Aktuell im Fast Lane-Programm – “VMware vSphere: Manage for Performance” (VMP)

Training für Virtualisierungsspezialisten

Hamburg/Berlin 10. März 2010 – Der IT-Schulungsspezialist Fast Lane hat das Training “VMware vSphere: Manage for Performance” im Programm. Der dreitägige Kurs richtet sich an Systemadministratoren, -techniker und Consultants, die für das Verwalten einer vSphere-Installation verantwortlich sind. Die Schulung thematisiert unter anderem grundlegende Design-Entscheidungen zur Verbesserung der Performance.

Öffentlicher Dienst sucht kluge IT-Köpfe – Gängige Behörden-Klischees gehören der Vergangenheit an

Hannover/Bonn, 8.Februar 2010, www.ne-na.de – Eine hochkarätige Diskussionsrunde mit Vertretern des öffentlichen Dienstes informierte beim Cebit-Karriereforum der Computerwoche http://www.computerwoche.de über die beruflichen Perspektiven für Informatiker im Staatsdienst. Mit von der Partie waren Klaus-Peter Tiedtke vom Beschaffungsamt des BMI, Horst Flätgen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Heinz-Dieter Meier vom Bundespolizeipräsidium und Dr. Christoph […]

Aktuelle Cisco-Schulung bei Fast Lane: Implementierung und Management der Nexus 7000-Serie

Einsatz von Cisco-Switches im Data Center in Theorie und Praxis

Hamburg/Berlin, 08. März 2010 – Cisco Nexus Switches ermöglichen den Aufbau flexibler und skalierbarer Strukturen im Data Center-Netzwerk. Der Cisco Learning Solutions Partner Fast Lane gibt im aktuellen Cisco-Training Netzwerk¬administratoren und System¬ingenieuren einen Einblick in die Funktions¬weise der Nexus 7000 Switch- und NX-OS Software-Plattfor¬men. So lernen die Teilnehmer im dreitägigen Kurs „Implementing Data Center Networks Using the Cisco Nexus 7000 Switch“ (IDCN7K), die Cisco Switching-Plattform fachgemäß zu implementieren, zu konfigurieren und zu managen. Dazu werden sie im Cisco Nexus 7000-Lab anhand von entsprechenden Szenarien praxisnah ausgebildet.

„Social Web“ als Instrument zur Kundengewinnung – „CRM Manager (TÜV)“ Zertifikatslehrgang baut seine Spitzenstellung aus

Frankfurt, März 2010. Die Weiterbildung zum „CRM Manager (TÜV)“ der SKILL Software und der GHM-Bildungsspezialisten hat sich mit großem Erfolg etabliert. Zertifizierte „CRM Manager (TÜV)“ sind in Unternehmen sehr gefragt, alle Teilnehmer empfehlen den Kurs uneingeschränkt weiter und selbst Langzeitarbeitslose erhielten aus dem Kurs heraus feste Anstellungen.

Das Konzept überzeugt durch die einmalige Verbindung von Theorie und Praxis. Jetzt finden auch die aktuellen Social Web-Anwendungen wie Xing, Facebook und Twitter ihren Platz im Lehrplan. Chancen, Aufwand und Nutzen der digitalen Communities und ihr Einsatz zur Kundengewinnung und Betreuung sind nur einige Themen, die der Vertriebs- und Social Web-Experte Norbert Schuster als neuer Dozent vermittelt.

‚Up to Date’ im Web 2.0 – Fortbildung „Publikation und PR im Web 2.0“

Web 2.0 und Social Media Kompetenzen sind heute Voraussetzungen für eine Tätigkeit in der PR- und Marketingbranche sowie in anderen kommunikationsbetonten Berufen. Um sich in der rasant wachsenden Welt von Social Networks zu behaupten, heißt es, sich rechtzeitig mit den Grundlagen vertraut zu machen und stets auf dem Laufenden zu bleiben. Nur so lassen sich die zahlreichen Möglichkeiten dieser neuen Kommunikations- und Publikationsformen effektiv im Berufsleben einsetzen.

Microsoft SharePoint 2010 Einführung

Die kommende Version von MS SharePoint ist zurzeit in der finalen Beta Phase und wird im Laufe des Jahres fertiggestellt und erhältlich sein. IT-Leiter evaluieren momentan die Möglichkeiten der Version 2010 und testen die neuen Funktionen. SharePoint wird von Jahr zu Jahr wichtiger, da es als zentrale Basis und Schnittstelle des Produktportfolios der Redmonder Softwareschmiede dient. Der Einsatz von SharePoint wird für viele Unternehmen interessant, wenn nicht gar notwendig.

Pädagogen proben Einsatz von IT im Unterricht

Berlin, 16. Februar 2010 – Social Networks im Unterricht, Förderung der Kreativität durch neue Medien, Wikipedia als Materialquelle. Über 50 Lehrkräfte aus Berlin und Brandenburg haben das vergangene Wochenende intensiv genutzt, um die pädagogischen Möglichkeiten der digitalen Medien für ihren Unterricht zu diskutieren. Im zweiten Workshop des D21-Projektes „Die besten Lehrkräfte für Deutschlands Schulen der […]