Daniel Pipes wies zunächst auf eine um sich greifende
Verunsicherung der muslimischen Gesellschaften des Nahen Ostens hin.
Obwohl ihnen ihr Prophet versichert habe, sie seien die beste aller
Religionsgemeinschaften, die jemals die Erde bevölkert hätten, seien
viele ihrer Länder heute wirtschaftlich ruiniert. In Ägypten sind
gemäß Pipes wegen des anhaltenden Rückgangs der Devisenreserven und
der Tourismuszahlen sogar Hungersnöte zu befü
Dieser Wahlkampf ist der schlechteste, den ich
je gesehen habe": Dieser Ausspruch über die Vorwahlen der
Republikaner stammt nicht etwa von einem US-Demokraten. Er kommt aus
dem Mund von Barbara Bush – der Frau des früheren republikanischen
US-Präsidenten George Bush. Man könnte ihn ignorieren und in die
Schublade der "früher war alles besser"-Aussagen stecken. Wenn er
nicht viel Wahrheit enthielte. Wo man auch hinhört, überall heißt
Vorbild mehr für die westliche Welt dar. In einer
stern-Umfrage waren 88 Prozent der Befragten dieser Ansicht.
Lediglich 9 Prozent billigen den USA noch eine Vorbildfunktion zu.
Auch der Meinung, die USA seien das Land der unbegrenzten
Möglichkeiten, stimmt nur eine Minderheit von 26 Prozent zu. Zwei
Drittel (66 Prozent) sehen dies nicht so. Ein Traumziel sind die USA
nur für 32 Prozent der Deutschen.
Die Wertschätzung für die Menschen jenseits des Atlantiks i
Die Zahl der stark Übergewichtigen hat sich in
den letzten 30 Jahren mehr als verdoppelt. In Deutschland ist mehr
als jeder Zweite übergewichtig, jeder Fünfte adipös. Appelle an
gesundheitliche Eigenverantwortung haben also nicht gefruchtet – denn
an entsprechenden Aufrufen bestand ja über all diese Jahre kein
Mangel. Da ist es folgerichtig, die Daumenschrauben anzuziehen und
den Weg übers Portemonnaie zu versuchen. Fett zu essen, muss dann
eben teurer sein al
Bonn/Berlin, 6. März 2012 – SPD-Haushaltsexperte
Carsten Schneider hat die Forderung seiner Partei nach der Einführung
einer Finanztransaktionssteuer bei der Umsetzung des Fiskalpaktes in
nationales Recht bekräftigt. "Die Rhetorik, dass alleine das Sparen
Europa selig machen könnte, stimmt natürlich nicht", sagte der
haushaltspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im PHOENIX-Interview.
Das sehe man in Griechenland, das in den Bankrott gespart werde.
"D
Sowohl die Haltung Israels als auch die der
USA wirft Fragen auf. Könnten die Israelis tatsächlich einen
ultimativen Luftschlag gegen die iranischen Atomanlagen führen oder
wäre eine solche Attacke nicht lediglich die Vorstufe für einen
Konflikt, in dem die US-Regierung gar nicht anders könnte, als Israel
beizustehen? Und muss Obama den Iranern nicht mit dem Äußersten
drohen, um mit Erfolgsaussicht verhandeln zu können? Der Nervenkrieg
geht also
Derbe Parolen gegen das ach so gefährliche Ausland für die
ländliche Bevölkerung, Drohungen gegen Andersdenkende und der lange
Arm in Belegschaften staatlicher Unternehmen und politische Gremien:
Das sind die Hauptgründe des klaren Wahlsiegs für das System Putin.
Dessen Methoden erinnern – auch wegen massiver Wahlfälschungen – an
einen lupenreinen KGB-Veteranen und nicht an einen Demokraten.
Ob konservative europäische Regierungschefs tatsächlich eine
Allianz gegen den französischen Sozialisten François Hollande
geschmiedet haben, ist nicht sicher. Fest steht dagegen, dass Angela
Merkel den Präsidentschaftskandidaten aus dem Nachbarland partout
nicht empfangen will. Die Bundeskanzlerin meint, sie beherrsche die
Klaviatur der Diplomatie auf internationalem Parkett. Sehr oft hat
sie bewiesen, dass dies zutriff
Es ist bei der russischen Präsidentenwahl alles
gekommen wie vorhergesagt. Hier ein ungefährdeter Sieger, da eine
Handvoll misslauniger Unterlegener, von denen keiner je den Status
eines Herausforderers für Putin erreichte. Zwar meldeten die
Beobachter Tausende von Unkorrektheiten, doch bestreitet nicht einmal
Putin, dass in den Weiten des Landes nicht alles mit rechten Dingen
zuging. Es wird also einige exemplarische Strafen geben, dann kommt
die Tagesordnung. Sie droht ger
Von einer echten Demokratie ist Russland noch sehr
weit entfernt. Und der Weg dorthin, er wird lange dauern. Denn
Wladimir Putin, Russlands neuer alter Präsident, ist alles andere als
ein "lupenreiner Demokrat" wie es Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder
einst behauptete. Putin setzt auf autoritäre Führung, er verfolgt
nach innen und nach außen eine Politik demonstrativer Härte und
Stärke. Es geht ihm um eine Fassadenrepublik, in der er alles
beh