Der deutsche Mittelstand steht trotz wirtschaftlich unsicheren Entwicklungen im Rest Europas gut da. Das ergab die Frühjahrserhebung von Creditreform, die heute in Berlin vorgestellt wurde.
58,6 Prozent der befragten Unternehmen bewerteten ihre aktuelle Geschäftslage mit „gut“ oder „sehr gut“. Auch wenn sich die Auftrags- und Umsatzlage im Vergleich zum Rekordjahr 2011 etwas verschlechtert hat, blicken die mittelständischen Unternehmen optimistisch in die Zukunft: mehr als jeder dritte Betrieb …
Eltern, Lehrer und Professoren, sie alle predigen die gleichen Dinge: Mit herausragenden Noten und Fachkenntnissen bekommt man einen tollen Job. Aber laut einer aktuellen Umfrage von LinkedIn, dem mit über 150 Millionen Mitgliedern weltweit größten Businessnetzwerk, wissen zwei Drittel (68 Prozent) der Berufstätigen nicht, wohin ihr Berufsweg sie führt. Gleichzeitig definieren sie „Soft Skills“ als ausschlaggebend für ihre Karriere.
Für die Erhebung wurden über 7.000 Berufstätige …
Kundengespräche, Diskussionen mit den Kollegen oder Gehaltsverhandlungen mit dem Chef – Verhandlungen gehören für die meisten Menschen zum Arbeitsalltag. Doch wie sicher fühlen sie sich in diesen Situationen? Laut einer Umfrage von LinkedIn, dem mit über 150 Millionen Mitgliedern weltweit größten Businessnetzwerk, fühlen sich 48 Prozent der Deutschen zuversichtlich in Diskussionen und Verhandlungen. Diese Zahl liegt signifikant über dem weltweiten Durchschnitt von 35 Prozent. Für die Erheb…
Düsseldorf – Unternehmen schätzen den Stellenwert der betrieblichen Altersversorgung (bAV) im Vergleich zu anderen sozialen Sicherungen als sehr hoch ein. So ergab eine aktuelle Unternehmensumfrage, dass mehr als die Hälfte der befragten Firmen eine betriebliche Altersversorgung als die wichtigste ergänzende Vorsorge neben der gesetzlichen Rente betrachten (Quelle: TED-Umfrage von Longial auf der 13. Handelsblatt Jahrestagung Betriebliche Altersversorgung am 13. März 2012). Wenn es um eine …
Düsseldorf – Unternehmen schätzen den Stellenwert der betrieblichen Altersversorgung (bAV) im Vergleich zu anderen sozialen Sicherungen als sehr hoch ein. So ergab eine aktuelle Unternehmensumfrage, dass mehr als die Hälfte der befragten Firmen eine betriebliche Altersversorgung als die wichtigste ergänzende Vorsorge neben der gesetzlichen Rente betrachten (Quelle: TED-Umfrage von Longial auf der 13. Handelsblatt Jahrestagung Betriebliche Altersversorgung am 13. März 2012). Wenn es um eine …
Laut der zweiten Europäischen Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit hält die überwiegende Mehrheit der Beschäftigten in Europa arbeitsbedingten Stress für bedenklich. Ipsos MORI führte die Umfrage im Namen der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) durch und befragte über 35 000 Personen aus 36 europäischen Ländern zu aktuellen Arbeitsplatzthemen, darunter arbeitsbedingter Stress, die Bedeutung der Sicherheit und des Gesun…
Laut der zweiten Europäischen Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit hält die überwiegende Mehrheit der Beschäftigten in Europa arbeitsbedingten Stress für bedenklich. Ipsos MORI führte die Umfrage im Namen der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) durch und befragte über 35 000 Personen aus 36 europäischen Ländern zu aktuellen Arbeitsplatzthemen, darunter arbeitsbedingter Stress, die Bedeutung der Sicherheit und des Gesun…
Der Großteil der europäischen Unternehmen geht fahrlässig mit dem Schutz seiner Informationen um und setzt sich so überflüssigen Unternehmensrisiken durch Datenverluste aus.