Warnung vor Betrug beim Onlinebanking per smsTAN
Das Landeskriminalamt warnt vor einer Form des Betruges, bei der Bankkunden, die am smsTAN-Verfahren (Mobile TAN oder mTAN) teilnehmen, Opfer von betrügerischen Geldabbuchungen geworden sind.
Das Landeskriminalamt warnt vor einer Form des Betruges, bei der Bankkunden, die am smsTAN-Verfahren (Mobile TAN oder mTAN) teilnehmen, Opfer von betrügerischen Geldabbuchungen geworden sind.
Der BDS lädt alle Ortsvorsitzenden und deren Stellvertreter am 15. Juni nach Aying und am 20. Juli nach Neumarkt (Oberpfalz) zur ersten Ortsvorsitzendenkonferenz ein.
Der BDS lädt alle Ortsvorsitzenden und deren Stellvertreter am 15. Juni nach Aying und am 20. Juli nach Neumarkt (Oberpfalz) zur ersten Ortsvorsitzendenkonferenz ein.
Mit Unverständnis reagiert der Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V. auf das drohende Aus für die zweite Stammstrecke in München. Statt sich in Zuständigkeitsstreitigkeiten zu verfangen, sol…
Durch Ich-AGs könnten Jobs für 3,5 Millionen Menschen in der Eurozone entstehen
Der deutsche Mittelstand steht trotz wirtschaftlich unsicheren Entwicklungen im Rest Europas gut da. Das ergab die Frühjahrserhebung von Creditreform, die heute in Berlin vorgestellt wurde.
58,6 Prozent der befragten Unternehmen bewerteten ihre aktuelle Geschäftslage mit „gut“ oder „sehr gut“. Auch wenn sich die Auftrags- und Umsatzlage im Vergleich zum Rekordjahr 2011 etwas verschlechtert hat, blicken die mittelständischen Unternehmen optimistisch in die Zukunft: mehr als jeder dritte Betrieb …
Eltern, Lehrer und Professoren, sie alle predigen die gleichen Dinge: Mit herausragenden Noten und Fachkenntnissen bekommt man einen tollen Job. Aber laut einer aktuellen Umfrage von LinkedIn, dem mit über 150 Millionen Mitgliedern weltweit größten Businessnetzwerk, wissen zwei Drittel (68 Prozent) der Berufstätigen nicht, wohin ihr Berufsweg sie führt. Gleichzeitig definieren sie „Soft Skills“ als ausschlaggebend für ihre Karriere.
Für die Erhebung wurden über 7.000 Berufstätige …
Kundengespräche, Diskussionen mit den Kollegen oder Gehaltsverhandlungen mit dem Chef – Verhandlungen gehören für die meisten Menschen zum Arbeitsalltag. Doch wie sicher fühlen sie sich in diesen Situationen? Laut einer Umfrage von LinkedIn, dem mit über 150 Millionen Mitgliedern weltweit größten Businessnetzwerk, fühlen sich 48 Prozent der Deutschen zuversichtlich in Diskussionen und Verhandlungen. Diese Zahl liegt signifikant über dem weltweiten Durchschnitt von 35 Prozent. Für die Erheb…