Ohoven: Mittelstand erwartet verbindliche Aussagen zu Energie, Steuern und Maut

Berlin – Der Mittelstand kritisiert die schleppenden Koalitionsverhandlungen. Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), appelliert an CDU/CSU und SPD, sich endlich bei den für Unternehmer und Arbeitnehmer entscheidenden Fragen zu einigen: „Seit drei Wochen beraten Union und SPD zur Regierungsbildung. Eine Einigung bei strittigen Kernthemen, wie Energie, Steuern, Mindestlohn und Maut ist noch immer nicht in Sicht. Das Ziel der Koalitionsverhandlungen müssen v…

Bundeswirtschaftsministerium startet Technologiewettbewerb zu Smart Data

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Hans-Joachim Otto, hat heute auf dem Smart Data-Kongress in Berlin den Technologiewettbewerb „Smart Data – Innovationen aus Daten“ gestartet. Der Schwerpunkt des neuen Vorhabens liegt auf den Anwendungsbereichen Industrie, Mobilität, Energie und Gesundheit. Der Smart-Data-Kongress des BMWi findet im Rahmen der Big Data Days in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Informatik e.V. und dem Fraunhofer-Verbund …

Überschuldung stagniert in Deutschland

Im Oktober 2013 zählt Deutschland 6,58 Mio. überschuldete Privatpersonen. Im Vorjahr lag die Zahl geringfügig höher (6,59 Mio.) Die Schuldnerquote betrug 2012 noch 9,65 Prozent, im Jahr 2013 sind es 9,81 Prozent. Die Erhöhung der Quote kommt durch die Revision der Einwohnerzahlen in Deutschland zustande: Das Statistische Bundesamt erkannte auf der Basis eines neuen Zensus, dass Deutschland tatsächlich weniger Einwohner zählt als bisher angenommen. Die aktuelle Quote der Schuldner von 9,81 Prozen…

Praxistag Finanzen im Mittelstand

Kredite, Vorsorge, Bürgschaften, Beteiligungen: Wenn Selbständige und mittelständische Unternehmen Finanzmittel brauchen, gibt es viele Möglichkeiten. Welche, darüber können sich Interessierte beim „Praxistag Finanzen im Mittelstand“ am Mittwoch, 27. November 2013, im Veranstaltungsforum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck informieren.

Ohoven: Mittelstand darf bei Koalitionsverhandlungen nicht unter die Räder kommen

Berlin – Zu den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven:
„Bei der Regierungsbildung darf der Mittelstand nicht unter die Räder kommen. Oberstes Ziel in den schwarz-roten Koalitionsverhandlungen zur Energie-, Steuer- und Arbeitsmarktpolitik muss der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland sein. Die Verhandlungspartner müssen sich ihrer hohen Verantwortung für die Zukunftssicherung…

Ohoven: Herbstgutachten ist Warnsignal für neue Bundesregierung

Berlin – Zu dem heute vorgestellten Herbstgutachten der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW):
„Das Herbstgutachten ist für die künftige Bundesregierung Warnsignal und Wegweiser zugleich. Der Mittelstand begrüßt die klare Absage der Wirtschaftsforscher an Steuererhöhungen und einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn. Nicht zusätzliche Belastungen, sondern Entlastungen der Unternehmen sind vor dem Hi…

Commerzbank: Deutscher Transportsektor spürt weltweite Wachstumsschwäche

Die weltweite Wachstumsschwäche sowie die anhaltenden Probleme in der Eurozone wirken sich weiterhin dämpfend auf die deutschen Transport- und Logistikunternehmen aus. Nach einem leichten Umsatzplus von 0,7 Prozent in 2012 dürfte das Wachstum per Jahresultimo höchstens stagnieren. Diese Prognose gilt auch für das deutsche Güterverkehrsaufkommen im ablaufenden Jahr, so der aktuelle Branchenbericht der Commerzbank. In Europa dagegen bleiben die Zahlen unverändert rot: Nach einem Minus von 1,5 Proz…

Güterverkehr

Commerzbank: Deutscher Transportsektor spürt weltweite Wachstumsschwäche