Das Real Estate Management Institute der EBS
Universität für Wirtschaft und Recht (EBS REMI) und die Aareal Bank
AG haben zum fünften Mal wissenschaftlich herausragende Arbeiten in
der Immobilienwirtschaftslehre mit dem "Aareal Award of Excellence in
Real Estate Research" ausgezeichnet. Insgesamt wurden rund 50
Fachbeiträge für den jährlich verliehenen Forschungspreis in diesem
Jahr eingereicht. Dabei kam knapp die Hälfte der Bewerbungen aus dem
Ein Mannheimer Institut bringt es auf den Punkt: Wir Deutschen wissen immer weniger vom Finanzmarkt. Für das spezialisierte Finanzberatungsunternehmen Ortus SE aus Coswig eine fatale Entwicklung.
Weltweit größter Versicherungsmakler Aon präsentiert Marktbericht
Die Naturkatastrophen des vergangenen Jahres machen 2011 für die
Versicherungsbranche zum teuersten Jahr aller Zeiten. "Das
versicherte Schadenvolumen – insbesondere aus den Schäden infolge von
Erdbeben, Stürmen und Überschwemmungen – betrug 105 Milliarden
US-Dollar", sagt Jörg Bechert, Experte für den deutschen
Versicherungsmarkt beim Versicherungsmakler Aon in D
Die Zinsen für Baufinanzierungen sind mit nur rund
drei Prozent für zehnjährige Darlehen derzeit historisch günstig. Da
fragen sich viele, ob sie sich jetzt einen Kredit fürs Eigenheim
leisten können. Interhyp, Deutschlands größter Vermittler für private
Baufinanzierungen, hilft bei der Beantwortung der Frage. Mit dem
Budget-Rechner von Interhyp können Kaufinteressenten ermitteln,
welche Darlehenssumme sie mit ihrem monatlich verfügbare
– Kundenkreditvolumen wächst um 8,2 Prozent gegenüber Vorjahr
– Zahl der Mitglieder steigt um 94.000 auf 3,32 Mio.
– Höchster Jahresüberschuss
Die Gruppe der Sparda-Banken hat unbeeindruckt von den Turbulenzen
an den Finanzmärkten sowie der Euro-Krise ihren Wachstumskurs
beschleunigt fortgesetzt. In fast allen Geschäftsbereichen konnten im
Jahr 2011 deutliche Zuwächse verzeichnet werden. Der Jahresüberschuss
stieg um 1,8 Prozent bzw. 2,4 Mio. EUR au
Die ersten Auswirkungen der neuen Bankenregulierung
nach Basel III könnten bereits Anfang 2013 spürbar sein. Dann soll
eine EU-Verordnung in Kraft treten, die innerhalb von zwei Jahren
neue Liquiditätsvorschriften umsetzt. Ziel ist, die Liquidität der
systemrelevanten Banken auch in Krisenzeiten sicherzustellen. Laut
Definition der EU zählen dabei als Banken nur solche Kreditinstitute,
die sowohl das Kredit- als auch das Einlagengeschäft betreiben. In
Deutschla