Transformation: Reskilling-Potenzial nicht ausgeschöpft / HR-Report 2025: Fit für die Arbeit der Zukunft?

– Upskilling in deutschen Unternehmen gut etabliert
– Bei Reskilling sind die Betriebe noch zögerlich
– Führungskräfte brauchen neue Führungsskills
– Social Skills zu wenig beachtet
Klimawandel, Digitalisierung und nicht zuletzt künstliche Intelligenz stellen bestehende Geschäftsmodelle in Frage und verlangen nach neuen Fähigkeiten. Berufsbilder und Jobanforderungen verändern sich und machen Skilling-Strategien relevant, um Mitarbeitende weiterzu
Des einen Leid, des anderen Freud: Sören Mennerich von der MENNERICH Recruiting GmbH verrät, so profitieren Baugewerbe und Industrie von Quereinsteigern auf Jobsuche
Neue HONOR-Technologie: Branchenweit erste KI-basierte Deepfake-Erkennung ab April 2025 weltweit verfügbar

Alle fünf Minuten findet heute weltweit ein Deepfake-Angriff statt, so das Entrust Cybersecurity Institute (https://www.entrust.com/resources/reports/identity-fraud-report?utm_source=press&utm_medium=entrust&utm_content=fraud-report&utm_campaign=ww-2025-fraudreport-entrustpressrelease-report). Kein Wunder: Manipulierte Bilder, Audios und Videos sind immer schwerer zu erkennen. Laut Deloitte s 2024 Connected Consumer Study 2024 (https://www2.deloitte.com/us/en/insights/industry/t
Gewaltprävention auf die Tagesordnung setzen / Kampagne #GewaltAngehen gegen Übergriffe auf Beschäftigte im öffentlichen Dienst

46 Prozent der Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung waren laut einer forsa-Umfrage im Auftrag der DGUV (https://www.dguv.de/de/mediencenter/pm/pressearchiv/2024/quartal_4/details_4_644359.jsp) in den letzten zwölf Monaten von verbaler Gewalt betroffen – wurden angeschrien oder beleidigt. Damit belegt diese Branche den traurigen zweiten Platz, knapp hinter dem Gesundheits- und Sozialwesen mit 49 Prozent. Aus diesem Grund richtet die aktuelle Kampagne #GewaltAngehen (https:/
Zukunft der Sozialversicherungen muss Bestandteil der Kanzlerdebatten sein

Der Mittelstand. BVMW kritisiert, dass die Finanzierung der Sozialversicherungen keine Rolle im Duell der Kanzlerkandidaten gespielt hat. "Die Wirtschaft kann den Nettolohnverlust, den höhere Sozialversicherungsbeiträge bedeuten, nicht weiter über Lohnerhöhungen ausgleichen", sagte Christoph Ahlhaus, Bundesgeschäftsführer Der Mittelstand. BVMW. Eine Reform der Sozialversicherungen sei unumgänglich. Die Kanzlerkandidaten müssten Stellung beziehen,
Arbeitssicherheit wird in E-Handwerken groß geschrieben – ZVEH und BG ETEM unterzeichnen Branchenvereinbarung

Rund 4.000 Stromunfälle ereignen sich jedes Jahr. Das wollen der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) ändern. Dazu haben beide am 12. Februar auf der Messe elektrotechnik in Dortmund eine Branchenvereinbarung geschlossen.
Im Jahr 2023 ereigneten sich nicht nur 4.492 Stromunfälle. Drei Menschen starben sogar bei der Arbeit durch elektrischen Strom. 562 Unf&
Warum immer mehr Deutsche zum Arbeiten ins Ausland gehen

Auslandsjobs hoch im Kurs: Für eine Zeit lang bzw. auch für immer im Ausland zu arbeiten und zu leben, wird für Deutsche immer häufiger zu einer attraktiven Alternative.
Laut einer aktuellen Umfrage entscheiden sich immer mehr Deutsche für einen Job im Ausland. Hauptgrund für einen Auslandsjob ist allerdings weder das Gehalt noch die Karriere. Vielmehr stehen das Kennenlernen neuer Sprachen und Kulturen hoch im Kurs. Andere wiederum wünschen sich einfach nur
Leistungsbereitschaft deutscher Arbeitnehmenden trifft auf Vertrauenskrise

Arbeiten? Ja, bitte! Im Vergleich zeigt sich: Beschäftigte in Deutschland würden selbst dann öfter als der weltweite Durchschnitt einem Beruf nachgehen, wenn sie dies nicht müssten – und 37 % von ihnen würden kündigen, wenn der Arbeitgeber ihre Karriereambition nicht unterstützt. Gleichzeitig mangelt es ihnen aber an Vertrauen mit Blick auf Weiterentwicklung und Gehalt, zeigt das Randstad Arbeitsbarometer. Wie Arbeitgeber die Rahmenbedingungen für mehr Lei