Rheinische Post: Kommentar / Einig gegen Trump = Von Birgit Marschall

Die EU hat sich im Handelsstreit mit den USA nicht auseinanderdividieren lassen. Das war die zentrale Voraussetzung für den vorläufigen Erfolg, den die Europäer erzielen konnten. Bis zum 1. Mai bleibt die EU vorerst von US-Strafzöllen auf Stahl und Aluminium verschont, eine gute Nachricht für die heimische Wirtschaft. Doch ungewiss bleibt, was danach passiert. Fünf […]

neues deutschland: Kommentar zu den Beziehungen EU-Russland: Der Mörder ist immer der Russe

Dass Geheimdienste keine Doppelagenten mögen, ist ein alter Hut. Dass innenpolitisch angeschlagene Staatsspitzen ihr Heil im außenpolitischen Amoklauf suchen, ebenso. Dass russische Kreise ihre Finger in der Skripal-Affäre haben, ist gut möglich, wenn auch nicht bewiesen. Aber darum geht es nicht. Es geht darum, dass die EU auch fast 30 Jahre nach Ende des Kalten […]

BDI zum Etappenziel in den Verhandlungenüber den britischen EU-Austritt: Damit fängt die Arbeit erst richtig an

Zu den auf dem heutigen EU-Gipfel verabschiedeten Leitlinien für die Brexit-Gespräche äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: „Damit fängt die Arbeit erst richtig an“ „Das sind gute Nachrichten vom Europäischen Rat. Es ist sehr wichtig für unsere Unternehmen, dass die EU-Mitgliedstaaten das nächste Etappenziel in den Verhandlungen über den britischen EU-Austritt erreicht haben. Das Verhältnis der […]

Religiös motivierte Gewalt in Indien nicht schönreden / Bundespräsident Steinmeier blendet Thema Christenverfolgung aus (FOTO)

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist bekannt für sein diplomatisches Geschick. Damit lassen sich Spannungen abbauen und Konflikte lösen. Bei seinem aktuellen Besuch in Indien scheint Steinmeier indes Konflikte und Missstände auszublenden. Während einer Diskussion mit Studenten der Universität Varanasi am 22. März zum Thema religiöse Konflikte sagte Steinmeier, dass es der indischen Gesellschaft „vergleichsweise gut“ gelinge, […]

Bundesanwaltschaftübernimmt Ermittlungen / Fall des mutmaßlichen Taliban-Mitglieds aus Worms: Verdachts der Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung

Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe hat den Fall des in Afghanistan festgenommenen mutmaßlichen Taliban-Mitglieds Thomas K. aus Worms übernommen. Das hat die Behörde dem SWR bestätigt. Es werde wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung ermittelt. Nach SWR-Informationen hat die Bundesanwaltschaft das Bundeskriminalamt mit den weiteren Ermittlungen beauftragt. Zuletzt waren die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz […]

Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Streit EU/USA

Da haben die Europäer noch einmal Glück gehabt. Die EU wird die Zölle auf Erdnussbutter und die Motorräder von Harley Davidson nun vermutlich doch nicht erhöhen müssen. Was auch immer US-Präsident Donald Trump veranlasste, Europa von Strafzöllen auf Stahlimporte auszunehmen: Die Drohung mit Gegenmaßnahmen war es eher nicht. Nehmen wir an, der neue Wirtschaftsminister Peter […]

Westfalenpost: Die Konfrontation vermieden / Kommentar von Michael Backfisch zum Handelsstreit mit den USA

Endlich einmal eine gute Nachricht aus Washington. In letzter Minute hat sich US-Präsident Trump einen Ruck gegeben: keine Strafzölle für Stahl- und Aluminium-Produkte aus der EU – vorerst zumindest. In den Unternehmen und in der Belegschaft sorgt das für Hochstimmung. Das Ausbleiben der Zölle sichert Aufträge und Arbeitsplätze. Ãœber die Gründe, warum Trump erst wochenlang […]

Das Erste, Freitag, 23. März 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.10 Uhr, Jürgen Hardt, CDU, Koordinator für die Transatlantische Zusammenarbeit im Auswärtigen Amt, Thema: Zölle   8.10 Uhr, Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Thema: Zölle Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

neues deutschland: Kommentar zum Verkauf der Dogan-Gruppe in der Türkei: Vergesst die Mutigen nicht!

Ein der AKP-Regierung ergebener Konzern plant, die größte Mediengruppe der Türkei zu kaufen. Die Nachricht ist skandalös, auch wenn einige im Westen mit den Schultern zucken mögen, nach dem Motto: Tja nun, Pressefreiheit gibt–s dort sowieso nicht mehr. Das ist ein Irrtum, auf den auch die verbliebenen regierungskritischen Blätter wie »Evrensel«, »Cumhuriyet« oder »BirGün« immer […]

Rheinische Post: Kommentar / Kurz unter Druck = Von Matthias Beermann

Die neue österreichische Regierung ist noch kein Vierteljahr im Amt und steckt schon in einer Krise. Noch ist nicht ganz klar, was genau geschah, als der Innenminister von der rechtspopulistischen FPÖ die Büros des österreichischen Verfassungsschutzes im Rahmen einer Razzia durchsuchen ließ. Ob der Vorwurf zutrifft, dass ein FPÖ-geführtes Ministerium die Ermittlungen des Inlandsgeheimdienstes im […]