis: Besonders kleine Kommunen haben in den letzten zwölf
Monaten die Gebührenschraube angezogen, um ihre klammen Haushalte zu
sanieren.

Nach starken Erhöhungen in den letzten Jahren haben viele
Großst&

dbb zur Einkommensrundeöffentlicher Dienst Bund und Kommunen/ Stöhr: Starkes Land braucht faire Löhne – Arbeitgeberangebot gefordert

Vor Beginn der Tarifverhandlungen für die
Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen hat der
dbb die Arbeitgeber aufgefordert, in der ersten Verhandlungsrunde ein
konkretes Angebot vorzulegen. Der Verhandlungsführer der dbb
tarifunion, Frank Stöhr, sagte am 29. Februar 2012, einen Tag vor
Auftakt der Verhandlungen in Potsdam: "Wir sind an zügigen und
konstruktiven Verhandlungen interessiert. Die gewerkschaftlichen
Forderungen liegen bereit

Nachrichten aus Berlin – Wirtschaft: Internationale Fachzeitschrift gibt deutscher Hauptstadt ausgezeichnete Noten / Berlin, erste Wahl für Investoren in Europa

Berlin ist eine der attraktivsten
Investitionsstandorte in Europa. Das bescheinigt ein unabhängiges
Ranking der angesehenen internationalen Fachzeitschrift "Foreign
Direct Investment Magazine" (fDi) der deutschen Hauptstadt. Berlin
wurde als die Stadt mit der besten Ansiedlungsstrategie in ganz
Europa eingestuft. Beim letzten Ranking belegte Berlin hier noch
Platz drei beziehungsweise zwei hinter Hamburg und London.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit e

Attraktivitäts-Städteranking: In Dresden fühlen sich die Bürger am wohlsten

Sechs von zehn Deutschen fühlen sich in ihrer
Stadt wohl und finden diese attraktiv zum Wohnen. Dies hat das
Städteportal meinestadt.de in einer großen bundesweiten
Zufriedenheitsumfrage herausgefunden, die es in Zusammenarbeit mit
YouGov unter mehr als 11.000 deutschen Internet-Nutzern durchgeführt
hat. Doch welche deutsche Stadt hat die zufriedensten Bürger? Hierfür
hat meinestadt.de die 20 einwohnerstärksten Städte in Deutschland
näher ausge

Mietfrei heißt nicht kostenfrei / Beim Immobilienkauf müssen Folgekosten einkalkuliert werden

Endlich keine Miete mehr zahlen: Das ist für viele
ein Hauptargument für einen Haus- oder Wohnungskauf. Doch auch
Immobilienbesitzer müssen neben den Zins- und Tilgungskosten
regelmäßig diverse monatliche Ausgaben stemmen. Mieter, die zu
Eigenheimbesitzern werden, sind sich darüber oft nicht im Klaren. Der
Immobiliendienstleister PlanetHome sagt, welche Kosten einkalkuliert
werden müssen.

Grundsteuer

Die Grundsteuer wird von den Städten und Ge