Entsteht das deutsche Silicon Valley in Berlin und nicht in Bayern? Kann man gleichzeitig gegen Windräder und neue Stromtrassen sein? Werden unsere Innenstädte zu Museen, während im Internet der Handel brummt?
Die Selbständigen und mittelständischen Unternehmer im Freistaat sehen eine hohe Mitverantwortung für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Das ist das Hauptergebnis des aktuellen Stimmungstestes des BDS Bayern.
Rückenprobleme, Kopfschmerzen oder Erschöpfungsgefühle – es gibt viele Gründe, warum Mitarbeiter wegen Krankheit im Betrieb fehlen. Was heißt das? für die Kollegen: mehr arbeiten. Für den Unternehmenschef: vielleicht sogar Aufträge ablehnen.
Eine Firma SABRYREM aus Rumänien, schreibt per Post und/oder Fax unter der Überschrift Branchenbuch „Ort“, Regionalauskunft, Selbständige und Unternehmen an. Es wird darum gebeten, den Eintragungstext zu prüfen und per Fax zurück zu senden.
Die oben genannte Firma, mit Sitz in Pilsen, schreibt und ruft Unternehmen und Selbständige an, um sie dazu zu bringen, Werbeanzeigen in Bürger-Informations-Foldern zu schalten. Die Firma versucht am Telefon massiv den möglichen Kunden zur Unterzeichnung des Formulars zu bringen.
Diesen Satz konnte man öfters beim ersten „Praxistag Finanzen“ am 27.11.2013 hören. Hier konnten sich Selbständige und mittelständische Unternehmen über alternative Wege und Lösungen für Finanzfragen informieren. Über 100 Teilnehmer kamen nach Fürstenfeldbruck.
Kredite, Vorsorge, Bürgschaften, Beteiligungen: Wenn Selbständige und mittelständische Unternehmen Finanzmittel brauchen, gibt es viele Möglichkeiten. Welche, darüber können sich Interessierte beim „Praxistag Finanzen im Mittelstand“ am Mittwoch, 27. November 2013, im Veranstaltungsforum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck informieren.
Der BDS Bayern ist erfreut über die mittelstandsorientierte Zusammenstellung des bayerischen Kabinetts. Sowohl Ilse Aigner als auch Staatssekretär Franz Josef Pschierer sind Mitglied im Bund der Selbständigen. Von beiden erhofft sich der BDS eine bessere Politik für Selbständige sowie kleine und mittlere Betriebe.
Eine Firma „DMVG Deutsche Markenverwaltung GmbH“ schreibt regelmäßig Selbständige und Unternehmen an und weist in diesem Schreiben auf den Ablauf einer Markeneintragung hin.