Westfalen-Blatt: Sinn warnt vor IWF-Chefin Lagarde an der EU-Spitze

Der Ökonom Hans-Werner Sinn warnt davor, die Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), die Französin Christine Lagarde, als Nachfolgerin für den EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker in die engere Wahl zu nehmen. „Davon halte ich gar nichts, weil Frau Lagarde eine harte Politik in französischem Interesse betreibt und nicht das europäische Gemeinwohl im Auge hat. 2010 sagte sie […]

Stuttgarter Nachrichten: zum neuen Irak-Mandat der Bundeswehr

Was die Bundesregierung an diesem Mittwoch dem Bundestag vorschlägt, erhöht erhebliche sicherheitspolitische Risiken für Deutschland. Folgt ihr das Parlament, dann wird die Bundeswehr ihre Ausbildungsmission in der quasi selbständigen Kurdenrepublik im Nordirak beenden. Dafür wird sie eine neue Ausbildungsmission auf dem von Iraks Zentralregierung kontrollierten Gebiet für deren Truppen mit der Beteiligung an der Koalition […]

Mittelbayerische Zeitung: Trump isolieren / Kommentar zu den geplanten Strafzöllen

onald Trump lässt mit seinem Alleingang in der Handelspolitik den inneren Protektionisten von der Kette. Die angekündigte Verhängung der Strafzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte dürfte dabei nur der Auftakt gewesen sein. Schon droht der US-Präsident der europäischen Automobilindustrie mit einer deutlichen Anhebung der Einfuhrsteuer. Den Preis dieses ökonomischen Irrsinns werden die amerikanischen Verbraucher und Unternehmen […]

phoenix Runde: Jetzt auch noch Italien: Populisten gegen Europa, Dienstag, 6. März 2018, 22.15 Uhr

Was läuft falsch in Europa? Italien hat gewählt und obwohl die Regierungsbildung schwierig wird, ist eins klar: Im neuen italienischen Parlament werden Europaskeptiker die Mehrheit haben. Sogar ein Referendum zum Verbleib Italiens in der EU könnte zur Abstimmung kommen. Ein fatales Signal Richtung Brüssel. In immer mehr EU-Mitgliedstaaten gewinnen die EU-Gegner an Boden. Muss die […]

Ratsreise ins Südliche Afrika/ Delegation des Rates der EKD besucht Südafrika und Namibia

Eine Delegation des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) reist heute (5. März) bis zum 15. März nach Südafrika und Namibia. Zehn Jahre nach dem letzten Besuch eines Rates der EKD im südlichen Afrika dient die Delegationsreise dem neuen Rat zur Wahrnehmung der kirchlichen, sozialen und politischen Situation in beiden Ländern. Besucht werden Johannesburg/Pretoria, […]

Rhodos-Forum 2018 mit Joschka Fischer

Das Forschungsinstitut Dialog der Zivilisationen veranstaltet am 5. und 6. Oktober 2018 das Rhodes Forum 2018 Dialogue of Civilizations for Our Common Future. Die zum 16. Mal auf der griechischen Insel Rhodos stattfindende Veranstaltung steht unter dem Motto Making Multilateralism Work: Enhancing Dialogue on Peace, Security, and Development. Staats- und Regierungschefs, internationale Experten, Geschäftsleute, Wissenschaftler […]

„Kosten des Krieges“ – Investigative Feature-Reihe in SWR2 (FOTO)

„Krieg für Anfänger“, „Sterben tun immer die anderen“, „Die gute Panzerfaust wird böse“, „Schattenwirtschaft“ / ab 25. März im Radio und in der „ARD Audiothek“ fürs Smartphone In Syrien, im Irak oder in Mali kämpfen nicht mehr Staaten gegeneinander. Terrorgruppen, Milizen, Regionalmächte sind in die neuen „asymmetrischen“ Konflikte des 21. Jahrhunderts verwickelt. Dabei stellt sich […]

Rheinische Post: Kommentar / Putins Atom-Irrtum = Von Matthias Beermann

Man könnte achselzuckend über Wladimir Putins jüngsten Auftritt hinweggehen, den der Kreml-Chef dazu nutzte, mit Russlands neuen atomaren Wunderwaffen zu prahlen. Das sollte – zwei Wochen vor der russischen Präsidentenwahl – wohl vor allem die Russen beeindrucken. Putin wird ja wohl nicht ernsthaft vergessen haben, dass der letzte Rüstungswettlauf mit dem Westen im Zusammenbruch der […]

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu den bevorstehenden Wahlen in Italien

Für die Italiener ist die anstehende Wahl einer neuen Regierung und des Parlaments nur eines: frustrierend. Viele Italiener setzen ihre Hoffnung auf die Fünf-Sterne-Bewegung. Sie schätzen vor allem, dass diese sich weder links noch rechts verorten will. Das beste Personal hätte der sozialdemokratische Partito Democratico zu bieten. An Skurrilität nicht zu überbieten ist die Wiederkehr […]