Singleton Factory warnt vor Fehlern beim Einsatz von KI-Bots

Beim nächsten Last Tuesday des BVMW FrankfurtRheinMain am 28. Januar wird Michael Hedderich (rechts im Bild) von Singleton Factory einen kritischen Blick auf den Einsatz von KI-Bots werfen. In seinem Vortrag wird er aufzeigen, welche Fehler Unternehmen bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz häufig begehen und wie diese vermieden werden können. Das Mainzer IT-Systemhaus wird anhand eines konkreten eigenentwickelten Beispiels demonstrieren, wie KI-gestützte Dialogbots

Berechtigungssätze neu gedacht: Mit Sicherheitsgruppen als smarte Lösung für optimale Zugriffssteuerung in Dynamics 365

In der Welt von Microsoft Dynamics 365 und Business Central spielen Effizienz, Präzision und Anpassungsfähigkeit eine zentrale Rolle. Ein wichtiger Aspekt ist die Zugriffskontrolle, die durch Sicherheitsgruppen und Berechtigungssätze gesteuert wird. Beide Methoden haben ihre Vorzüge, doch die Wahl der richtigen Lösung kann entscheidend sein, um das volle Potenzial der Systeme zu nutzen. In diesem Beitrag erläutern wir, welche Unterschiede bestehen und warum eine L&o

Power Apps und KI: Wie der AI Builder jedes Unternehmen intelligenter macht

Power Apps und KI: Wie der AI Builder jedes Unternehmen intelligenter macht

Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in Microsoft Power Apps eröffnet jedem Unternehmen eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihre Effizienz und Intelligenz zu steigern. Mit dem AI Builder, einem zentralen KI-Tool innerhalb der Power Plattform, können Unternehmen die Vorteile moderner KI-Technologien in Bereichen wie Automatisierung, Personalisierung, Vorhersagen und vielem mehr nutzen. Sie haben die Möglichkeit, KI-Modelle zu entwickeln, um Prognosen zu erstellen

Effizientes Projektmanagement in der IT-Branche: Tipps zur Optimierung großer Unternehmensprojekte

Effizientes Projektmanagement ist in der IT-Branche unerlässlich, vor allem bei Großunternehmen. Rund 55 % der IT-Projekte überschreiten Zeit- oder Budgetgrenzen, häufig wegen mangelnder Planung. Unternehmen beschäftigen oft externe Fachkräfte, da etwa 15 % aller Projektmitarbeiter in der IT-Branche als Freelancer arbeiten. Diese Ressourcen ermöglichen Flexibilität und Expertise bei Spezialaufgaben. Besonders ERP-Projekte, die teils Millionenbudgets erfor

Die Top-Produktverantwortlichen der SAP geben Einblick in Analytics- und Business Intelligence Strategien in einer Webinar-Serie und vermitteln wöchentlich exklusives Wissen ab 14. November.

1 2 3 224