Konjunktur- und Geschäftsklima des Interaktiven Handels 2014 erreicht neues Rekordhoch

Berlin/Neuss – Heute präsentiert der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) zusammen mit seinem Kooperationspartner Creditreform Boniversum GmbH (Boniversum) die Ergebnisse der bereits zum dritten Mal in Folge durchgeführten Händlerstudie „Die Wirtschaftslage im deutschen Interaktiven Handel B2C 2013/2014“. Im Frühjahr dieses Jahres wurden über 100 Interviews mit Entscheidungsträgern der Branche geführt, um ein aussagekräftiges Bild des Interaktiven Handels zu erreich…

Konjunktur- und Geschäftsklima des Interaktiven Handels 2014 erreicht neues Rekordhoch

Berlin/Neuss – Heute präsentiert der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) zusammen mit seinem Kooperationspartner Creditreform Boniversum GmbH (Boniversum) die Ergebnisse der bereits zum dritten Mal in Folge durchgeführten Händlerstudie „Die Wirtschaftslage im deutschen Interaktiven Handel B2C 2013/2014“. Im Frühjahr dieses Jahres wurden über 100 Interviews mit Entscheidungsträgern der Branche geführt, um ein aussagekräftiges Bild des Interaktiven Handels zu erreich…

Studie: Fachkräftemangel in Deutschland nimmt kräftig zu

Eschborn – 40 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben derzeit Schwierigkeiten, für offene Positionen qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Das ergibt die Studie „Fachkräftemangel 2014“ des Personaldienstleisters ManpowerGroup. Im Vergleich zu 2013 ist die Zahl der deutschen Firmen, die Fachkräfte suchen, um 5 Prozentpunkte gestiegen. Weltweit hat das Rekrutierungsproblem nur geringfügig zugenommen.Nach kurzfristiger Entspannung ist in Deutschland der Anteil der Unternehmen, die off…

SEPA-Start für deutsche Mittelständler rotes Tuch

Düsseldorf/Bielefeld – Der Einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) ist und bleibt beim deutschen Mittelstand unbeliebt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag der Commerzbank http://commerzbank.de . 5.000 Unternehmen wollte die Fachhochschule des Mittelstandes http://fh-mittelstand.de zum Stand ihrer SEPA-Vorbereitungen befragen, gerade einmal 275 Firmen beteiligten sich. Auch wenn die Untersuchung aufgrund der geringen Beteiligung nicht repräsentativ ist, sieht ein Großteil der B…

SEPA-Start für deutsche Mittelständler rotes Tuch

Düsseldorf/Bielefeld – Der Einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) ist und bleibt beim deutschen Mittelstand unbeliebt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag der Commerzbank http://commerzbank.de . 5.000 Unternehmen wollte die Fachhochschule des Mittelstandes http://fh-mittelstand.de zum Stand ihrer SEPA-Vorbereitungen befragen, gerade einmal 275 Firmen beteiligten sich. Auch wenn die Untersuchung aufgrund der geringen Beteiligung nicht repräsentativ ist, sieht ein Großteil der B…

SEPA-Start für deutsche Mittelständler rotes Tuch

Düsseldorf/Bielefeld – Der Einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) ist und bleibt beim deutschen Mittelstand unbeliebt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag der Commerzbank http://commerzbank.de . 5.000 Unternehmen wollte die Fachhochschule des Mittelstandes http://fh-mittelstand.de zum Stand ihrer SEPA-Vorbereitungen befragen, gerade einmal 275 Firmen beteiligten sich. Auch wenn die Untersuchung aufgrund der geringen Beteiligung nicht repräsentativ ist, sieht ein Großteil der B…

Ohoven: Katastrophenreform heute zur Abstimmung im Bundestag

Berlin – „Wir leben in Zeiten akuten Fachkräftemangels und sprechen gerade noch über eine Rente mit 67, um ältere Fachleute länger im Beruf zu halten und da kommt Frau Nahles mit dieser Katastrophenreform daher. Hochgerechnet beziffern sich die Umsatzausfälle aufgrund des Fachkräftemangels unserer Unternehmen schon heute auf 31 Milliarden Euro jährlich. Das schwächt am Ende Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit.“ Das erklärte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (B…

Wirtschaftskriminalität – Mittelständler stark bedroht und schlecht gerüstet

Seeshaupt – Mehr als jeder zweite Mittelständler (55 Prozent) wurde in den letzten fünf Jahren Opfer von Wirtschaftskriminalität. Besonders betroffen ist die Industrie: Fast zwei Drittel (60 Prozent) der produzierenden Unternehmen hat bereits Erfahrung mit kriminellen Angriffen, gegenüber knapp der Hälfte (44 Prozent) der Dienstleister. Dabei entstehen häufig Schäden in beträchtlicher Höhe: So berichtet fast ein Fünftel (18 Prozent) der befragten Dienstleistungsunternehmen von Einzelschäden zwis…

Ohoven: Bundestag muss Anschlag auf Rentensystem verhindern

Berlin – „Das Rentenpaket von Frau Nahles verletzt die Generationengerechtigkeit und die Verfassung gleichermaßen. Ich fordere den Bundestag auf, diesen Anschlag auf unser Rentensystem zu verhindern.“ Das erklärte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), zu der heutigen Anhörung im Sozialausschuss.
Das Rentenpaket sei aus Kostengründen abzulehnen, betonte der Mittelstandspräsident. Es belaste Steuerzahler, Rentenbeitragszahler, aber auch Rentner bis 2030 m…