2. Streiktag an den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn / ADV: Streiks sind „überzogen, rücksichtslos und unverantwortlich“ / Flughafenverband fordert Rückkehr an den Verhandlungstisch

Das private Sicherheitspersonal setzt heute seinen
Streik an den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn fort. Mit Blick auf
die gravierenden Auswirkungen des Streiks auf Passagiere, Flughäfen
und Fluggesellschaften übt Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des
Flughafenverbandes ADV, scharfe Kritik: "Die Dauer und der Umfang des
Streiks sind unverhältnismäßig und sprengen die Dimensionen eines
Warnstreiks. Gegenwärtig erleben wir eine gr

neues deutschland: Commerzbank sitzt auf Milliarden – und baut Tausende Stellen ab

Die Notwendigkeit des Abbaus von bis zu 6000
Stellen bei der Commerzbank wird im Hause selbst angezweifelt. Wie
die Tageszeitung "neues deutschland" aus internen Bankkreisen in
Frankfurt (Main) erfuhr, geht es der Commerzbank finanziell besser
als angenommen: Vorstandsvorsitzender Martin Blessing verfüge demnach
über einen Finanzpuffer von 16 Milliarden Euro, der aber für den Fall
einer Griechenlandpleite zurückgehalten werde, um nicht wieder vom
Staat gerettet

Einkommensrunde 2013: dbb Truck-Tour startet in Dresden/ Russ: Starke Länder brauchen faire Löhne

Auf dem Dresdner Altmarkt hat der dbb
Verhandlungsführer in der Länder-Einkommensrunde 2013, Willi Russ,
den dbb-Truck am 24. Januar 2013 auf Deutschlandtour geschickt. In
den nächsten Tagen wird der magentarote LKW in fünf weiteren
Großstädten Station machen. Vor Ort wird es Kundgebungen der
Beschäftigten und Aktionen zur Einkommensrunde für die
Landesbeschäftigten geben. Vor den Demonstranten in Dresden erklärte
Russ: "Es pfeift ei

Flughafenverband ADV: Erneute Streiks des Luftsicherheitskontrollpersonals an Flughäfen sind inakzeptabel / Bundespolizei muss hoheitlicher Verantwortung gerecht werden

An den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn hat Verdi
das private Luftsicherheitskontrollpersonal kurzfristig zu
Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Anlässlich des Arbeitskampfes
erklärt Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes
ADV:

"Die Streiks des Luftsicherheitspersonals in Köln/Bonn und
Düsseldorf sind inakzeptabel. Die Ankündigung die beiden Flughäfen
für zwei Tage massiv einzuschränken ist völl

Streik des Sicherheitspersonals am Flughafen Hamburg: Flughafenverband ADV fordert Rückkehr an den Verhandlungstisch

Ein Streik des privaten Sicherheitspersonals hat am
Freitag den Hamburger Flughafen lahmgelegt. Der Streik führt zu
teilweise chaotischen Zuständen am Hamburger Flughafen mit
weitreichenden Folgen für Passagiere, Fluggesellschaften und
Flughäfen auch über den Standort Hamburg hinaus.

Hierzu erklärt Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des
Flughafenverbandes ADV: "Der unangekündigte Streik der
Sicherheitskontrollkräfte ist höchst

WAZ: IG Metall stellt sich hinter Cromme

Die Arbeitnehmerseite hat sich vor der heutigen
Hauptversammlung von Thyssen-Krupp hinter den umstrittenen
Aufsichtsratschef Gerhard Cromme gestellt. "Unsere Leute haben mit
Cromme den Aufräumprozess bei Thyssen-Krupp gestartet. Ich vertraue
unseren Kollegen auf der Arbeitnehmerseite voll und ganz, dass sie
sich richtig entscheiden", sagte Knut Giesler, IG-Metall-Chef in NRW,
der WAZ. Cromme wird sich heute vor den Aktionären des Essener Stahl-
und Technologiekonzerns f&

neues deutschland: Ver.di rechtnet mit Streik bei E.on noch Ende Januar

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di rechnet mit
einem unbefristeten Streik beim Energiekonzern E.on. Er gehe davon
aus, dass sich die Beschäftigten bereits Ende Januar oder Anfang
Februar im Arbeitskampf befinden, sagte ver.di-Verhandlungsführer
Volker Stüber gegenüber der Tageszeitung "neues deutschland"
(Freitagausgabe). "Die Arbeitgeber müssten jetzt schon schnell
einlenken", so Stüber weiter, der überdies mit einem "langen

WAZ: Crommes Front unter Beschuss – Kommentar von Thomas Wels

Wenn die aufkommenden Winde Anzeichen sind für die
Stärke des Sturms auf der Hauptversammlung am Freitag, dann müssen
sich der Aufsichtsrat von Thyssen-Krupp und sein Vorsitzender Gerhard
Cromme auf einiges gefasst machen. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht
Aktionärs-Organisationen Kritik üben bis hin zu Rückzugsforderungen
an Cromme. Milliarden-Debakel in Brasilien, Kartell- und
Korruptionsfälle, Luxus-Einladungen an Journalisten und
Gewerkschafter – da s

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Leiharbeit

Die Leiharbeit stagniert. Zulieferer, und
Maschinenbaufirmen passen ihre Kapazitäten an, Zeitkonten werden
abgebaut und die Leiharbeit wird generell zurückgefahren. Arbeitgeber
freuen sich, dass die Zeitarbeit die Stammbelegschaft schützt. Nun
muss ein Weg gefunden werden, die Leiharbeiter zu schützen. Dabei ist
es zunächst einmal egal, wie sinnvoll Leiharbeit ist. Es geht darum,
Bedingungen für flexible Beschäftigungsverhältnisse zu schaffen, die
bet

WAZ: Metaller ohne Fingerspitzengefühl – Kommentar von Frank Meßing

Bertin Eichler hat es selbst erkannt – leider viel
zu spät: Es ist nicht alles richtig, was erlaubt ist. Für einen
Gewerkschafter gehört es sich einfach nicht, sich von einem
Unternehmen, das er kontrollieren soll, zu Luxusreisen einladen zu
lassen. Es mag zu seinen Aufgaben als Aufseher gehören, sich an
Konzern-Standorten im Ausland umzusehen. Dann aber bitteschön nicht
mit Erste-Klasse-Flügen und einem Besuch beim Formel-1-Rennen.
Eichler hat Fingerspitzeng