MeetLobby zeigt, wie man klug bei Versicherungsbeiträgen spart

Versicherungsbeiträge effizient senken – Expertentipps von MeetLobby Geschäftsführer und Versicherungsfuchs Roland Richert
Versicherungsbeiträge effizient senken – Expertentipps von MeetLobby Geschäftsführer und Versicherungsfuchs Roland Richert
MeetLobby und der Versicherungsfuchs Roland Richert informieren umfassend über Nachbarschaftshilfe und Gefälligkeitsschäden
Werbung und Online-Preisvergleiche sind die führenden Kontaktpunkte in der Vorkaufphase. Dabei verengen sich die durchschnittlich 2,9 wahrgenommenen auf 1,6 abschlussrelevante Versicherer. Besondere Bedeutung in der Abschlussphase kommt der persönlichen Kommunikation in einer Geschäftsstelle zu. In der Phase nach dem Produktabschluss erreichen 71 Prozent der Versicherer Kundenbindung.
MeetLobby und Roland Richert führen eine Aufklärungskampagne zur Haftpflichtversicherung durch
Im Versicherungsmarkt geht es bei Anzeigen auf Google und YouTube häufig um die Themenkomplexe Sach- oder Krankenversicherung. Neben dem Vergleichsportal Check24 zählen Arag, CosmosDirekt, Deutsche Familienversicherung, Hannoversche und HanseMerkur zu den aktivsten Versicherern.
Versicherungsservice-Hofmann erweitert sein Portfolio um maßgeschneiderte Versicherungslösungen für Polizeibeamte.
Olga Losing-Malota wird Mitglied der Geschäftsführung
Stefan Sowietzki wird Head of Client Management DACH und Mitglied der Geschäftsführung
Unternehmen stehen oft vor finanziellen Herausforderungen, insbesondere wenn es um die Sicherstellung ausreichender Liquidität geht. Eine bewährte Methode zur Verbesserung der Liquidität von Unternehmen sind Bürgschaftsversicherungen. In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, wie Bürgschaftsversicherungen Unternehmen helfen können, finanziell flexibel und stabil zu bleiben.
Das Werbevolumen für Zahnzusatzversicherungen ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen. Übers Jahr sind in der Summe 25 Marken werblich aktiv. Seit Jahren steht Ergo an der Spitze des Werberankings.
Im Verlauf des Geschäftsjahres 2022 haben 22 der 80 deutschen Lebensversicherer nicht genug Kapitalerträge erzielt, um ihre Zinsgarantien zu erfüllen. Insgesamt beträgt der Fehlbetrag rund 356,5 Millionen Euro und ist damit im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken. Problematisch für die Versicherer könnten jedoch die stillen Lasten werden, die durch den Zinsanstieg entstanden sind.