Der BDS Bayern und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern sind unzufrieden mit dem Gesetzentwurf zur Erbschaftssteuer. Das neue Regelwerk stellt mit seinen drei Stufen eine unnötige Verkomplizierung dar. Einzige Lösung: Die Regionalisierung der Erbschaftssteuer und die Abschaffung im Freistaat.
Der BDS Bayern begrüßt die Erleichterungen bei der Aufzeichnungspflicht zum Mindestlohn. Der wesentliche Punkt bleibt aber unerfüllt: Der Wegfall der Aufzeichnungspflicht bei Minijobbern.
Austausch von Themen, Veranstaltungen und Pressemitteilungen. Dies haben die Präsidenten der BDS-Landesverbände Bayern, Rheinland-Pfalz/Saarland und Sachsen bei ihrem ersten Treffen vereinbart. Themen waren: Der Mindestlohn und der Angriff der EU auf die Beraterberufe.
In einem fünfstündigen, intensiven Arbeitsgespräch besprachen die Führungspositionen des BDS Bayern und des BDS Baden-Württemberg gemeinsame Ziele um Süddeutschlands Mittelstand weiter effektiv zu unterstützen.
Im Rahmen der Gründung des Fachausschusses Tourismus, Handel und Dienstleistungen der Mittelstandsunion (MU) Bayern, wurde zur konstituierenden Sitzung der Präsident des BDS Bayern, Marco Altinger, als Hauptredner geladen.
Der BDS Bayern und das österreichische Handelskonsulat haben eine stärkere Kooperation vereinbart. Insbesondere auf regionaler Ebene wollen sich kleine und mittlere Betriebe aus dem Freistaat und der Alpenrepublik vernetzen.
Bayerns Selbständige lehnen die vor allem auf internationaler Ebene diskutierten Vorschläge zur Abschaffung des Bargeldes ab. Gerade für Kleinbetriebe könnte die Umstellung auf bargeldloses Zahlen sehr teuer werden.
Eine Firma DR Verwaltung AG, Bonn, schreibt per Post und/oder Telefax unter der Überschrift „Deutsches Firmenregister zur Erfassung und Registrierung inkl. Umsatzsteuer-Identifikationsummern“ Selbständige und Unternehmen an.
Eine Firma GES Registrat GmbH, Berlin, schreibt per Post und/oder Telefax unter der Überschrift „Gewerberegistrat [Ort] – Erfassung gewerblicher Einträge“ Selbständige und Unternehmen an.