Der Angriffskrieg, den Russland gegen das Nachbarland Ukraine geführt hat, dauert nun schon seit zwei Jahren an. Der Konflikt begann 2014, als Russland die Halbinsel Krim an sich riss und die separatistischen Formationen LNR und DNR auf dem Gebiet der Regionen Donezk und Lugansk mit Waffen und Geld unterstützten. Die am stärksten betroffenen Regionen der […]
Corona Krise ? Quo Vadis ? – Deutsche ?Start Up? Szene? Eine NEUE❗️ Kolumne von Heiko Dalmer ? search&train Unternehmensberatung. ❗️Vor der Krise ? ein Rückblick?❗️… Berlin und London konkurrierten um Platz 1 als Europäische Start Up ? Hauptstadt. Quasi das ?Silicon Valley? für Gründer jeder Art und für jedes Geschäftsmodell. Mal führte Berlin, mal […]
Des Weiteren sind sich 32 Prozent nicht sicher, ob sie über die Fähigkeiten in der Personal- und Gehaltsabrechnung verfügen, um sich an die bevorstehenden Veränderungen anzupassen, die der Brexit mit sich bringen wird. Um dieses Defizit zu beheben, werden beinahe zwei Drittel der Unternehmen (64 %) externe Personen einstellen oder Mitarbeiter intern schulen. Die Umfrage […]
Die Wahrscheinlichkeit für einen Konflikt zwischen den Großmächten ist auf dem höchsten Stand seit dem Ende des Kalten Krieges. Zu diesem Ergebnis kommt der Versicherungsmakler Aon Risk Solutions, der heute aktuelle Weltkarten über politische Risiken, politische Gewalt und Terrorgefahren veröffentlichte (www.aon.de/risk-maps). „Geopolitische Spannungen und schwache internationale Diplomatie haben zu einem erhöhten Risiko bewaffneter Konflikte beigetragen“, […]
Kirgistan ist zwar den wichtigsten Menschenrechtsabkommen beigetreten und hat die Todesstrafe abgeschafft, doch in der Praxis wird die Durchsetzung der Menschenrechte immer noch erschwert. Nach Informationen des Auswärtigen Amtes in Berlin mangelt es immer noch an einer rechtsstaatlichen Tradition und fehlt es an der Unabhängigkeit der kirgisischen Justiz. Insbesondere in den Haftanstalten bestehen große Probleme. […]
Zum Wahlsieg von Victor Orban erklärt der AfD-Fraktionsvorsitzende Alexander Gauland: „Mit dem deutlichen Wahlsieg Orbans in Ungarn gerät die Asylpolitik der EU in eine immer größere Legitimationskrise. Die absolute Mehrheit der Ungarn haben sich gegen die Zwangsverteilung von Migranten, gegen unkontrollierte Grenzen und gegen Bevormundung aus Brüssel entschieden. Das hat Orban demokratisch gestärkt, ihm eine […]
Wer geglaubt hatte, in Ungarn regiere mit Viktor Orbán ein rechtsnationaler Selbstherrscher, der sich mit einer Mischung aus Populismus und autoritärem Druck an der Macht hält, dem sollte die Wahl am Sonntag zumindest zu denken geben. Die Menschen strömten in so großer Zahl an die Urnen, wie es das Land seit dem Ende des Kommunismus […]