HMI informiert über die Vorteile des neuen Bürgerentlastungsgesetzes

HMI: „Ab 2010 mehr Geld für die Kunden“

Hamburg, im Januar 2010: Das Bürgerentlastungsgesetz ist als Teil des Konjunkturpakets II zum 1. Januar 2010 in Kraft getreten. Die positiven Effekte aus diesem Gesetz – das monatliche Mehr an Netto – spüren die Bürger sofort. Die HMI, eine Vertriebsorganisation der ERGO-Tochter Hamburg-Mannheimer, empfiehlt ihren Kunden, das gesparte Geld in eine zusätzliche private Altersvorsorge oder in die betriebliche Altersvorsorge zu invest

Steuererklärung für 2009: Alle aktuellen Steuerformulare zum Herunterladen auf banktip.de

Für die meisten Steuerzahler ist sie eine Qual – und muss doch jedes Jahr pünktlich erledigt werden: die Steuererklärung. Grundsätzlich muss die Einkommenssteuer für 2009 am 31. Mai 2010 beim Finanzamt vorliegen. Jedenfalls dann, wenn man zur Abgabe verpflichtet ist und seine Erklärung selbst erstellt. Wer einen Steuerberater beauftragt oder einen Antrag auf Fristverlängerung beim Finanzamt einreicht, kann seine Steuerklärung bis spätestens 30. Septem

DAX – das Richtige tun

Der Internetdienst start-trading.de schreibt in seinem aktuellen Artikel über die verängstigten Börsenteilnehmer. Der DAX stürzt ab und die Börsianer laufen umher wie die verschreckten Hühner. Sie machen sich Sorgen um die zukünftigen Kurse. Bräuchten sie nicht, wenn sie ihre Köpfe benutzt hätten.

FinanceScout24: Drohende Zuschläge der Krankenkassen in mehr Leistung umwandeln

Die Extra-Beiträge kommen! Nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) plant etwa ein Dutzend der gesetzlichen Krankenkassen (GKV), in den kommenden Wochen den Zuschlag in Höhe von rund acht Euro einzuführen. Was viele Bürger nicht wissen: In diesem Fall können sie kündigen und zu einer Kasse ohne Zuschlag wechseln. Mit den eingesparten Beiträgen lässt sich obendrein durch eine private Krankenzusatzversicherung der Gesundheitsschutz optimi

Der 32. PROKON Windpark ist am Netz

[Itzehoe, 21.01.2010] Nur wenige Wochen nach der letzten Inbetriebnahme hat PROKON im Dezember 2009 einen weiteren Windpark an das Netz angeschlossen und betreibt damit jetzt 32 Windparks. Mit dem Windpark Etgersleben hat PROKON ein weiteres Projekt ausschließlich mit Genussrechtskapital finanziert, um mehr Unabhängigkeit von den Restriktionen der Banken bei der Kreditvergabe zu erreichen.