Vorsicht bei Anschreiben der Firma Print-media Koncept

Die oben genannte Firma, mit Sitz in Pilsen, schreibt und ruft Unternehmen und Selbständige an, um sie dazu zu bringen, Werbeanzeigen in Bürger-Informations-Foldern zu schalten. Die Firma versucht am Telefon massiv den möglichen Kunden zur Unterzeichnung des Formulars zu bringen.

Ohoven: Große Koalition kommt Betriebe und Bürger sehr teuer zu stehen

Berlin – Zum Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW):
„Der Koalitionsvertrag kommt Deutschland sehr teuer zu stehen. Die Zeche vor allem für das schwarz-rote Rentenpaket zahlen Betriebe und Bürger. Rente mit 63, mehr Mütterrente und Lebensleistungsrente summieren sich auf bis zu 20 Milliarden Euro jährlich. Das bedeutet höhere Beitragssätze in der Rentenversicherung und somit höhere Lohnzusatzkosten, was die…

Studie: Jobmotor Mittelstand springt wieder an

Mainz – Mittelständische Unternehmen in Deutschland mit einem Jahresumsatz von 20 Millionen bis einer Milliarde Euro planen deutlich mehr Neueinstellungen als noch vor einem Jahr: 40 Prozent von ihnen wollen nach der repräsentativen Studie „Triebwerk des Erfolgs: Der deutsche Mittelstand im Fokus“ von GE Capital in den kommenden zwölf Monaten zusätzliche Stellen besetzen. Im abgelaufenen Jahr stellte laut Untersuchung rund ein Drittel der größeren Mittelständler zusätzliche Mitarbeiter ein und s…

Studie: Jobmotor Mittelstand springt wieder an

Mainz – Mittelständische Unternehmen in Deutschland mit einem Jahresumsatz von 20 Millionen bis einer Milliarde Euro planen deutlich mehr Neueinstellungen als noch vor einem Jahr: 40 Prozent von ihnen wollen nach der repräsentativen Studie „Triebwerk des Erfolgs: Der deutsche Mittelstand im Fokus“ von GE Capital in den kommenden zwölf Monaten zusätzliche Stellen besetzen. Im abgelaufenen Jahr stellte laut Untersuchung rund ein Drittel der größeren Mittelständler zusätzliche Mitarbeiter ein und s…

Studie: Mittelstand könnte Liquiditätspotenzial von 87 Milliarden Euro freisetzen

Die deutsche Wirtschaft wird 2014 wieder deutlich wachsen. Für den deutschen Mittelstand führt dies zu einem steigenden Kapitalbedarf, um die notwendigen Investitionen finanzieren zu können. Zudem stehen in den nächsten Jahren bei vielen Unternehmen Refinanzierungen bevor, die den Kapitalbedarf nochmals erhöhen. Noch vor Bankkrediten und Eigenkapital ist für 89 Prozent der Unternehmen die Innenfinanzierung die wichtigste Maßnahme zur Verbesserung ihrer Kapitalisierung. Allerdings ist in den letz…

Studie: Gründer 45+ auf dem Vormarsch

Anders als vermutet, sind Gründungen keine Frage des Alters. Der durchschnittliche Gründer in Deutschland ist 41 Jahre alt – Tendenz steigend. Menschen in den mittleren Jahren sind zudem langfristig erfolgreicher mit ihrem Gründungsprojekt als beispielsweise Neugründungen direkt aus dem Studium heraus. Zu diesem Ergebnis kommt die von Dr. Noemí Fernández Sánchez verfasste Studie „Gründerinnen und Gründer ab dem mittleren Alter: Schlüsselfaktor für die Wirtschaft“.. „Die Altersstruktur der Untern…

Ohoven: Mittelstand erwartet verbindliche Aussagen zu Energie, Steuern und Maut

Berlin – Der Mittelstand kritisiert die schleppenden Koalitionsverhandlungen. Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), appelliert an CDU/CSU und SPD, sich endlich bei den für Unternehmer und Arbeitnehmer entscheidenden Fragen zu einigen: „Seit drei Wochen beraten Union und SPD zur Regierungsbildung. Eine Einigung bei strittigen Kernthemen, wie Energie, Steuern, Mindestlohn und Maut ist noch immer nicht in Sicht. Das Ziel der Koalitionsverhandlungen müssen v…