Unternehmen, die Jugendliche mit Behinderung ausbilden möchten, finden alle erforderlichen Informationen jetzt unter www.rehadat-bildung.de/arbeitgeber – gebündelt in der neuen Rubrik „Arbeitgeber“.Arbeitgeber können zum Beispiel nachlesen , welche Vorteile ihnen die Ausbildung behinderter Menschen bringt, wie sie geeignete Bewerber finden können, welche finanziellen Zuschüsse möglich sind, welche besonderen Ausbildungsformen es gibt und wie Arbeitsplätze behinderungsgerecht gestaltet werden kön…
Unternehmen, die Jugendliche mit Behinderung ausbilden möchten, finden alle erforderlichen Informationen jetzt unter www.rehadat-bildung.de/arbeitgeber – gebündelt in der neuen Rubrik „Arbeitgeber“.Arbeitgeber können zum Beispiel nachlesen , welche Vorteile ihnen die Ausbildung behinderter Menschen bringt, wie sie geeignete Bewerber finden können, welche finanziellen Zuschüsse möglich sind, welche besonderen Ausbildungsformen es gibt und wie Arbeitsplätze behinderungsgerecht gestaltet werden kön…
Berlin – Zum heutigen Bund-Länder-Sondertreffen für eine Begrenzung des Strompreises erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW):
„Die von Bundesumweltminister Peter Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler vorgeschlagene Strompreisbremse wird allenfalls kurzfristig zur Dämpfung der Stromkosten beitragen. Mittelfristig ist ein völlig neues Marktdesign erforderlich. Das Ziel ist eine Stromversorgung so dezentral wie möglich, so zentral…
„Der Bio-Markt ist wie ein Auto mit den Verbrauchern als starkem Motor und den politischen Rahmenbedingungen als angezogene Handbremse. Nun muss die Politik die Bremsen lösen und alle Register ziehen, um das Wachstum des Ökolandbaus zu beschleunigen“, so kommentiert Felix Prinz zu Löwenstein, Vorstandsvorsitzender des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) die Bio-Marktdaten für das Jahr 2012. Nach der Berechnung des von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) koordinierten Arbeit…
Die deutschen Unternehmen investieren künftig verstärkt in ihr Nachhaltigkeitsmanagement – und das, obwohl die wirtschaftlichen Vorzeichen wegen der Euro-Schuldenkrise auf Abschwung stehen: Die Hälfte der Unternehmen hat bereits in den vergangenen drei Jahren ihr Nachhaltigkeitsbudget erhöht und 60 Prozent werden es in den kommenden Jahren weiter aufstocken, so das Ergebnis einer Studie der Managementberatung Kienbaum zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement, an der rund 100 deutschsprachige Großunte…
Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMU) sind der Motor der europäischen Wirtschaft. Damit diese Leistungskraft, erhalten bleibt, fordert das Europäische Parlament einen leichteren Zugang zur Kreditvergabe für KMUs.“Kredite für KMUs sind eine nachhaltige Investition in Wachstum und Beschäftigung“, so der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament. „Die Gesetzgebung muss die Besonderheiten von KMUs berücksichtigen und der Zugang zum Kapitalmarkt muss dringend erleich…
München – MarkMonitor, weltweiter Marktführer im Bereich Markenschutz und Teil von Thomson Reuters Intellectual Property & Science, rät Unternehmen, sich aktiv gegen den Missbrauch ihrer Marken zu wehren. Aus dem Handel mit gefälschten Produkten ist ein Weltmarkt entstanden, der einen geschätzten jährlichen Schaden von 600 Milliarden US Dollar verursacht. Betrüger und Fälscher wissen sich die Anonymität und Schnelllebigkeit des World Wide Webs zunutze zu machen, um den Bekanntheitsgrad sowie…
Berlin / Paris – Zum heutigen 50. Jahrestag des Élysée-Vertrages erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) und des europäischen Mittelstandsdachverbandes (CEA-PME): „Die deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen sind heute besser denn je. Frankreich ist einer unserer wichtigsten Handelspartner weltweit. Unser Nachbar steht bei den deutschen Ausfuhren auf Platz 1, mit deutlichem Abstand zu den USA und den Niederlanden. Auch beim Umsatz führt Frankre…