Dr. Gregor Gysi in den Politischen Beirat des BVMW berufen

Berlin – Das Präsidium des BVMW hat Dr. Gregor Gysi, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag, in den Politischen Beirat des Verbandes berufen. „Ich freue mich, dass Dr. Gysi als Oppositionsführer des Deutschen Bundestages künftig im Politischen Beirat des BVMW mitwirkt“, so Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW).
Dem Politischen Beirat des BVMW gehören erfahrene, hochrangige Persönlichkeiten des politischen Lebens an, die sich in besonde…

Geschäftsmoral heißt Wertschätzung, Qualität und Verlässlichkeit

Trendstudie: Internationale wie nationale Skandale schüren regelmäßig die Diskussion um Moral und Werte in Deutschland. Wer aber vermittelt in der heutigen Gesellschaft Werte? Was zeichnet moralisches Verhalten aus? Und was verbinden Verbraucher und Unternehmer mit dem Begriff „Geschäftsmoral“?Diesen und weiteren Fragen rund um Moral im alltäglichen Miteinander und in der Geschäftswelt hat sich RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung in Zusammenarbeit mit den Marktforschungsin…

27.000 Unternehmensübergaben jährlich

Für insgesamt rund 135.000 Unternehmen wird nach Schätzungen des IfM Bonn in den kommenden fünf Jahren ein Nachfolger gesucht, weil die Eigentümer aufgrund von Alter, Krankheit oder Tod aus der Geschäftsführung ausscheiden. Davon werden pro Jahr durchschnittlich 400.000 Beschäftigte betroffen sein – am häufigsten in Nordrhein-Westfalen, wo die meisten Unternehmen angesiedelt sind, am wenigsten in Bremen und im Saarland. Insgesamt entfallen auf Westdeutschland 84,0 % sowie auf Ostdeutschland eins…

Europäische Unternehmensförderpreise 2014

Die Kommission hat heute den Startschuss für den Wettbewerb zu den Europäischen Unternehmensförderpreisen 2014 gegeben. Damit werden die kreativsten und erfolgreichsten Initiativen ausgezeichnet, mit denen sich öffentliche Einrichtungen und öffentlich-private Partnerschaften in EU-Ländern um den Unternehmergeist und insbesondere um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verdient gemacht haben. Der Wettbewerb auf der Ebene der Mitgliedstaaten beginnt jetzt, und im Mai werden die Ländersieger …

Die Gesundheit der Mitarbeiter fördern

Bonn – Betriebliches Gesundheitsmanagement gewinnt an Bedeutung. So können Arbeitgeber vielen Berufskrankheiten entgegenwirken und gleichzeitig die Leistungsbereitschaft und Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter steigern. Das Finanzamt beteiligt sich an vielen Gesundheitsmaßnahmen, egal ob inner- oder außerbetrieblich, betont der Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V. (BVBC). Doch der Fiskus stellt einige Bedingungen, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber nicht außer Acht lassen sollten.„Pr…

Wettbewerb: CSR-Preis der Bundesregierung

Der Startschuss für die zweite Wettbewerbsrunde des CSR-Preises der Bundesregierung ist gefallen: Noch bis zum 22. Februar 2014 können sich wieder verantwortungsvolle Unternehmen aller Größenklassen um den CSR-Preis der Bundesregierung 2014 bewerben.Der CSR-Preis der Bundesregierung ist weit mehr als eine Auszeichnung: Alle teilnehmenden Unternehmen erhalten Einzelauswertungen, erfahren, wo sie im Vergleich zu anderen Unternehmen ihrer Größenklasse stehen, wo sie gut aufgestellt sind und wo es n…

Umfrage: Mittelstand sehr optimistisch für 2014

Ohoven: Unternehmen wollen 2014 kräftig investieren und zusätzliche Mitarbeiter einstellen – Umfrage: Mittelstand geht mit großem Optimismus in das neue Jahr
Berlin – „Der Mittelstand sorgt auch 2014 verlässlich für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland. Die Unternehmer gehen mit großem Optimismus in das neue Jahr. Sie erwarten jedoch von der Bundesregierung investitionsfreundlichere Rahmenbedingungen, insbesondere in der Steuerpolitik.“ Dies erklärte der Präsident des Bundesverbandes mitte…

1 3 4 5 6 7 30