Bachelor-Abschluss

Im Berliner „Tagesspiegel“ wirbt Mittelstandspräsident Mario Ohoven für den Bachelor-Abschluss.

Bachelor-Abschluss

Im Berliner „Tagesspiegel“ wirbt Mittelstandspräsident Mario Ohoven für den Bachelor-Abschluss.

Sorgfalt reduziert Subsidiärhaftung in der Zeitarbeit

Subsidiärhaftung bedeutet für Unternehmen, die Zeitarbeitnehmer beschäftigen, ein erhebliches finanzielles Risiko. Entleiher sollten sich deshalb jeden Monat von allen Krankenkassen bestätigen lassen, dass keine Beitragsrückstände bestehen. Ein aktuelles Urteil des LSG Sachsen unterstreicht, dass der Auftraggeber die notwendige Sorgfalt anwenden muss, um Subsidiärhaftung zu vermeiden.Unternehmen, die Zeitarbeitnehmer beschäftigten, haften gemäß § 28e Abs. 2 SGB IV gemeinsam mit ihren Personaldie…

Ohoven: Zwangsanleihen sind ein Fall für Karlsruhe

Berlin – Zu Plänen für eine Zwangsanleihe oder Sondersteuer für Vermögende erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven:
„Zwangsanleihen sind ökonomisch unsinnig und zudem verfassungsrechtlich bedenklich. Im Mittelstand ist das Vermögen in aller Regel im inhabergeführten Betrieb gebunden. Wenn Liquidität zwangsweise entzogen wird, schadet das der Konjunktur. Großunternehmen können Zwangsabgaben durch Verlagerung ins Ausland entgehen – oder zumindest…

Vorsicht bei Angeboten durch IWN Verlag

Dubiose Geschäftsleute haben offenbar wieder einen neuen Weg gefunden, um an das Geld von Selbständigen zu kommen: Selbsternannte Journalisten versprechen Firmen kostenlose PR-Artikel in einem Wirtschaftsmagazin, die dazugehörig…

Eurokrise? – Stimmungstest des BDS Bayern

Irland, Portugal und Griechenland, bald auch Spanien und Italien? Die Eurokrise hält Europas Wirtschaft weiterhin fest im Griff. Gleichzeitig steigt das Haftungsrisiko für den deutschen Steuerzahler immer weiter.

Eurokrise? – Stimmungstest des BDS Bayern

Irland, Portugal und Griechenland, bald auch Spanien und Italien? Die Eurokrise hält Europas Wirtschaft weiterhin fest im Griff. Gleichzeitig steigt das Haftungsrisiko für den deutschen Steuerzahler immer weiter.